Camping Car Park (CCP)

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Camping Car Park (CCP)

Beitrag von Ulrike M. »

Nachdem ich vor unserer Reise nach Frankreich schon immer wieder von den Stellplätzen von CCP gelesen hatte, im Forum aber keine zusammenfassende Beschreibung dazu fand, möchte ich das hier nachholen und unsere Erfahrungen aus dem August 2024 dazu schildern.

CCP ist eine Firma, die sehr viele Stell- und Campingplätze in Frankreich besitzt (ein paar Plätze gibt es auch bereits in Belgien, Spanien und Deutschland).
Viele Gemeinden haben ihren camping municipal an CCP verkauft. Diese Campingplätze werden meist nur während der Sommermonate als solche, also mit geöffneten Sanitäranlagen, betrieben und stehen außerhalb der Zeit nur Fahrzeugen mit Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.
Alle Stell- und Campingplätze haben Ver- und Entsorgung und Stromanschlüsse. Alle Plätze sind mit einer Schranke verschlossen. Im Stellplatzpreis für 24 Stunden, der immer für das Fahrzeug und zwei Personen gilt und in der Regel zwischen 12 und 15 Euro liegt, ist immer die Ver- und Entsorgung sowie der Strombezug inkludiert. Hinzu kommt noch die (meist sehr geringe) Tourismusabgabe. Der Preis für einen maximal fünfstündigen Aufenthalt ist entsprechend geringer.

Das Besondere an dieser Kette ist, dass man für die Benützung eine Karte braucht, die man am besten schon vorab von zu Hause erwirbt (https://www.campingcarpark.com/de_DE/) und für die EUR 5.- zu bezahlen sind. Alternativ kann man die Karte auch an der ersten Einfahrtssäule erwerben. Dabei gibt man Fahrzeugnummer, Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer an. Außerdem bucht man von der Kreditkarte gleich einen gewissen Betrag auf die Einfahrtskarte. Dieses Aufbuchen kann an der Einfahrtssäule oder über das Internet (PC, Handy) erfolgen.

Der Vorteil am Erwerb der Karte von zu Hause aus ist, dass man sofort die App am Handy mit ihrer vollen Funktionalität (Aufladen des Kontos, Reservierung) freischalten kann. Ich habe an der Einfahrtssäule am ersten angefahrenen Stellplatz von CCP gekauft und musste ein Mail an den Kundendienst schreiben und um das Passwort bitten. Die Mail wurde jedoch umgehend am nächsten Werktag beantwortet.

Kommt man nun zu einem Stell- oder Campingplatz, auf dem man bleiben möchte, so muss man nur noch die Einfahrtskarte an den Leser am Einfahrtsterminal halten (das geht bequem vom Fahrersitz aus) und die Schranke öffnet sich (sofern genügend Geld auf der Karte ist). 
Verlässt man den Platz, so hält man die Karte an das Ausfahrtsterminal und die Schranke öffnet sich wieder. Innerhalb der 24 Stunden kann beliebig oft ein- und ausfahren.

Gegen einen Aufpreis von EUR 29.- (im Jahr 2024) kann man ein Jahr lang die Stellplätze auch im Voraus buchen bzw. reservieren, auch noch für denselben Tag.

Vorteile des Systems (aus unserer Sicht):
  • Man sieht in der App Änderungen in der Belegung des Stellplatzes sofort. Man fährt daher nicht Stellplätze an, die ohnehin schon voll sind und spart damit leere Kilometer und Zeit.
  • Das Ein- und Auschecken erfolgt bequem vom Fahrersitz aus und das auch bei schwerem Regen oder in der Nacht.
  • Übervolle Plätze gibt es nicht, weil die Schranke nicht mehr (von außen) aufgeht, wenn der Platz voll ist.
  • Man kann Rezensionen von anderen in der App lesen und sich so ein noch besseres Bild vom Platz machen.
  • Der Platz ist in der App meist recht gut beschrieben (wie viele Plätze, maximale Fahrzeuglänge, Anhänger erlaubt, Hunde erlaubt usw.)
  • Der Kundendienst funktioniert sehr gut.

(Mögliche) Nachteile des Systems:
  • Man muss einmal eine Karte um EUR 5.- erwerben.
  • Geld, das auf die Karte geladen wurde, verfällt nicht, kann aber auch nicht rückgebucht werden. Bei kluger Vorausschau kann der Betrag allerdings sehr klein gehalten werden (bei mir sind es aktuell EUR 1.09).
Beste Grüße
Uli



 
Germany
Kaki-Uwe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 415
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Camping Car Park (CCP)

Beitrag von Kaki-Uwe »

Besser kann man es nicht beschreiben 👍

angemeldet habe ich mich schon, aber bisher haben wir in den letzten Wochen noch keinen CCP angefahren - ergab sich irgendwie nicht.

aber wir fahren noch eine Weile in der Bretagne rum, denke da wird sich das noch ergeben.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 998
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal
Kontaktdaten:

Re: Camping Car Park (CCP)

Beitrag von Tschuringa »

Das Bezahlen vom Fahrersitz aus KANN klappen, tut aber durchaus nicht immer. 

Wir waren Ende letzten Jahres über Weihnachten und den Jahreswechsel in Port La Nouvelle auf dem Platz. 
Es gab immer wieder Schwierigkeiten mit den Schranken UND dem Bezahlen. 
Wir selber hatten keine Probleme mit der Bezahlung, haben aber innerhalb der fast zwei Wochen, die wir dort waren, viele gesehen,
die nicht drauf gekommen sind und etliche, die nicht wieder runterkamen und ziemliches Theater hatten, bis es klappte.

In Millau gab es auch Probleme. Die Schranke öffnete sich bei einigen Fahrzeug beim Reinfahren nicht
bei anderen beim Rausfahren, obwohl in allen Fällen genug Geld auf den Konten war. 

CCP übernimmt immer mehr Plätze. Etliche Plätze, auf denen wir schon vorher waren und die da umsonst waren, kosten jetzt Geld.
Es wird zwar investiert. Stromsäulen werden aufgestellt. Die Belastbarkeit ist aber durchaus begrenzt. 
In Port La Nouvelle knallten regelmäßig die Sicherungen durch. 

Zwei Deutsche Womos, die dort ankamen, berichteten, dass sie vorher auf einen CCP Platz waren, wo dann einfach das Wasser abgestellt wurde. 
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7140
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Camping Car Park (CCP)

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Wir waren im August 2024 auf 14 verschiedenen Plätzen.

Wir hatte nie Probleme beim Ein- und Ausfahren. Eine tschechische Wohnmobilistin wollte die Karte bei der ersten Einfahrt erwerben, was nicht klappte (vielleicht was falsch gemacht, ließ sich nicht rekonstruieren). Sie hat beim Kundendienst angerufen, der hat nachgesehen, alles war in Ordnung und er hat ihr die Karte am Terminal ausgeworfen.
Bei einem französischem Paar, ältere Herrschaften, stieg Madame bei der Ausfahrt aus und wollte die Karte bei der Einfahrtssäule(!) zum Ausfahren(!) einlesen, was natürlich nicht ging. Ich hab sie drauf hingewiesen, dass sie doch die andere Säule nehmen sollte, die wäre für die Ausfahrt. ;)
Ja, einige kamen nicht herein, weil der Platz als voll angezeigt wurde, weil offensichtlich einige reserviert hatten.

Auf einem Platz in der Bretagne (Cléder) war der Wasserdruck enorm gering.
Auf einem anderen Platz im Süden (Tournay) rann morgens kein Wasser, weil ein Stück vor der Schranke am Hauptschieber seitens der Stadt gearbeitet wurde, da konnte CCP nichts dafür.
Auf einem Platz (Soubise, nahe Rochefort an der Charente) war der Abfluss für das Grauwasser total verstopft, obwohl das laut App schon mehrmals gemeldet worden war. Da wird es von mir einen Punkteabzug in der Bewertung geben (hab ich noch nicht gemacht).

Beste Grüße
Uli
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 530 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Camping Car Park (CCP)

Beitrag von Helle »

Wir finden das System auch einfach nur gut - keine Zechpreller auf dem Platz.
Leider mussten wir in Bühl die Erfahrung machen, dass etliche Wohnmobilisten, die nicht auf dem Platz standen, per Gießkanne reichlich Wasser gestohlen haben und auch die Entsorgung genutzt haben, in dem sie zu Fuß mit der Kassette auf dem Platz kamen...
Sowas beobachten wir leider immer öfter. Dann ist es natürlich auch kein Wunder, dass Platzbetreiber die Preise anheben müssen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Wir hatten nie Probleme, auf einen Platz zu kommen oder wieder runter. Wir buchen aber auch immer genügend Geld auf die Karte, BEVOR wir rausfahren wollen und geben dem System auch ein paar Minuten Zeit zum aktualisieren.
Auf vielen Plätzen gibt es auch noch Gratis WLAN zusätzlich...
In Bühl habe ich CCP angeschrieben, weil die einzige Mülltonne überlief...nach 3 Stunden wurde sie geleert...
Also wir haben Nichts zu meckern.
Und wenn eine Entsorgung verstopft ist, liegt das zu 99% nicht an CCP...
 
MaEgWe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 465
Registriert: Do 12. Mär 2015, 15:59
Wohnmobil: Eura TT650EB
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal
Kontaktdaten:

Re: Camping Car Park (CCP)

Beitrag von MaEgWe »

Wir hatten bislang ebenfalls keine Probleme, haben aber gesehen, dass einige Zeitgenossen nicht mit dem System zurecht kamen. Wir buchen zu Hause ebenfalls einen passenden Betrag auf die Karte und das wird auf der Webseite auch angezeigt. und wenn dann ein 100k€ Mobil vor der Schranke steht und mit der Gießkanne Wasser geholt wird, so macht mich das sprachlos. Die Möglichkeit im Vorfeld zu reservieren macht zeitlich unabhängig.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“