Discounter-Produkte als Alternative zu teurer Chemie in der

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Discounter-Produkte als Alternative zu teurer Chemie in der

Beitrag von Gimli »

jensemann1962 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich benutze seit ich WoMo fahre die Bigsan-Kristalle von Dr. Keddo. Ich habe bisher auch keine negativen Erfahrungen gemacht. Nach persönlicher Auskunft von Dr. Keddo kann die Thetford demnach sogar in jeder Toilette ausgekippt werden. Nun habe ich mir kürzlich eine SOG einbauen lassen. Viele Wohnmobilisten schwärmen ja geradezu davon. Sorry, ich kanns mir irgendwie noch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll - so ganz ohne "Chemie". Das mit der Luftzufuhr durch den Ventilator hab ich ja kapiert, aber dann...?

Okay, ich werde es an diesem Wochenende erstmals testen...

Viele Grüße
Jens
Moin Jens, Dein Posting war versehentlich 2mal eingestellt,; ich hab' dann mal das Doppel gelöscht ;)

Und: die S.O.G. funktioniert ! :mrgreen:
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Discounter-Produkte als Alternative zu teurer Chemie in der

Beitrag von mpetrus »

jensemann1962 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich benutze seit ich WoMo fahre die Bigsan-Kristalle von Dr. Keddo. Ich habe bisher auch keine negativen Erfahrungen gemacht. Nach persönlicher Auskunft von Dr. Keddo kann die Thetford demnach sogar in jeder Toilette ausgekippt werden. Nun habe ich mir kürzlich eine SOG einbauen lassen. Viele Wohnmobilisten schwärmen ja geradezu davon. Sorry, ich kanns mir irgendwie noch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll - so ganz ohne "Chemie". Das mit der Luftzufuhr durch den Ventilator hab ich ja kapiert, aber dann...?

Okay, ich werde es an diesem Wochenende erstmals testen...

Viele Grüße
Jens
Ja ich bin da ähnlicher Meinung. Da wird Luft reingeblasen also muß "verbrauchte" Luft irgendwo wieder raus.
Ich hoffe ihr habt eure Toilette nicht auf der Beifahrerseite und sitzt gemütlich vor eurem Mobil wenn die Lüftung angeht.
Soll ja noch ein Filter davor sein. Aber der Filter ist auch mal voll oder verbraucht, oder?
jensemann1962
Participant
Participant
Beiträge: 164
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 16:42
Wohnmobil: Hymer TC 574
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Discounter-Produkte als Alternative zu teurer Chemie in der

Beitrag von jensemann1962 »

Doch, die Toilette ist auf der Beifahrerseite. Der Filter, der in dem SOG-Gehäuse außen auf der Service-Klappe sitzt, sollte spätestens alle 12 Monate gewechselt werden.

Innen an der Service-Klappe klebt seit dem Einbau ein Zettel, auf dem man das Datum des Wechsels eintragen kann.
Gruß und ein schönes Womo-Wochenende
Jens
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Discounter-Produkte als Alternative zu teurer Chemie in der

Beitrag von Tedela »

Hallöchen,

also wir benutzen die Chemie von Dometic. Ist angenehmer für unsere Nase als die Aqua......

Sog haben wir keinen. Ich muss aber auch sagen wenn jemand vor uns entleert ohne Chemie kann es einem manchmal schon den Magen umdrehen.........

Von daher bitte ich eigentlich jeden etwas Chemie wenigstens einzufüllen damit die anderen nicht leiden müssen ;) :D
jensemann1962
Participant
Participant
Beiträge: 164
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 16:42
Wohnmobil: Hymer TC 574
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Discounter-Produkte als Alternative zu teurer Chemie in der

Beitrag von jensemann1962 »

Hallo zusammen,
wir haben die "SOG" an diesem Wochenende zum ersten Mal in Betrieb gehabt. Mein erster persönlicher Eindruck: Es müffelt nicht mehr!
Wir haben allerdings nach wie vor einen Meßlöffel der BIGSAN-Kristalle von Dr. Keddo zugegeben. Aber auch trotz Benutzung dieser Kristalle hat es vor Einbau der SOG immer gemüffelt, besonders bei hohen Außentemperaturen.
Tedela hat schon recht, was sie schreibt - es ist nicht angenehm, wenn vor einem einer den Inhalt seiner Thetford ohne jeglichen Zusatz entsorgt hat...

Viele benutzen ja auch "grüne Seife", ich habe aber auch mal einen Wohnmobilisten kennengelernt, der immer Essig zusetzte - sich aber ärgerte, dass seine Dichtungen der Thetford doch "recht schnell kaputt seien". Woran mag das bloß liegen... :lach1

Beste Grüße aus dem Norden
Jens
Antworten

Zurück zu „Aufbau“