Auch an anderer Stelle ium Internet hat der Tod von Michael Jackson in den vergangenen Tagen
für Aufruhr gesorgt:
Cyberkriminelle versuchen mithilfe von Spekulationen über die Todesursache
des Stars, Schadprogramme zu verbreiten. Darüber berichtet die Online-Ausgabe
der PC-Welt [http://www.pcwelt.de].
Über den Windows Live Messenger werden etwa Nachrichten versendet, die Fotos
und genaue Informationen darüber versprechen, wie Michael Jacksons Hausarzt
den Star umgebracht haben soll.
Folgt der Empfänger jedoch dem integrierten Link und lädt die
hinterlegte Datei herunter, wird sein Rechner an ein Botnetz
angeschlossen.
Eine weitere Masche:
Betrüger versenden Mails, die einen manipulierten Youtube-Link enthalten.
Statt bei einem Youtube-Video zu Michael Jackson, landet man jedoch auf
einer Webseite, von der ein Trojanisches Pferd auf den Rechner geladen wird.
Andere Mails mit der Betreffzeile "Who killed Michael Jackson?" versprechen ebenfalls
geheime Infos und Fotos uüer den vermeintlichen Mörder.
Lädt man von der angegebenen Webseite die Datei
"x-file-MJacksonsKiller.exe" herunter, installiert sich Malware auf dem
Computer.
Empfänger solcher oder ähnlicher Nachrichten sollten diese
einfach nur löschen und keinesfalls weiterleiten.
Falsche Trauer....
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Falsche Trauer....
Im Zusammenhang mit Botnets mal 'ne Frage: Angenommen, man hat sich so was eingefangen, wie wird man das wieder los? Greifen da die üblichen Virenscanner?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Falsche Trauer....
Ein Botnetz wird eigentlich durch sog. Malware aufgebaut; also "Schadprogramme" auf den Rechnern der einzelnen User.
Ein vernünftiges Anitvirenprogramm (wobei die nicht unbedigt kostenintensiv sein müssen) dürfte in der Lage sein, das System sauber zu halten (aktiver Web-Shield) bzw. im "Nachhinein" das system entsprechend zu reinigen.
Hier finden Interessierte detaillierte Infos zum Thema : [clicklink=]http://cert.uni-stuttgart.de/doc/netsec ... ernung.php[/clicklink]
Ein vernünftiges Anitvirenprogramm (wobei die nicht unbedigt kostenintensiv sein müssen) dürfte in der Lage sein, das System sauber zu halten (aktiver Web-Shield) bzw. im "Nachhinein" das system entsprechend zu reinigen.
Hier finden Interessierte detaillierte Infos zum Thema : [clicklink=]http://cert.uni-stuttgart.de/doc/netsec ... ernung.php[/clicklink]
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Falsche Trauer....
Danke! Habe mir das mal angeschaut. Das ist ja dann schon herb, wenn man, wie dort angeraten, eine System-Neuinstallation durchführen muss, um es zuverlässig "sauber" zu kriegen ...