Hallo Peter,
das ist echt klasse, genau die brauchen wir. Unser Auto hat eine Vollkasko-Versicherung, da sollte der Preis nicht so entscheidend sein.
Sobald wir wieder Zuhause sind werde ich den Wagen an unsere Werkstatt übergeben und ihnen gleich den Link zu dem PitStop dazu packen. Dann können die das mit der Bestellung regeln.
Herzlichen Dank, das hilft uns auf jrden Fall weiter.
Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7115
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa
Schiet Nixus, da war der Schock sicher groß ... für schienbein's jetzt sicher "tevööl" , darum wir nur noch die kleineren Reisen.
Toll, daß es hier in der MF hilfsbereite User, wie z.B. hape, gibt !

Toll, daß es hier in der MF hilfsbereite User, wie z.B. hape, gibt !
-
- Enthusiast
- Beiträge: 439
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 20:12
- Wohnmobil: Roller-Team 225P
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa
schienbein hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 20:09 ......Toll, daß es hier in der MF hilfsbereite User, wie z.B. hape, gibt !
Ja Schienbein, über den Post von HaPe habe ich mich sehr gefreut. So schnell habe ich selbst nicht nachschauen können. So eine Community ist wirklich klasse. Jetzt kann ich es an meine Werkstatt weiterreichen und die können sich mit der Bestellung befassen. Aber das wird noch bis zur 2. August-Hälfte warten müssen

Es ist schade, denn ich hatte gerade wieder alles am Auto in Ordnung und es läuft tadellos.
Beste Grüße an den Niederrhein und tot ziens

-
- Enthusiast
- Beiträge: 7317
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa
Hallo Peter,
Wenigstens ist nicht mehr passiert und kein Lebewesen zu Schaden gekommen. Alles andere wird sich richten lassen. Alles Gute dafür!
Danke für deinen schönen und wirklich interessanten Reisebericht! Ein Rumänien-Reiseführer liegt bei mir (von A-Z gelesen) im Bücherschrank, aber im Sommer wäre es mir dort einfach zu heiß und unerträglich, leider. Aber Land, Leute und Kultur würden mich schon sehr interessieren.
Habt noch eine gute Heimfahrt ohne besondere Vorkommnisse
Uli
Wenigstens ist nicht mehr passiert und kein Lebewesen zu Schaden gekommen. Alles andere wird sich richten lassen. Alles Gute dafür!
Danke für deinen schönen und wirklich interessanten Reisebericht! Ein Rumänien-Reiseführer liegt bei mir (von A-Z gelesen) im Bücherschrank, aber im Sommer wäre es mir dort einfach zu heiß und unerträglich, leider. Aber Land, Leute und Kultur würden mich schon sehr interessieren.
Habt noch eine gute Heimfahrt ohne besondere Vorkommnisse
Uli
-
- Enthusiast
- Beiträge: 439
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 20:12
- Wohnmobil: Roller-Team 225P
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Im Sommer ´25 durch den Osten von Europa
Hallo Ulrike,
vielen Dank für Deine nette Nachricht. Klaro, es hätte schlimmer kommen können und wir sind froh, dass auch dem Unfallgegner nichts passiert ist.
Momentan sitzen wir in Gmünd, in Österreich an einem Badesee und es regnet und gewittert in einer Tour. Solch einen See hätten wir noch vor wenigen Tagen gut gebrauchen können, denn hier im Osten waren die Temperaturen fast immer über 30°C.
Gerade haben wir beim Essen noch einmal an unseren Erlebnisse gedacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass Rumänien wohl auf dieser Reise die Hauptattraktion war. Dort haben wir immer wieder die Schönheiten des Landes erfahren und sehr viele Überraschungen im positiven Sinne erlebt. Die Menschen waren erfreut uns "Deutsche" zu sehen und haben den Kontakt zu uns gesucht. Die Landschaft ist atemberaubend schön, wir haben schon lange nicht mehr so riesige Landschaften an gesundem Wald gesehen. Und was das Freistehen angeht,.... Man genießt und schweigt
Aber wo viel Licht ist, da ist bekanntlich auch viel Schatten. Und so ist es eine Qual mit den vielen freilaufenden Hunden. Überall ist des Nachts Gebell und hält man irgendwo an, sind gleich mehrere von den armen Kreaturen neben Dir. Auch der viele Müll in den Straßengräben und auf den Parkplätzen ist ätzend. Öffentliche Ver- und Entsorgungsstellen gibt es nirgends und so sucht man jeden Tag nach irgendetwas anderem. Mal braucht man frisches Trinkwasser, mal ist die WC-Kassette voll und muss geleert werden und mal will man das Grauwasser loswerden.
Trotz dieser Widrigkeiten sind wir froh darüber, dass wir endlich mal den Osten von Europa unter die Räder genommen haben und bereuen auch durch den Unfall keinen einzigen Meter, den wir bisher gefahren sind.
Ein bisschen Zeit bleibt uns zum Glück noch übrig, denn am 18.8.25 wollen wir erst Zuhause sein.
Soweit, so gut, in unserem Bericht werden auch die letzten Tage noch dokumentiert werden, obwohl es bei dem derzeitigen Regen gar nicht viel zu berichten gibt.
Liebe Grüße,
Peter, Gitte und die Hündin Sunny
vielen Dank für Deine nette Nachricht. Klaro, es hätte schlimmer kommen können und wir sind froh, dass auch dem Unfallgegner nichts passiert ist.
Momentan sitzen wir in Gmünd, in Österreich an einem Badesee und es regnet und gewittert in einer Tour. Solch einen See hätten wir noch vor wenigen Tagen gut gebrauchen können, denn hier im Osten waren die Temperaturen fast immer über 30°C.
Gerade haben wir beim Essen noch einmal an unseren Erlebnisse gedacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass Rumänien wohl auf dieser Reise die Hauptattraktion war. Dort haben wir immer wieder die Schönheiten des Landes erfahren und sehr viele Überraschungen im positiven Sinne erlebt. Die Menschen waren erfreut uns "Deutsche" zu sehen und haben den Kontakt zu uns gesucht. Die Landschaft ist atemberaubend schön, wir haben schon lange nicht mehr so riesige Landschaften an gesundem Wald gesehen. Und was das Freistehen angeht,.... Man genießt und schweigt

Aber wo viel Licht ist, da ist bekanntlich auch viel Schatten. Und so ist es eine Qual mit den vielen freilaufenden Hunden. Überall ist des Nachts Gebell und hält man irgendwo an, sind gleich mehrere von den armen Kreaturen neben Dir. Auch der viele Müll in den Straßengräben und auf den Parkplätzen ist ätzend. Öffentliche Ver- und Entsorgungsstellen gibt es nirgends und so sucht man jeden Tag nach irgendetwas anderem. Mal braucht man frisches Trinkwasser, mal ist die WC-Kassette voll und muss geleert werden und mal will man das Grauwasser loswerden.
Trotz dieser Widrigkeiten sind wir froh darüber, dass wir endlich mal den Osten von Europa unter die Räder genommen haben und bereuen auch durch den Unfall keinen einzigen Meter, den wir bisher gefahren sind.
Ein bisschen Zeit bleibt uns zum Glück noch übrig, denn am 18.8.25 wollen wir erst Zuhause sein.
Soweit, so gut, in unserem Bericht werden auch die letzten Tage noch dokumentiert werden, obwohl es bei dem derzeitigen Regen gar nicht viel zu berichten gibt.
Liebe Grüße,
Peter, Gitte und die Hündin Sunny