Gasregler - Absperrhahn erweitern
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gasregler - Absperrhahn erweitern
ich überlege gerade meinen gasregler (absperrhahn) zu erweitern. ich möchte gerne einen gasgrill mit einer längeren leitung dort anschließen können. bisher habe ich 3 regler, die heizung, kühlschrank und herd abschließen können. jetzt habe ich im katalog gesehen, dass es auch einzelne hähne mit schnellkupplung gibt. mit einem ausreichenden schlauch könnte ich dann direkt von dort zum grill gehen (direkt von der flasche ist es zu kompliziert..)
nun die frage: ist es ohne probleme möglich die mutter von dem 3fachverteiler zu lösen und so einen einzelabsperrhahn dort dranzuheften, ohne dass mir nachher die "installation" um die ohren fliegt?
ich hoffe, dass ich das laienhaft so beschrieben habe, dass ihr das auch versteht.
danke schon mal
nun die frage: ist es ohne probleme möglich die mutter von dem 3fachverteiler zu lösen und so einen einzelabsperrhahn dort dranzuheften, ohne dass mir nachher die "installation" um die ohren fliegt?
ich hoffe, dass ich das laienhaft so beschrieben habe, dass ihr das auch versteht.
danke schon mal
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
Moin Schildhauer,
möglich ist das schon, aber ich würde an Deiner Stelle danach die Anlage auf Dichtigkeit überprüfen lassen, denn wenn dort Gas austritt und Du dort im Wohnmobil schläfst, wirst Du nicht mehr Grillen können.
möglich ist das schon, aber ich würde an Deiner Stelle danach die Anlage auf Dichtigkeit überprüfen lassen, denn wenn dort Gas austritt und Du dort im Wohnmobil schläfst, wirst Du nicht mehr Grillen können.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3735
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
Hallo Schildhauer,
warum willst Du denn einen zusätzlichen Hahn am Verteilerblock? Bau Dir doch eine Aussen- Gassteckdose ein, dort ist ein Absperrhahn mit drinn.
VG Manfred, der sich sowas auch selbst nachgerüstet hat.
warum willst Du denn einen zusätzlichen Hahn am Verteilerblock? Bau Dir doch eine Aussen- Gassteckdose ein, dort ist ein Absperrhahn mit drinn.
VG Manfred, der sich sowas auch selbst nachgerüstet hat.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2021
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
Oder du baust dir das ganze in den Gasflaschenkasten und brauchst noch nicht mal ein Loch in dein WOMO zu säbeln.
VG Adler, der sich sowas einbauen lies
VG Adler, der sich sowas einbauen lies

-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
An eine außensteckdose habe ich auch schon gedacht. aber dazu müsste dann erst eine leitung gezogen werden. ich dachte mir, an diesem verteilerblock ist doch eh alles da, einfach eine schraube lösen, das ding dranschrauben und fertig. wenn ich den grill benutze einen schlauch dran (dann bleibt halt die schublade ein bisschen auf)
ich habe befürchtung, dass eine eigene leitung (von wo gehe ich denn da ab???) für einen doppelten linkshänder wie mich noch mehr undichtigkeiten birgt.
markus
ich habe befürchtung, dass eine eigene leitung (von wo gehe ich denn da ab???) für einen doppelten linkshänder wie mich noch mehr undichtigkeiten birgt.
markus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3735
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
Hallo Markus,
wie willst Du denn Deinen Gasschlauch nach draussen legen? Vom Verteilerblock durchs Küchenfenster oder die Aufbautür? Jedesmal den Schlauch ab und anschließen? Das wär mir doch etwas umständlich. Bei einer Aussensteckdose hast Du die "Arbeit" nur einmal und zukünftig brauchst Du nur den Schlauch mittels "Schnellverschluß" einstecken und abziehen. Die Montage ist auch nicht all zu komplieziert, eine Gasleitung im dem Bereich in dem die Steckdose hin soll durchtrennen, ein T-Stück einsetzen und dort die Steckdose anschließen. Bei mir war gleich der Küchenblock hinter dem Einbauplatz. Was die möglichen Undichtigkeiten angeht, so sind das max. vier Verschraubungen, 3x am T-Stück und eine an der Aussensteckdose. Bei Deiner Schlauchlösung läufst Du aber die Gefahr das bei jedem neuen Anschluß etwas undicht sein könnte. Wie schon geschrieben sollte eine Dichtigkeitsprüfung zum Abschluß obgligatorisch sein.
VG Manfred
wie willst Du denn Deinen Gasschlauch nach draussen legen? Vom Verteilerblock durchs Küchenfenster oder die Aufbautür? Jedesmal den Schlauch ab und anschließen? Das wär mir doch etwas umständlich. Bei einer Aussensteckdose hast Du die "Arbeit" nur einmal und zukünftig brauchst Du nur den Schlauch mittels "Schnellverschluß" einstecken und abziehen. Die Montage ist auch nicht all zu komplieziert, eine Gasleitung im dem Bereich in dem die Steckdose hin soll durchtrennen, ein T-Stück einsetzen und dort die Steckdose anschließen. Bei mir war gleich der Küchenblock hinter dem Einbauplatz. Was die möglichen Undichtigkeiten angeht, so sind das max. vier Verschraubungen, 3x am T-Stück und eine an der Aussensteckdose. Bei Deiner Schlauchlösung läufst Du aber die Gefahr das bei jedem neuen Anschluß etwas undicht sein könnte. Wie schon geschrieben sollte eine Dichtigkeitsprüfung zum Abschluß obgligatorisch sein.
VG Manfred
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
Die Dichtigkeit kann man doch auch selber mit einem Dichtigkeitsspray überprüfen...einfach auf die Schraubverbindungen aufsprühen und dann sähe man eine eventuelle Undichtigkeit.
Im Ausland überprüfen die teilweise heute noch ihre Verbindungen und Leitungen mit dem Feuerzeug.
Habe das mal selber ausprobiert (unterwegs) ...funktioniert
Im Ausland überprüfen die teilweise heute noch ihre Verbindungen und Leitungen mit dem Feuerzeug.
Habe das mal selber ausprobiert (unterwegs) ...funktioniert
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3735
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
Hallo Urban, klar kann man das auch selbst prüfen, es geht auch mit einer etwas stärkeren Seifenlauge die man aufstreicht, wenn was undicht ist kommen Bläschen (wie manchmal in der Badewanne) 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
wie Du hast in Deinem Womo eine Badewanne ????
welch ein Luxus



-
- Enthusiast
- Beiträge: 6054
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gasregler - Absperrhahn erweitern
Richtig , haben wir auch so gemachtAdler hat geschrieben:Oder du baust dir das ganze in den Gasflaschenkasten und brauchst noch nicht mal ein Loch in dein WOMO zu säbeln.
VG Adler, der sich sowas einbauen lies
