Ein letzter Wintergruß....

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
balgieaner
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 346
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:13
Wohnmobil: Eura Terrestra 570 HS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von balgieaner »

Hallo zusammen,
nee jetzt kommen keine schönen Bilder des Winters aber der letzte Winter
hat noch mal eine bleibende Erinnerung hinterlassen.

Nach unserem Unfall Ende Dezember sind wir letztes Wochenende das erste mal wieder auf Tour gewesen.
Vor allem um zu testen wie es mit unseren kaputten Händen klappt :cool1

Als unsere Freunde das WoMo Ende Dezember nach Hause geholt haben, hatten sie das Wasser abgelassen
und alle Wasserhähne auf.
Letzte Woche hatte ich dann unsere WoMo wieder klar gemacht. Wasseranlage gereinigt und alles
wieder aufgeräumt.
Dabei viel mir auf das in der Heckgarage...
http://www.balge1.de/bilder/hilfe/bild5.jpg

hier lagen Gummimatten auf dem etwas Wasser stand, vor allem rechts in der Ecke.
Auch unter den Fussmatten war etwas Wasser. Ich konnte mir keinen Reim darauf machen,
vermutete das es evtl. vom Frischwasserschlauch, der auch im Heck lag, kam oder vom Wasserkanister.
Naja nichts weiter dabei gedacht, alles ausgeräumt trocken gemacht und gut.

Am Samstag dann auf dem Stellplatz, holte ich die Stühle raus und bemerkte das wieder alles nass war.
Na super, alles wieder raus und auf die Suche gemacht. Da tröpfelte es tatsächlich oben rechts aus der Ecke in der Heckgarage.
Da drüber war das Bett und davor die Heizung. Ich schon mit so einem Hals rein ins WoMo, Tür auf zu Heizung....
Hmmm sah eigentlich gut aus. Hatte zum Glück eine klasse LED Lichtleiste dabei, die ich dann erstmal in den Heizungsschrank lag.
Siehe da es wurde Licht und FEUCHT !
Da tropfte es langsam aber stetig aus einem der roten Warmwasserschläuche besser gesagt an einem T-Stück.
Die Schläuche sind mit Schellen befestigt am T-Stück es Tröpfelte immer mehr.
Der ganze Boden schwamm bereits. Die Schläuche ließen sich komischerweise alle bewegen..
Super die schellen waren alle so blöde montiert das man eigentlich nicht ran kam da die Schraube zur Wand zeigte.
Na Klasse ich mit meiner kaputten Hand kam da nicht rein.
Mittlerweile wurde es schlimmer, den Feudel konnten wir alle halbe Stunde auswringen
und im Heck tropfte es weiter.
Zum Glück gibt es noch hilfsbereite Womobilisten. Ich fragte einen nette ob er uns helfen könne
da wir mit unseren Händen kerine Kraft haben die Schellen fest zu ziehen.
Der gute lag sofort bei uns im WoMo auf dem Boden und versuchte sein bestes. Leider mußten wir feststellen das die Schellen bereits bis zum Anschlag fest gezogen waren, so konnte er uns leider nicht weiterhelfen.
So blieb uns nichts anderes übrig, Pumpen aus und Wischen, Heizung an und hoffen das es nicht schlimmer wurde.
Es ging langsam im Heck kam nur noch wenig an. Doch Sonntag wurde es wieder schlimmer so das wir den Boiler leer machten mußten um den Druck zu mindern
und machten uns schon früh auf den Rückweg. Zu Hause Wasser ganz raus und Heute morgen gleich zum Womohändler.
Der Arme Kerl tat mir richtig leid 2 1/2 Stunden lag er auf dem Boden und hat sein bestes gegeben.
Das eine T-Stück hatte ein Haarriss und die Schellen gingen nicht weiter zu.
Er hatte das T-Stück gewechselt und die Schläuche jetzt doppelt mit je zwei Schellen gesichert.

http://www.balge1.de/bilder/hilfe/bild6.jpg
Hier mal ein bild nach der Reparatur.
Beim bestenWillen wie soll man da drin denn arbeiten, sehr Service unfreundlich.
Naja wieder Wasser aufgefüllt um zu testen und dann...

ein lautes zischen und dann lief das Wasser erst richt auf den Boden.
das Rückschlagventil ist beitseitig gebrochen.
Nochmal ran, Schlauch und Ventil wechseln und endlich wr alles dicht.

http://www.balge1.de/bilder/hilfe/bild7.jpg

Hier die Übeltäter, Schellen und das Rückschlagventil. Was das mit dem Winter zu tun hat.
Anscheinend war noch etwas Wasser in der Leitung und es hat über die drei Monate Frost abbekommen. Die Schellen haben sich ausgedehnt und waren so nicht mehr 100 fest und das Ventil hat durch den frost den Rest bekommen.
Jetzt ist alles wieder in Ordnung. der service war tadellos und hat sehr gut gearbeitet.
Die vollen 2 1/2 stunden hat man mir auch nicht in Rechnung gestellt.
so kann es über Oster endlich wieder los gehen.

Aber mal ehrlich wer schaut da nach ob alle´s dicht ist ????
Vor allem sollten sich doch mal die Konstrukteuere ein wenig mehr Gedanken machen wie man solche Dinge einbaut,
für Servicearbeiten fast unzugänglich. Entweder man beschäftigt Kinder, die kommen da vielleicht mit ihren Händen rein
oder die Heizung muß komplett ausgebaut werden. so etwas kann doch nicht sein. Naja für den nächsten Winter sind wir schlauer :cool1
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von Kerli »

Hallo Axel und Christiane,

auch das noch...........etwas mehr Glück könntet ihr langsam aber sicher
schon gebrauchen......
http://www.gif-paradies.de/gifs/natur/k ... t_0005.gif

Na ja, solche "Unglücke" sind aber schneller behoben als eure schmerzhaften "Handgeschichten" :!:

http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... e/o060.gif

Wir wünschen euch auch weiterhin gute Besserung und mehr Glück als in den letzten Monaten

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
http://www.gif-paradies.de/gifs/gegenst ... m_0011.gif
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5504
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von Aramis »

Hallo Axel,

dieses Malheur kennen wir zu genüge. Wir hatten letztes Jahr beim Treffen im Mai in Berlin eine grosse Pfütze unter
dem Auto.3 Tage zuvor war der Truma Techniker bei uns gewesen weil die Heizung im Boilerbetrieb bei 60 Grad immer nach Kunststoff gerochen hat. Der Deckel der Heizung wurde gewechselt und beim Umbauen hatte sich wohl auch etwas gelockert. Mein Mann hat dann auch mit einigen anderen verzweifelt versucht an die Schellen ranzukommen. Bei unserem
Hobby ist es nämlich genauso eng. Beide Arme waren bis zu den Ellenbogen total zerkratzt. Letzte Woche war der Truma Techniker wieder da, es wurde nochmals einiges getauscht weil der Geruch immer noch da war. Und der Logik von Truma man soll dann eben den Boiler nur mit 40 Grad betreiben konnte ich nicht folgen, weil im Winterbetrieb kann ich den Boiler nur auf 60 Grad anheizen. Der Techniker tat mir auch wieder sehr leid, da Kinderhände wohl am besten geeignet sind.
Wir haben auch gleich kontrolliert ob alles dicht ist.
Vor 5 Tagen waren wir kurz in Oberhof, da musste ich gleich an euch denken. Habe an der Halle kein Schild - Betreten verboten gesehen.
Wünsche Euch weiterhin gute Besserung.

Viele Grüsse Gabi
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von Gimli »

Hallo Ihr 2 !

So langsam dürftet Ihr aber gern auch mal an einem Eimerchen Glück nippen ;)

Man gut, dass die Sache keinen Schaden hinterlassen hat und Ihr so nun unbeschwert in den Osterurlaub starten könnt.
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2591
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von rittersmann »

So was braucht kein Mensch, aber das Malheur am Auto ist ja nun einfacher zu beheben, als das an den Knochen.

Wir waren jetzt nach meinem Unfall auch das erste Mal wieder unterwegs. Ich kann zwar mit dem Arm vieles noch nicht machen, aber das Fahren ging schon ganz gut. Wenn man 3 Monate nicht mit dem Womo weg ist, dann fehlt einem ganz schön was.

Ich wünsch Dir weiterhin gute Besserung :!: :!:
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von Tedela »

Hallo ihr zwei,

das darf ja jetzt nicht wahr sein........... Irgendwie zieht ihr das Pech magisch an, oder?????

Aber für die Zukunft schicke ich euch mal eine große Portion Glück und vor allen dingen noch Gesundheit........

Das wird schon wieder *tröstenddieschulterklopf*
Remmi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von Remmi »

Hey Christiane & Axel,
Vor allem sollten sich doch mal die Konstrukteuere ein wenig mehr Gedanken machen wie man solche Dinge einbaut,
für Servicearbeiten fast unzugänglich. Entweder man beschäftigt Kinder, die kommen da vielleicht mit ihren Händen rein
oder die Heizung muß komplett ausgebaut werden.
Damit hast Du vollkommen recht. Ich liege auch mehr als Campermonteur im WoMo als ich stehe.
Und die Probleme liegen fast immer in den unmöglichsten Bereichen.

Grad bei den Heizungen liegt die gesamte Steuerung unterhalb der Heizung.

Solang können die Finger garnicht sein um dort überall hin zu kommen.
Würde mir auch wünschen die würden das Ding unter die Decke zu montieren. :lach1

Aber wir Monteure haben ja selbst schuld, wir können uns ja einen anderen Job suchen. :P :P
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von Andy »

Ihr habt aber auch ein Pech.

Auch von mir weiterhin gute Besserung.

http://www.gif-paradies.de/gifs/gemisch ... g_0041.gif
Berny
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ein letzter Wintergruß....

Beitrag von Berny »

Hallo Ihr Balgieaner,

habe "Eure"Geschichte gelesen... - war ja man nicht soo toll :(

Irgendjemand hat in seiner Signatur stehen, dass der beste Camper immer noch der Selbstbau sei - da scheint ja wohl was dran zu sein.
Ein Tipp von mir: Das Fahrzeug zuhause möglichst in der Richtung schräg parken, sodass Nässe herauslaufen kann.

Wünsche Euch - und natürlich auch den anderen unserer Gemeinde - "Frohe Ostern(-fahrten)" :)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“