Länge Wasserschlauch ???
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: Länge Wasserschlauch ???
Wir haben auch den Flachschlauch, aber eigentlich nie gebraucht. Da ist die Gießkanne für uns wichtiger, denn damit wird immer dann aufgefüllt, wo es gerade Wasser gibt. z.B. in Portugal war das sogar von Vorteil, denn ich fand es unpassend, an den Dorfwasserstellen den Schlauch zu benutzen und zig Liter Wasser abzuzapfen. Wenn schon sie schon so gastfreundlich sind und uns Wasser geben, dann will man auch nicht gleich so unverschämt sein und den Tank voll machen. Man sollte auch nie den Tank ganz leeren, er verkeimt dann schneller.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
- Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Länge Wasserschlauch ???
Hallo,
Gruß
DeMixx
Öha. Ich mache das aber ganz bewusst. Wir sind quasi jedes WE unterwegs. Fr. wird Wasser aufgefüllt, So. abend der verbliebene Rest komplett abgelassen, einschließlich Boiler und Leitungen. Ich meine, durch diesen ständigen Frischwasserdurchlauf keine Probleme zu haben.Zora hat geschrieben:Man sollte auch nie den Tank ganz leeren, er verkeimt dann schneller.
Gruß
DeMixx
Re: Länge Wasserschlauch ???
Da gibt es aber auch andere Meinungen, die ich persöhnlich auch logischer finde:
In einem leeren Tank befindet sich immer eine Restfeuchtigkeit, die dann einen sehr guten Nährboden für Keime und Bakterien abgiebt. Bei einem vollen Tank passiert dies nicht, alleine schon deswegen, da sich im Trinkwasser so schnell keine Keime bilden.
Wenn man unerwegs ist, sehe ich das auch anders, aber für ein oder mehrere Wochen Standzeit ist ein voller Tank besser.
In einem leeren Tank befindet sich immer eine Restfeuchtigkeit, die dann einen sehr guten Nährboden für Keime und Bakterien abgiebt. Bei einem vollen Tank passiert dies nicht, alleine schon deswegen, da sich im Trinkwasser so schnell keine Keime bilden.
Wenn man unerwegs ist, sehe ich das auch anders, aber für ein oder mehrere Wochen Standzeit ist ein voller Tank besser.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
Re: Länge Wasserschlauch ???
So sehe und mache ich das auch.Andy hat geschrieben:....., aber für ein oder mehrere Wochen Standzeit ist ein voller Tank besser.

- diga
- Enthusiast
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
- Wohnmobil: Eura
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Länge Wasserschlauch ???
Wo bekommt man diesen Filter ?Gimli hat geschrieben:Moinmoin !Odenwälder hat geschrieben:... Diese Schläuche haben im Inneren eine relativ rauhe Oberfläche, auf der sich alle möglichen Partikel festsetzen können. Wenn der Schlauch nicht spätestens nach einem Jahr ausgetauscht wird, ist er möglicheweise verunreinigt. Erschwerend kommt hinzu, dass man das ja nicht sieht. ...
So ist es !
Seitdem ich diesen Feststofffilter
http://www.abload.de/thumb/92czf1.jpg
"vorgeschaltet" und am Filterinneren dann gesehen haben, was da manchmal für Kleinstpartikel hängen bleiben, wird nur noch damit Wasser aufgenommen.
Wir tanken zu weit über 90 % mit der Gießkanne. Wir haben den Wasserschlauch erst ein oder zweimal genutzt.
Allerdings stehen wir bei längeren Touren auch meistens auf Campingplätzen.
Gruß Dieter
-
- Enthusiast
- Beiträge: 328
- Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
- Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Re: Länge Wasserschlauch ???
Beim OBI habe ich so einen Filter, der von der Firma Kärcher als Zubehör/Ersatzteil angeboten wird, erstanden und seit Januar 09 im Einsatz. Ist schon erstaunlich, was da alles hängen bleibt. Auf den Filter kann man übrigens eine Gardena-Kupplung aufschrauben.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
Re: Länge Wasserschlauch ???
Moinmoin,
diesen Kärcher-Filter bekommt man in jedem gut sortierten Baumarkt und stimmt: Anschlüsse passen für Gardena-System
diesen Kärcher-Filter bekommt man in jedem gut sortierten Baumarkt und stimmt: Anschlüsse passen für Gardena-System
