Solar Module mit oder ohne Abstand verbauen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Germany
Kaki-Uwe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 415
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Solar Module mit oder ohne Abstand verbauen

Beitrag von Kaki-Uwe »

Moin,

Ich will 3 gleiche Module in einer Reihe montieren, befestigt mit Alu-Profilen und geklebt. Für die sonst oft verwendeten Kunststoff Halterungen habe ich nicht genug Platz auf dem Mobil, daher Alu-Profile.

Frage : kann ich die Module (A) bündig in einer Reihe verbauen ohne Lücke oder sollten die Module (B) einen Abstand zueinander haben ?

Das Bild sollte verdeutlichen was ich damit meine.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ec2f2.jpeg
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 529 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar Module mit oder ohne Abstand verbauen

Beitrag von Helle »

Ich würde die Module mit einem kleinen Abstand zueinander montieren.
Grund: Evt. Ausdehnung bei Hitze. Auch wenn die Module sich im Rahmen nur wenig ausdehnen werden, würde ich dem Rahmen mindestens ein paar Millimeter Spiel geben, damit es nicht zu Spannungen in der Verklebung der Winkel auf dem Dach kommen kann. Wenn genügend Platz vorhanden ist, würde ich auch nicht mehrere Module an einem Winkel befestigen, sondern für jedes Modul eigene Winkel verkleben.  Zusätzlich fließt dann Regen nicht von einem Modul über das Nächste ab und kann direkt auf das Dach abfließen.
Zumindest habe ich das auf unserem Mobil so gemacht und fahre gut damit.
Als Kleber habe ich einen handelsüblichen Polymerkleber aus dem Baumarkt verwendet, hält seit über 10 Jahren ohne irgendwelche Verschraubungen.

Viel Erfolg bei der Montage.

 
Germany
biauwe.de
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 316
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:51
Wohnmobil: Eura Mobil Terrestra 710 HB
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar Module mit oder ohne Abstand verbauen

Beitrag von biauwe.de »

Ohne Abstand oder der Abstand ist so groß, das man auch die Ritze ordentlich sauber machen kann.
Germany
Kaki-Uwe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 415
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar Module mit oder ohne Abstand verbauen

Beitrag von Kaki-Uwe »

Helle hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 09:40 Wenn genügend Platz vorhanden ist, würde ich auch nicht mehrere Module an einem Winkel befestigen, sondern für jedes Modul eigene Winkel verkleben. 
daran habe ich noch nicht gedacht, muss ich mal messen / testen ob das klappen würde. Viel Spielraum habe ich nicht, aber ein paar Zentimeter reichen da ja für den Abstand.

Die normalen Kunststoff Winkel bekomme ich nicht realisiert, die stehen zu weit über den Rahmen raus, deswegen ja Alu-Profile.

Danke für den Hinweis
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 529 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar Module mit oder ohne Abstand verbauen

Beitrag von Helle »

Kaki-Uwe hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 13:08
Helle hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 09:40 Wenn genügend Platz vorhanden ist, würde ich auch nicht mehrere Module an einem Winkel befestigen, sondern für jedes Modul eigene Winkel verkleben. 
daran habe ich noch nicht gedacht, muss ich mal messen / testen ob das klappen würde. Viel Spielraum habe ich nicht, aber ein paar Zentimeter reichen da ja für den Abstand.

Die normalen Kunststoff Winkel bekomme ich nicht realisiert, die stehen zu weit über den Rahmen raus, deswegen ja Alu-Profile.

Danke für den Hinweis
... die Winkel müssen ja auch nicht unbedingt genau am Ende der Module befestigt werden. Bei etwas versetzter Montage sollte es problemlos klappen, jedes Modul separat zu kleben (macht die Montage auch einfacher). Ich würde die Winkel  so lang wie möglich machen, um auf dem Dach eine größtmögliche Auflagefläche zu erzeugen, aber noch genügend Platz lassen für Regenwasser-Ablauf und Belüftung.

 
Antworten

Zurück zu „Aufbau“