Hallo,
Beate, Unwetter kann es überall geben. Ich habe da keine Angst. Warum sollte z.B. Bayern gefährlicher sein als die Nordsee?
Für unseren Urlaub wissen wir noch nicht viel, weder, wann es losgeht, noch, wohin es geht.
Angedacht ist die Anfahrt nördlich der Schweiz und dann relativ flott (wegen der zu erwartenden Hitze im Binnenland) in die Bretagne. Dann wollen wir die Küste nach Süden und vielleicht in die Pyrenäen.
Auf keinen Fall wollen wir zu Touristen-Hotspots. Kleines, Unbekannteres, Ruges, das ist unsere Welt.
Und heute?
34 °C war die Prognose für den heutigen Tag in Graz, geworden sind es "nur" 32 °C. Als wir vom Bauernmarkt um halb elf nach Hause kamen, hatte es bereits 30 °C und Roland und ich litten unter der Hitze.
Können wir nicht irgendwie der Hitze entkommen, war die Frage. Eine Rundreise machen im gekühlten Auto, auf einen Berg fahren?
Wir packten den Rest vom gestrigen Nudelsalat in die Kühltasche, dazu Paradeiser, Snackgurken, Kekse.
Dann ging es mit dem PKW auf die Pyhrn-Autobahn Richtung Norden, da war heftig was los, hauptsächlich Urlauber-Heimkehrer aus Deutschland, die z.T. sicher schon länger unterwegs und damit müde waren und entsprechend fuhren. Bei der Gleinalm-Mautstelle war dann ein etwa 1,5 km langer Stau, der aber langsam gegen die Mautstelle rollte. Dort mussten wir uns nicht anstellen, weil wir ja die Video-Maut haben. Bis Liezen war dann zeitweilig dichter und unangenehmer Verkehr, so fuhren wir schon in Rottenmann ab. In Liezen kauften wir noch kalten Kaffee, der auch in die Kühltasche wanderte, ebenso für jeden ein kleines Stück Mehlspeise.
Über den Pyhrnpass ging es dann bis Windischgarsten, von dort über den Hengstpass nach Osten. Da haben wir bei der Auffahrt an einem schattigen Waldweg an einem Bächlein unser Mittagessen genossen, allerdings auch da bei 30 °C.
Weiter ging es nach Altenmakt an der Enns, dann nach Weyer, von dort nach Hollenstein und Göstling an der Ybbs und von da zum Lunzer See. Während bis dahin kaum Menschen zu sehen waren, steppte am Lunzer See der Bär. Alles war verparkt, die Seeoberfläche war voll mit Booten und die Liegeflächen voll mit gerösteten Menschen.
Weiter ging es nach Mariazell. Auch am Erlaufsee sah es aus wie am Lunzer See, Badetuch lag an Badetuch...
Von Mariazell aus wollten wir eigentlich über den Lahnsattel Richtung Neuberg fahren, aber der ist wegen eines Felssturzes gesperrt. Also fuhren wir über das Niederalpl. Überall hatte es so um die 32 °C. In Neuberg schauten wir zum Stellplatz: von den 16 Plätzen waren nur zwei belegt und das um 17 Uhr! Auch in Kapellen waren nur zwei der sechs Plätze belegt, in Mürzzuschlag (dort gibt es einen neuen Stellplatz) stand überhaupt kein WoMo. Und das in allen drei Fällen bei einer Stellplatzgebühr von 12 Euro inkl. V+E und Strom. Irgendwie nicht ganz verständlich. Übrigens waren auf dem SP in Göstling an der Ybbs (
https://lilos-camperfreunde.xobor.de/t8 ... -Ybbs.html) auch nur zwei WoMos, die gerade einparkten.
Über das Alpl und Weiz ging es wieder nach Hause.
Fazit: Eine wunderschöne Gegend, auch mit WoMo gut befahrbar, wenn es kühler ist, auch nett zum Wandern, viele Radwege.
Morgen stehen "nur" 33 °C in der Prognose, ich hab um 16 Uhr Hauptprobe - das wird eine Hitzeschlacht...
Beste Grüße
Uli