Frankia - Qualitätsbeschreibung spricht für sich!!

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Freddy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 326
Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
Wohnmobil: Morelo Manor
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frankia - Qualitätsbeschreibung spricht für sich!!

Beitrag von Freddy »

Hallo im Forum,

mal abgesehen davon, dass wir an unserem im letztes Jahr neu gekauften Frankia wg. erheblicher Mängel keinen Spass mehr hatten und nun einen viel schöneres :cool1 Mobil bekommen, muss ich den Kunden-Service des Werks auch mal loben.

Die 2 Mal, als ich im Werk vorbeikommen musste, hat mir Frau Franke morgens immer frische Brötchen angehängt. Außerdem gab es immer ein Ausweichmobil.

Einmal hatte ich persönlich ja schwere Probleme mit was Ernstem im Inneren. Herr Zimmermann hat sofort seinen Hausarzt gerufen, der innerhalb von 5 Min. erschien und mich sofort mit dem Notarzt nach Bayreuth ins KrH. überwies. Zwei Tage später hat er meine Frau mit unserem WoMi dann auf den Klinikparkplatz gebracht, und seine Frau fuhr mit dem Privat PKW hinterher. So etwas gibt es auch noch.

Ob er noch in der Firma ist, weis ich nicht. Herr Ott, der auch immer sehr freundlich war, hat die Firma auf jeden Fall verlassen, warum auch immer.

LG

Freddy
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia - Qualitätsbeschreibung spricht für sich!!

Beitrag von MatthiasG »

ist vielleicht ein wenig off topic, weil es nicht um Frankia geht, sondern um den Brief ansich. Zu Frankia und deren Qualität kann ich nichts sagen aber zu Aussage, wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Ja, das stimmt aber dann muß man sie wieder beheben.

Ich habe mehrere Jahre Computer verkauft, die speziell auf die Kundenwünsche zugeschnitten waren, also ähnlich wie ein Wohnmobil, nach dem Verkauf, mußte ich sie also "produzieren". Was aber am aufwendigsten war, nach der "Produktion" mußte ich sie auf Funktionstüchtigkeit prüfen. Leider ist man als "Hersteller" ja von sehr vielen Komponenten abhängig und mir war es viel zu teuer hinterher Reklamationen abzuarbeiten. Es gab auch kaum welche und wenn dann wurde das schnell erledigt, auch Dinge, die der Kunde selbst verbockt hatte.

Ich habe das Geschäft dann vor vier Jahren eingestellt, weil es sich nicht mehr lohnte gegen Aldi und Co anzutreten aber es rufen mich heute noch ehemalige Kunden an, die wieder einen Rechner von mir haben wollen, was leider nicht mehr geht, da ich nicht mehr auf dem Laufenden bin.

Was ich damit sagen möchte, ich verstehe die Hersteller nicht, die an der Qualitätskontrolle sparen, ich will nämlich gar keinen guten Werkstattservice, ich will gar nicht erst in die Werkstatt!

Gruß Matthias
Antworten

Zurück zu „Aufbau“