Trockentrenntoilette

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Trockentrenntoilette

Beitrag von diga »

Wer hat so etwas verbaut ? Wie sind die Erfahrungen ?
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von Tuppes »

Wenn Du in die Suchfunktion "Trockentrenntoilette" eingibst, erhältst du 9 Seiten Beiträge hierzu. - (grobe) Zusammenfassung: diejenigen, die eine haben, möchten sie nicht mehr missen. Bei denjenigen, die sie nicht haben, ist es meist genau andersherum. - Es ist halt ein :s -Thema, zu dem jeder seine eigene Meinung hat.
Erhard (Tuppes)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7111
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von schienbein »

Perfekte Antwort @tuppes :good: ... da braucht man nix mehr hinzufügen !
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1049
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von GO207 »

Alles in trockenen Töpfen(Tüchern)
Horst
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von Tuppes »

Nee, in trockenen Tüten :lach1 .
Erhard (Tuppes)
Sonne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 8032
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Wohnmobil: LMC
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von Sonne »

Auf der Fähre von Kiel nach Klaipeda musste, wie bei einer Trockentoilette, das Klopapier in einen Mülleimer gegeben werden. Ich fand es nicht besonders angenehm und würde sie im Womo nicht haben wollen.
Unsere Freunde haben so eine im Womo und finden sie sehr gut.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von Lira »

Auf ALLEN Schiffen ist es selbstverständlich, Toipa in extra Behältern zu entsorgen und nicht in die Toilette zu werfen. Egal ob Segelschiff, Kreuzfahrt- oder Linienschiff. Ebenso in allen - selbst **** und *****Sterne Hotels im Süden. Und in Wohnmobilen empfiehlt sich dies ebenso. Das Ergebnis derer Ignoranten, die das nicht tun, kann man häufig auf Entsorgungsstationen im Süden sehen, wo sich das Toipa um die paar Gitterstäbe der jeweiligen Entsorgung wickelt. Da fragt man sich - was ist nun hygienischer - mein benutztes Toipa öffentlich liegen zu lassen oder im Restmüll zu entsorgen? Ähnlich geht es mit anderen Hinterlassenschaften...
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 333
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von Helle »

Ja, es gibt sie immer wieder, die Leute, die Ihre Toilettenkassette auf das Gitter des Grauwasserablasses schütten. Dabei gibt es immer eine Entsorgung oder eine größere Öffnung nebenan. Man muss nur mal danach gucken...
Ich habe auch schon Leute gesehen, die ihre Toilette im Straßengulli entsorgt haben. Man sollte diesen Figuren sofort den Führerschein entziehen, finde ich.
Und natürlich entsorgen wir unser Toilettenpaier in der Toilette - wie zuhause auch. Bisher hat es sich immer aufgelöst. Etwa EisenII-Chlorit in die Kassette und alles zersetzt sich in kurzer Zeit. Handelsname: Ammovit neu.
Oder einfach Biologisch abbaubare Zusätze. MAchen genau das Gleiche. Beides haben wir ausprobiert und waren bisher zufrieden damit. Blaue Chemie nutzen wir schon seit Jahren nicht mehr. Die "Grüne" ist zu empfehlen. Bei täglicher Ensorgungsmöglichkeit geht es auch ganz ohne Chemie.
Trockentrenntoilette lehnen wir aus dem Grunde ab, weil man immer noch ein zusätzliches Mittel als Einstreu mitführen muss und benutztes Toilettenpapier nicht in den Restmüll gehört...
Mir tun die Flaschensammler leid, die es schändlicherweise in unserem Land gibt. Denen möchte ich nicht meine Hinterlassenschaften im Restmüll zumuten, wenn sie schon von ihrer kargen Rente nicht leben können..

Einzige gute Alternative, aber noch viel zu teuer, wäre eine Verbrennungstoilette.
 
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von Tschuringa »

Wir haben seit 2008 eine SOG und keine Zusätze in der Kassette, weder blau noch grün noch sonst was. 

Wir können in jede normale Toilette entsorgen. 
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette

Beitrag von Kaufunger »

Wir waren die letzten Jahre öfters auf Schiffen.
Kreuzfahrten mit Phönix und mein Schiff, Fähren nach Schweden und Island.
Das Toilettenpapier musste aber noch nie in separaten Behältern entsorgt werden.
Woher komnt dieses Wissen?
Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Aufbau“