Hallo in die Runde
Nachdem der Plöckenpass nach einem Felssturz für längere Zeit nicht mehr befahrbar ist und wir im April wieder nach Kroatien fahren wollen und ich mir die Autobahn Maut in Ö sparen möchte .
Meine Frage kennt jemand die Strecke über das Nassfeld (Hermagor (A) Pontebba (I) Wie ist die Streche mit einem Womo (4,5t und 7,5m Länge auf italienischer Seite befahrbar.
Danke im voraus. Gerd_47
Plöckenpass
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7145
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plöckenpass
Hallo,
Du darfst fahren, ob es dir Spaß macht, musst du selbst entscheiden. Fahr am besten auf Google maps mit Street View die Strecke hinunter. Es gibt ein paar enge Kurven und ein paar schmale Stellen.
Wir sind da einige Male mit dem PKW drüber, das war problemlos, aber mit dem WoMo (bei uns 5,2 t, 7,9 m) hätte es keinen Spaß gemacht.
Außerdem könnte die Straße auf italienischer Seite im April noch gesperrt sein (Wintersperre), je nachdem wie viel Schnee der (Spät-)Winter zu bieten hatte.
Alternative (aber kleiner Umweg), fahr im Gailtal weiter nach Osten und bis Arnoldstein (alles Bundesstraße) und dann weiter auf der Bundesstraße(Staatsstraße) nach Süden. Das kostet (bis auf den Umweg) keinen Cent mehr und ist sehr gut zu fahren. Nach Tarvisio/Tarvis kannst du ja entweder auf die gebührenpflichtige Autobahn fahren oder auf der Staatsstraße bleiben. (Wir bleiben meist mit dem WoMo bis Gemona auf der Staatsstraße.)
Beste Grüße
Uli
Du darfst fahren, ob es dir Spaß macht, musst du selbst entscheiden. Fahr am besten auf Google maps mit Street View die Strecke hinunter. Es gibt ein paar enge Kurven und ein paar schmale Stellen.
Wir sind da einige Male mit dem PKW drüber, das war problemlos, aber mit dem WoMo (bei uns 5,2 t, 7,9 m) hätte es keinen Spaß gemacht.
Außerdem könnte die Straße auf italienischer Seite im April noch gesperrt sein (Wintersperre), je nachdem wie viel Schnee der (Spät-)Winter zu bieten hatte.
Alternative (aber kleiner Umweg), fahr im Gailtal weiter nach Osten und bis Arnoldstein (alles Bundesstraße) und dann weiter auf der Bundesstraße(Staatsstraße) nach Süden. Das kostet (bis auf den Umweg) keinen Cent mehr und ist sehr gut zu fahren. Nach Tarvisio/Tarvis kannst du ja entweder auf die gebührenpflichtige Autobahn fahren oder auf der Staatsstraße bleiben. (Wir bleiben meist mit dem WoMo bis Gemona auf der Staatsstraße.)
Beste Grüße
Uli
- gerd_47
- Observer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:14
- Wohnmobil: Eura 665 HB
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Plöckenpass
Danke für die schnelle Antworten ich kenne die Strecke über Arnoldstein und werde auch wieder so fahren .Auf italienischer Seite gehe ich auf die Autobahn. Von Tarvisio bis Triest sind das rund 13 € da ist das fahren etwas entspannter als auf der Bundesstrasse.
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gerd_47
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gerd_47