Gasflaschen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7111
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gasflaschen

Beitrag von schienbein »

Ich halte von den Gasbasteleien und Befülltricks auch garnix ... diese Leute habe ich als Nachbarn auf SP und z.B.Fähren nicht gerne neben mir , sie machen mir wirklich große Angst !!!
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1576
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Germany

Re: Gasflaschen

Beitrag von Speedy »

Und was sind noch die Folgen solcher verantwortungslosen Basteleien?
In NL darf eine reguläre Tankflasche aus Sicherheitsgründen nicht mehr betankt werden. Weitere Länder werden folgen 😡
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen

Beitrag von Kaufunger »

Speedy hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 12:04 Und was sind noch die Folgen solcher verantwortungslosen Basteleien?
In NL darf eine reguläre Tankflasche aus Sicherheitsgründen nicht mehr betankt werden. Weitere Länder werden folgen 😡

Ich hatte das so verstanden, dass in NL nicht mehr selbst betankt werden darf, durch Tankstellenpersonal aber schon.
Gruß Rainer
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7111
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gasflaschen

Beitrag von schienbein »

Speedy hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 12:04 Und was sind noch die Folgen solcher verantwortungslosen Basteleien?
In NL darf eine reguläre Tankflasche aus Sicherheitsgründen nicht mehr betankt werden. Weitere Länder werden folgen 😡

Meine aktuelle Erfahrung (bin seit 3 Wochen in NL ) : @Speedy , du hast bzgl. NL nicht so ganz Recht ... an der vorgegebenen Bestimmung halten sich aber nicht alle Tanken .

Nur ausgebildetes Personal darf noch Tankflaschen betanken , ungelernte Mitarbeiter nicht .

In der Praxis geht es so : kein entsprechendes Personal - Zapfsäule muß erst, nur für Autobetankung , freigeschaltet werden ... oder man hat Glück und es interessiert keinen und schwups ist die Tankflasche aufgefüllt . ;)

Habe hier momentan in NL (wie auch in Italien) schon beides erlebt ... also zeitig LPG tanken und nicht warten bis die Flasche leer ist !
Discoverfun
Participant
Participant
Beiträge: 121
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasflaschen

Beitrag von Discoverfun »

Es sind keine Basteleien, die Teile haben alle TÜV- Zulassungsnr.--Gasflaschenanschluss,Schlauch, Befüllanschluss aus der Autogastechnik,
man schraubt der Flaschenanschluss ab (genauso wie beim Flaschenwechsel) und schraubt den gleichen Flaschenadapter von Fülladapter
drauf und dann kann man die Flasche an der Gastankstelle befülen ! Ich habe dieser Einrichtung an meinem Wohnmobil nicht für
Gasflaschen zu füllen, ich fülle damit ein fest eingebauter Gastank, die Gasanlage ist vom TÜV abgenommen und eingetragen !
Sowas können nur Leute behaupten,die keine Ahnung haben,es entfällt die suche nach Austauschgasflaschen im EU-Ausland,
wo man die einfacher Gasflaschen selbst oder durch Tankwart befüllen kann. Discoverfun
 
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen

Beitrag von Kaufunger »

Ist gut, dass du der Einzige bist der Ahnung hat.
Roland M.
Administrator
Administrator
Beiträge: 128
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Austria

Re: Gasflaschen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Discoverfun hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 08:07 Es sind keine Basteleien, die Teile haben alle TÜV- Zulassungsnr.--Gasflaschenanschluss,Schlauch, Befüllanschluss aus der Autogastechnik,
Man kann auch Küchenmesser ganz legal kaufen, darf sie aber trotzdem nicht an der Schwiegermutter anwenden! :twisted:


ich fülle damit ein fest eingebauter Gastank, die Gasanlage ist vom TÜV abgenommen und eingetragen !
Der hat aber etwas ganz bedeutendes mehr: den Füllstopp!
Bei deinen einzeln zusammengeschraubten Komponenten fehlt dieser und das Befüllen wird zum Hazardspiel!

Die einzig richtige Methode - die letztlich auch kommerziell angewendet wird - ist, die Flasche beim Befüllen auf eine Waage zu stellen und unter Berücksichtigung des (aufgedruckten) Eigengewichts der Flasche diese nach Gewicht zu füllen. Beim Gashändler sind aber auch da noch ein paar zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingebunden.


Roland
Antworten

Zurück zu „Aufbau“