Unterlegkeile

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13978
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Unterlegkeile

Beitrag von Gitte »

Wir macht ihr das bei Zwillingsreifen, muss man da an beide Reifen Keile unterlegen oder nur an einem?
Welche Lösung ist die Beste?

Danke
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Unterlegkeile

Beitrag von mpetrus »

Also wir besitzen die breiteren Keile von Fiama.
Diese lege ich so unter die Reifen das beide je zur Hälfte auf die Keile kommen.
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24204
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Germany

Re: Unterlegkeile

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo gitte,
Besser für die Zwillingsreifen wären zwei Keile wegen der gleichmäßige Belastung.
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterlegkeile

Beitrag von FCC »

In Berücksichtigung von eurem hohen Gewicht würde ich unter beide Reifen einenKeil legen.


Die Reifen werden es Dir danken.
Becks
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:03
Wohnmobil: Hymer B SL 614
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterlegkeile

Beitrag von Becks »

FCC hat geschrieben:In Berücksichtigung von eurem hohen Gewicht würde ich unter beide Reifen einenKeil legen.


Die Reifen werden es Dir danken.
Du redest sicher vom Fahrzeuggewicht, oder? :lach1
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterlegkeile

Beitrag von FCC »

Da ich gitte persönlich kenne und schätze....


kann ich nur vom ZGG des WOMO sprechen... :mrgreen:
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterlegkeile

Beitrag von 64ersnoopy »

Ganz klar, 2 Keile.

Oder parkt ihr euren PKW auch immer mit dem halben Reifen auf der Bordsteinkante ?
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterlegkeile

Beitrag von Urban »

Wenn ich länger irgendwo stehe (Haupturlaub) dann bekommt der Zwilling 2 Keile.
Aber für ein Wochende oder auch nur eine Nacht gehts auch mal mit einem Keil.
Der Reifen steckt das ohne Probleme weg
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6059
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterlegkeile

Beitrag von Mobi-Driver »

mpetrus hat geschrieben:Also wir besitzen die breiteren Keile von Fiama.
Diese lege ich so unter die Reifen das beide je zur Hälfte auf die Keile kommen.
Das sollte man nicht machen ! Schadet den Reifen :!: :!: :!:
Wir hatten vorher übrigens auch ein Fahrzeug mit Zwillingsbereifung .
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Unterlegkeile

Beitrag von mpetrus »

Mobi-Driver hat geschrieben:
mpetrus hat geschrieben:Also wir besitzen die breiteren Keile von Fiama.
Diese lege ich so unter die Reifen das beide je zur Hälfte auf die Keile kommen.
Das sollte man nicht machen ! Schadet den Reifen :!: :!: :!:
Wir hatten vorher übrigens auch ein Fahrzeug mit Zwillingsbereifung .
Danke für den Tip, ist das beweisbar oder berechenbar?
Ist es dann vielleicht besser den Keil nur unter einem Rad (Achsinnere) zu legen?
Das Gewicht ist ja nicht das Problem beim parken.
Ich möchte mir nicht noch mehr keile ins Auto legen.
Die zwei reichen mir gerade was den Platzbedarf angeht.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“