Hallo, Servus und Bonjour,
Es ist wie bei vielen Dingen, die sich langsam ändern. Bei Kindern, die wachsen, sieht man das nicht jeden Tag oder jede Woche, sondern erst nach einiger Zeit. Der Staub, der sich auf einem Gegenstand absetzt, wird erst nach einiger Zeit sichtbar. Das Fett, das sich auf Bauch und Po bildet, merkt man erst, wenn die Hose spannt...
So ist es auch mit Veränderungen in einem Land, das man länger nicht bereist hat. 2018, also vor vier Jahren, waren wir zuletzt in Frankreich und haben doch einige Veränderungen bemerkt.
1. Kreditkarten funktionieren auch dort, wo es früher nur mit der Carte bleu (Bankomatkarte, Bankkarte) lief, z.B. an Supermarkttankstellen.
2. Stellplätze zahlt man inzwischen allermeist mit Karte.
3. Nachts wurden in einigen Orten die Straßenbeleuchtung abgeschaltet - ein traumhafter Sternenhimmel wurde sichtbar!
4. Campingplätze wurden in Stellplätze umgewandelt, wobei auch durchaus das Sanitärhaus geschlossen war.
5. Haltbarmilch (H-Milch) nimmt in Supermärkten große Flächen ein, Frischmilch muss man suchen (leider).
6. Bio-Ware ist im Vormarsch.
Vielleicht fällt mir später noch was ein...
Beste Grüße,
Uli
Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
-
- Participant
- Beiträge: 141
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
7. Man konnte sich für wenig Geld warme Menüs in den Supermärkten zusammen stellen. Was im Womo sehr praktisch war. Heute gibt's nur noch gegrillte Hühner.
8. Die SP/CP sind auch im September weg von der Küste rappelvoll.
9. Es gibt erstaunlich viele Radwege auf den Straßen. Auch wenn sie nur "zeichnerisch" sind und wenig einladend.
Gruß
Frank
8. Die SP/CP sind auch im September weg von der Küste rappelvoll.
9. Es gibt erstaunlich viele Radwege auf den Straßen. Auch wenn sie nur "zeichnerisch" sind und wenig einladend.
Gruß
Frank
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7148
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
Hallo,
Da muss ich widersprechen:
zu 7.: In den Supermärkten gab es erstaunlich viel fertig Gekochtes, das hat mich echt gewundert. Gegrillte Hühner hab ich gar nicht so wahrgenommen, eher Couscos-Varianten, Coq au vin usw. Vielleicht lag es auch aun den Supermarktketten? Vielleicht waren wir in verschiedenen Ketten?
zu 8.: Weg von der Küste fand ich's im August/September erstaunlich leer. Auf welche Region beziehst du dich? Und wenn es wirklich voll war, wie im Raum Biarritz (Wochenende, sehr, sehr warm) gingen wir ins Hinterland und fanden einen günstigen (aber sehr schönen) ACSI-Platz.
zu 9.: Die vielen Radwege sind mir auch aufgefallen. Da ich selbst nicht radle, kann ich mich natürlich nicht über deren Qualität äußern.
Beste Grüße,
Uli
Da muss ich widersprechen:
zu 7.: In den Supermärkten gab es erstaunlich viel fertig Gekochtes, das hat mich echt gewundert. Gegrillte Hühner hab ich gar nicht so wahrgenommen, eher Couscos-Varianten, Coq au vin usw. Vielleicht lag es auch aun den Supermarktketten? Vielleicht waren wir in verschiedenen Ketten?
zu 8.: Weg von der Küste fand ich's im August/September erstaunlich leer. Auf welche Region beziehst du dich? Und wenn es wirklich voll war, wie im Raum Biarritz (Wochenende, sehr, sehr warm) gingen wir ins Hinterland und fanden einen günstigen (aber sehr schönen) ACSI-Platz.
zu 9.: Die vielen Radwege sind mir auch aufgefallen. Da ich selbst nicht radle, kann ich mich natürlich nicht über deren Qualität äußern.
Beste Grüße,
Uli
-
- Participant
- Beiträge: 141
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
Ja, die Wahrnehmungen sind unterschiedlich:
Zu 7) Cora, Intermarché, Leclerc, Super U: Vorgekochte Speisen gibt es da. Aber früher waren sie heiß und damit speisefertig, heute sind sie kalt und auch keine Mikrowelle mehr da zum erwärmen. Wir hatten bisher 4 Versuche in 13 Tagen.
Zu 8) 08.09.2022 SP Soltre de Chateau – 16:00 Uhr – 100% voll; 11.09.2022 CP Soisson – 18:00 - 90% voll; 13.09.2022 SP Beauvais – 14:00 Uhr - 100% voll; 13.09.2022 SP Giverny – 18:00 Uhr 100% voll – 14.09.2022 Pacy sur Eure – 18:00 Uhr 100% voll – 16.09.2022 Jumieges – 18:00 Uhr 100% voll – An der Straße hätte man noch stehen können oder mittig auf dem Schotterparkplatz – 17.09.2022 Quilleboeuf sur Seine – 18:00 Uhr 100% voll, 18.09.2022 Sonntagnachmittags !!! Honfleur – 16:00 Uhr bekanntlich Riesenplatz – 100% voll – Ca. 30 Womos standen „illegal“ am Hafenbecken West.
Davon ein Foto so gegen 15:00 Uhr
ext/dmzx/imageupload/img-files/2540/f45 ... ad4510.jpg
Gruß
Frank
Zu 7) Cora, Intermarché, Leclerc, Super U: Vorgekochte Speisen gibt es da. Aber früher waren sie heiß und damit speisefertig, heute sind sie kalt und auch keine Mikrowelle mehr da zum erwärmen. Wir hatten bisher 4 Versuche in 13 Tagen.
Zu 8) 08.09.2022 SP Soltre de Chateau – 16:00 Uhr – 100% voll; 11.09.2022 CP Soisson – 18:00 - 90% voll; 13.09.2022 SP Beauvais – 14:00 Uhr - 100% voll; 13.09.2022 SP Giverny – 18:00 Uhr 100% voll – 14.09.2022 Pacy sur Eure – 18:00 Uhr 100% voll – 16.09.2022 Jumieges – 18:00 Uhr 100% voll – An der Straße hätte man noch stehen können oder mittig auf dem Schotterparkplatz – 17.09.2022 Quilleboeuf sur Seine – 18:00 Uhr 100% voll, 18.09.2022 Sonntagnachmittags !!! Honfleur – 16:00 Uhr bekanntlich Riesenplatz – 100% voll – Ca. 30 Womos standen „illegal“ am Hafenbecken West.
Davon ein Foto so gegen 15:00 Uhr
ext/dmzx/imageupload/img-files/2540/f45 ... ad4510.jpg
Gruß
Frank
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7148
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
Hallo,
Wir haben ganz sicher auch warme fertige Speisen gesehen.
Die Stellplätze, die du hier aufgelistet hast, liegen ja eher im Norden Frankreichs. Weißt du zufällig, welche Nationalität der Großteil der Mobilisten hatte?
Neugierige Grüße,
Uli
Wir haben ganz sicher auch warme fertige Speisen gesehen.
Die Stellplätze, die du hier aufgelistet hast, liegen ja eher im Norden Frankreichs. Weißt du zufällig, welche Nationalität der Großteil der Mobilisten hatte?
Neugierige Grüße,
Uli
-
- Participant
- Beiträge: 141
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
Wir sind ja auch von Norden gekommen
. Das mit den Nationen ging Kreuz und quer. Im Norden waren vor allem Niederländer, Belgier und Deutsche da. Im Seine Raum sehr viele Franzosen. Österreicher haben wir gar keine gesehen bisher. Jetzt stehen wir im Inneren der Normandie (Nähe Livarot) auf einem Bauernhof. Ganz alleine. Das scheint regional sehr zu schwanken.
Gruß
Frank

Gruß
Frank
- gerwulf
- Participant
- Beiträge: 228
- Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
- Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
Wir waren jetzt im September 3 Wochen in Frankreich unterwegs.
Angefangen in der Nähe von Niort, dann Ile de Ré, Ile d´Oleron - anschließend noch die Küste runter bis Royan.
Nirgends waren die SP zu 100% voll, wenn wir bis ca. 14 Uhr angekommen sind!!!
Teilweise sind sie auch bis abends nicht voll geworden.
Niederländer haben wir nur selten gesehen. La Tremblade und La Palmyre wurden von recht vielen Engländern angefahren. Sonst meist nur Franzosen und wenige Deutsche.
Sonnige Zeiten
gerwulf
Angefangen in der Nähe von Niort, dann Ile de Ré, Ile d´Oleron - anschließend noch die Küste runter bis Royan.
Nirgends waren die SP zu 100% voll, wenn wir bis ca. 14 Uhr angekommen sind!!!
Teilweise sind sie auch bis abends nicht voll geworden.
Niederländer haben wir nur selten gesehen. La Tremblade und La Palmyre wurden von recht vielen Engländern angefahren. Sonst meist nur Franzosen und wenige Deutsche.
Sonnige Zeiten
gerwulf
- womisigi
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
- Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Frankreich - was sich in vier Jahren verändert hat
kann ich so von gerwolf bestätigen, alle Plätze sehr gut besucht, 80 % Franzosen der Rest gemischt, die Preise haben ganz schön angezogen, ausser beim Sprit, aber da war Total einsamer Marktführer, auch im Bereich, wir haben nichts mehr