Gummidichtungen reparieren

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gummidichtungen reparieren

Beitrag von Mary »

Guten Tag Womo Gemeinde,

nachdem ich ja wirklich viel unterwegs bin, bleibt Verschleiß nicht aus.

Meine Gummidichtung an der Aufbautür fleddert in der Mitte langsam ab.

Ich könnte das jetzt notreparieren, mit Tesa rüber und fertig, aber das ist ja keine Endlösung. Hatte jemand von Euch auch mal das Problem oder muß man die kompletten Dichtung ringsum austauschen? Mir ist noch nicht ganz klar wie....

Für Tipps bin ich wie immer dankbar.
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4427
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtungen reparieren

Beitrag von andalusa »

Hallo Marry

erkundige dich mal bei einem Knaus-Händler deines Vertrauens. Wir fahren einen Weinsberg (2 Jahre alt) und der kommt ja bekanntlich aus dem Hause Knaus. Wir haben auch dieses Problem und unser Händler sagte uns sofort, dass die komplette Tür ausgetauscht wird, weil es damit unendlich viel Ärger gegeben hat. Das Problem ist wohl bekannt.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gummidichtungen reparieren

Beitrag von Mary »

WoMoOma hat geschrieben:Hallo Marry

erkundige dich mal bei einem Knaus-Händler deines Vertrauens. Wir fahren einen Weinsberg (2 Jahre alt) und der kommt ja bekanntlich aus dem Hause Knaus. Wir haben auch dieses Problem und unser Händler sagte uns sofort, dass die komplette Tür ausgetauscht wird, weil es damit unendlich viel Ärger gegeben hat. Das Problem ist wohl bekannt.
Hi danke .. ich war heute beim Service Händler in Berlin ...

der hat die Dichtung beguckt und mir 5m neue Gummidichtung verkauft für 30 EUR.
diese haben vom Profil her die Knaus und LMC gleich. Nun muß ich nur noch die gesamte alte Dichtung rausfummeln und die neue reinpressen, ich hoffe nur, das klappt, denn die sitzt ja auch stramm in der Nut.

Wenn das schief geht, bin ich doch auf eine Werkstatt angewiesen. Ich werde mal berichten, ob wir es selber geschafft haben auszutauschen, denn die Werkstätten sind jetzt momentan bis unters Dach ausgebucht = sagen sie. :o

bis dann
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gummidichtungen reparieren

Beitrag von oldpitter »

Hallo Marry
Die neue Dichtung mit Silikonspray einsprühen (Läppchen dazu nehmen)
Dann rutscht sie besser in die Aufnahmenut und es geht schneller und kräfteschonender ;)
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gummidichtungen reparieren

Beitrag von Mary »

oldpitter hat geschrieben:Hallo Marry
Die neue Dichtung mit Silikonspray einsprühen (Läppchen dazu nehmen)
Dann rutscht sie besser in die Aufnahmenut und es geht schneller und kräfteschonender ;)
Hallo Peter,
jo :) ich habe es geschafft die Gummidichtungen hineinzubekommen, alles ist drin, habe aber bemerkt, das von Innen der Türrahmen zur Gummidichtung warum auch immer um 2mm nach innen verbogen ist mit der Zeit.

*grübel grübel ... das war schon so eine ganze Weile genau zwischen Schloß und Zusatzschlos unten, also nur ca. 50cm vertikal, klafft immer noch eine Ritze, wo ich von innen das Tageslicht sehe.

(Gedanken: ob die Vorgänger wohl korpulent waren und haben sich evt. durch die Tür reingedrängelt :-) werde ich wohl nie erfahren) :lol:

Da es nun nicht am neuen Gummi liegen kan, werde ich mal meinen Schlosser bemühen um mir diese 50cm leicht wieder nach aussen zu biegen, denn das ist ja ein Stahlrahmen hinter. Das schaffe ich nicht so einfach zu biegen ist aber nur eine winzige Kleinigkeit.
So hat Frau immer etwas zum fummeln :D
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gummidichtungen reparieren

Beitrag von Mary »

Also bei mir ist ab heute die Aufbautür wieder dicht ohne diesen Spalt, meine Werkstatt hat mir das gerichtet für 10 EUR
und somit ist alles wieder schön dicht :-) ;) *ichzufriedenbin*
Antworten

Zurück zu „Aufbau“