nobel Art A 706.........von Palmowski

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

gute Freunde von uns ( dann Womo-Ersttäter ) liebäugeln ein wenig mit diesem Angebot
von Palmowski:

nobel Art A 706 auf Ford Transit TDCI 140 PS 2,4 Liter für 29.999 Euro

http://www.reisemobil-discount.de/

Mit dem Mega-Zubehörpaket und den "seltsamen" Transportkosten kostet das Teil
dann 33.788......ein aus meiner Sicht auch weiterhin "netter" Preis.

Über Palmowski wird und wurde schon genug geschrieben, nicht nur in diesem Forum.

Da brauchen wir nun nicht erneut zu diskutieren.....

Ich möchte eigentlich nur etwas über dieses Womo hören bzw. natürlich lesen :!:

Wer kann da helfen :?:

Vielen Dank vorab

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

PS. Nein, wir selber liebäugeln nicht mit diesem Womo.......was sollen wir mit 7 Schlafplätzen :!:
:lach1
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von camperfan »

Moin Kerli,

ich kann leider zu dem Fahrzeug nichts sagen, finde aber immer wieder interessant, was Palmowski da auf die Beine stellt. ;)

Zumindest der Ford scheint ja eine gute Partie zu sein - ich glaube, da kann man nichts falsch machen.
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2591
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von rittersmann »

Der Preis ist ja wirklich ein Wahnsinn. Die Doppeldinette gibts hierzulande ansonsten nicht, oder? So was wird öfters noch in Italien gebaut. Was wäre die Alternative? Ein 2 Jahe altes Fahrzeug aus deutscher Produktion? Ich denke auch, daß man bei dem Preis nicht falsch machen kann, was natürlich einen ausgiebigen Check und eine Probefahrt nicht überflüssig macht.

Aber die haben immer noch die Liner = EURA im Angebot. Die sind also - trotz des Superpreises noch nicht alle weg.
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von Gimli »

rittersmann hat geschrieben: Aber die haben immer noch die Liner = EURA im Angebot. Die sind also - trotz des Superpreises noch nicht alle weg.
Moinmoin,

der Liner 3 ist schon länger ausverkauft :cool1 .

In den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.

Der ähnlich aussehende Eura Terrestra hat diese "Mickey Mouse-Kotflügel" :D :D
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2591
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von rittersmann »

in den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.
Moin Gimli,

ich habe mal bei einer Werksführung bei Eura in Sprendlingen die Fahrzeuge in der Produktion gesehen. Dann wurden die mit einem Chausson bzw. einem Challenger Aufkleber versehen und von einer Spedition nach Frankreich gebracht. Die werden, so hat man uns damals erzählt, bei Eura auch für die Konzernschwestern gebaut.
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von Gimli »

rittersmann hat geschrieben:
in den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.
Moin Gimli,

ich habe mal bei einer Werksführung bei Eura in Sprendlingen die Fahrzeuge in der Produktion gesehen. Dann wurden die mit einem Chausson bzw. einem Challenger Aufkleber versehen und von einer Spedition nach Frankreich gebracht. Die werden, so hat man uns damals erzählt, bei Eura auch für die Konzernschwestern gebaut.
Moin Günter,

also doch alles ein und dasselbe Gedöns :cool1

Und da soll mir nochmal einer kommen mit: "Discounter oder Marke ?" oder "Was ist besser Karman oder Eura?" :mrgreen: :mrgreen:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von Adler »

Gimli hat geschrieben:
rittersmann hat geschrieben:
in den Papieren (Garnatieheft, Gasprüfbuch) steht zwar "Eura Mobil GmbH", die Fahrzeuge sind vom Aufbau her jedoch baugleich mit : Chausson Alteo und Challenger Elitis.
Moin Gimli,

ich habe mal bei einer Werksführung bei Eura in Sprendlingen die Fahrzeuge in der Produktion gesehen. Dann wurden die mit einem Chausson bzw. einem Challenger Aufkleber versehen und von einer Spedition nach Frankreich gebracht. Die werden, so hat man uns damals erzählt, bei Eura auch für die Konzernschwestern gebaut.
Moin Günter,

also doch alles ein und dasselbe Gedöns :cool1

Und da soll mir nochmal einer kommen mit: "Discounter oder Marke ?" oder "Was ist besser Karman oder Eura?" :mrgreen: :mrgreen:
Kannn ich so nicht ganz stehen lassen... Karmann und Eura wurden und werden ja auch dort gebaut, und der Grundriss ist sogar der selbe.

Dennoch unterscheiden die beiden sich gewaltig... der Eura hat ne GFK Außenhaut und der Karmann eine aus Alu.

Das Möbel usw. war bis auf die Folienbeschichtung natürlich wieder dasselbe....

Übrigens gefällt mir dein WOMO von außen besser als der Eura obwohl ich auch diesen als er auf den Markt kam, interessant gefunden habe.

Wird eh mal Zeit, dass ich mir euer WOMO mal von innen ansehe :cool1
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 628
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von Karl0097 »

Wir sind zur Zeit auch auf der suche.....

Wenn ich aber den Umweltplakettenschmarrn von 2010 ansehe, kann ich kein Fahrzeug mehr aus "Deutscher Produktion" mit 2-3 Jahren kaufen. ( 35000 Euro Basis).

Aud der anderen Seite dürfte ich auch nicht mehr bei Aldi und Lidl einkaufen......

Zur Zeit noch etwas ratlos
Karl
patrixm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von patrixm »

Eigentlich hilft bei der Entscheidung nur eines: Selbst anschauen.

Sonderlich viele Erfahrungen zum Typ etc. wirds wohl nicht geben, schließlich ist das Modell erst ganz neu in den Vertrieb gekommen.

Und beim Anschauen muß man dann einschätzen, ob man damit leben kann bzw. ob es den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Genau hier scheiden sich die Geister: Es gibt genug Leute, die könnten mit einem Discounter-Mobil niemals leben allein schon, weil kein bestimmter Markenname drauf steht. Aussehen, Ausstattung und Technik spielen dabei überhaupt keine Rolle. Wieder andere könnten sich miemals vorstellen, bei diesem (nach eigener Aussage größten Händler für Neufahrzeuge in Europa) Händler zu kaufen, auch egal, was dort angeboten wird.

Aus eigener Erfahrung (ich habe dort gekauft und auch ein Discount-Mobil - beides zur vollsten Zufriedenheit) kann ich das nicht nachvollziehen.

Fakt ist, dass diese Fahrzeuge nicht vom Himmel gefallen sind. Die werden genauso wie andere Mobile bei bestimmten Markenherstellern (die Papiere weisen das ganz ordnungsgemäß aus) gefertigt mit den gleichen Komponenten, die auch in in den "Markenmobilen" verbaut sind. Die Quote der Montagsautos ist hier wie dort nicht anders. Wohl aber der Vertriebsweg. Und - nicht zuletzt - der Preis. Keine Auswahl bei den Polsterstoffen, bei den Grundrissen, keine individuellen Ausbauten oder Sonderwünsche.

Von der Papierform gesehen sind die Mobile TOP. Leider ist die Aufpreisliste nicht so lang, es wird also schwer sein, für diese Mobile deutlich mehr zu bezahlen als den Komplettpreis. Daher werden die Mobile für viele Leute nicht in Frage kommen - zu billig. Die anderen freuen sich über ihr schönes und bezahlbares Mobil.

In diesem Sinne
Grüße
Patrick
Becks
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:03
Wohnmobil: Hymer B SL 614
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nobel Art A 706.........von Palmowski

Beitrag von Becks »

rittersmann hat geschrieben:Aber die haben immer noch die Liner = EURA im Angebot. Die sind also - trotz des Superpreises noch nicht alle weg.
Liner 3 ist schon länger, Liner 2 seit einigen Tagen ausverkauft. Vom Liner 1 sind auch nur noch ein paar wenige da. Ob es nochmal Nachschub geben wird, ist zur Zeit noch in Klärung...

Bei den Linern hat der Palmowski wohl die Überproduktionen/ Halde der letzten 3 Jahre abgenommen und unter Eigenmarke verkauft. Daher auch der Preis. Das oben beschriebene Mobil A 706 lässt der, genau wie den A 701 (anderer Grundriss), im Auftrag bei einem Hersteller in Süditalien bauen...

Wir fahren die Tage wohl mit Freunden da hin, die vom Wohnwagen aufs Womo umsteigen wollen. Die lange Diskussion ob neu oder 2-3 j. gebraucht ist bei dem Preis erstmal (fast) obsolet geworden...
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“