Klimaanlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Klimaanlage

Beitrag von GO207 »

Hallo,
wer hat Erfahrungen und Ratschläge mit dem nachträglichen Einbau
einer Klimaanlage in ein Alkovenfahrzeug ca. 7m lang.
Danke für jede Meldung.
GO207
Germany
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Klimaanlage

Beitrag von wilma57 »

Motorklima oder Aufbau?
Spain
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4419
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von andalusa »

hallo GO207
wir haben nachträglich eine Aufbauklimaanlage einbauen lassen, allerdings haben wir einen Teilintegrierten, auch 7m lang.
Es wurde dafür ein Dachfenster geopfert, da passt sie genau rein, somit musste nicht extra ein Ausschnitt gemacht werden.
Wir sind damit sehr zufrieden, können sie allerdings nur betreiben, wenn wir Stromanschluss haben, also auf CP oder SP mit Strom.
Sie ist sehr leise, draußen ist sie fast nicht zu hören, drin schon etwas mehr. In der Übergangszeit Frühjahr oder Herbst ist es auch ganz angenehm damit abends kurz ein wenig zu heizen, wenn man ansonsten noch keine Heizung braucht.
Für unsere Bedürfnisse ist es optimal und war bislang immer ausreichend.
Es ist eine Dometic B 1500 S
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von kmfrank »

Hallo Go207,

wie Gaby schon schreibt ist es richtig. Innen ist das Geräusch schon, na ja, sage mal, noch erträglich, wenn man schlafen will. Am Tage kein Problem.
So eine Klima ist schon eine feine Sache, bei uns war sie in Kroatien den ganzen Tag an, manchmal auch nachts, wenn es so Drückend war, man kann dann echt gut schlafen oder so ein mittagsnickerchen :D

Wenn Du es innen ein wenig leiser haben willst nimmst Du sowas hier http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 157&t=1132

Vorteile: Aufbauhöhe wird nicht verändert, Schwerpunktverlagerung nach unten, kein zusätzlichel Loch im Dach, leiser, platzsparend einbaubar ;)
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von Herr B. »

Hallo Go207,
kmfrank schreibt:
So eine Klima ist schon eine feine Sache, bei uns war sie in Kroatien den ganzen Tag an, manchmal auch nachts
und genau das ist der "springende Punkt"! In Kroatien wird der Strom meißt pauschal berechnet, aber fahre einmal nach A, I, F also da wo der Strom über einen Zähler geht. Und kühl ist es im Mobil nur, wenn die Anlage läuft.
Auf einem Stellplatz ohne Strom geht gar nix.
Ich habe gute Erfahrungen mit einem Dachlüfter von FIAMA gemacht. Hier kann man warme Luft absaugen, oder kühlere einblasen ist natürlich keine Klimaanlage aber in Anschaffung und Unterhaltung erheblich preisgünstiger und überall nutzbar!
uh115

Re: Klimaanlage

Beitrag von uh115 »

Ich würde immer, neben einer Motorklima, eine Unterflur nehmen. Vortei: Schwerpunkt bleibt unten und die Dinger sind leiser, weil das Dach/Innenraum nicht als "Trommelraum" dienen.
UH115
Andy

Re: Klimaanlage

Beitrag von Andy »

Und an anderer Stelle reden wir darüber, ob ein Stellplatz Stromanschlüsse haben muss. ;)

Also wir werden uns aus verschiedenen Gründen keine Klimaanlage anschaffen. Einer der Gründe ist der enorme Stromverbrauch, nur nutzbar mit Stromanschluss. Ich muss aber auch dazu sagen, da wir die hohen Temperaturen in gewissen Ländern im Sommer eh nicht vertragen, würden wir diese Länder auch nicht im Sommer auch nicht bereisen. Ansonsten haben wir noch nie eine Klima vermisst.
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Klimaanlage

Beitrag von matsches »

Bei dem Kauf unseres Wohnmobils, war eine Klimaanlage schon eingebaut. Aber wegen dem Stomverbrauch, haben wir sie noch nie benutzt. Ich empfinde das Ding nur als störend, weil die dicken Schläuche, in Schränken und Staufächer verlaufen.
Und die Klimaanlage selbst, nimmt nach meiner Meinung, unnötig viel Platz weg und das Gewicht das wir hierbei noch mit rumfahren , feht für andere Dinge. Den schon empfohlenen Deckenventilator, würde ich auch den Vorzug geben.
Gruß Martina
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaanlage

Beitrag von kmfrank »

matsches hat geschrieben:Bei dem Kauf unseres Wohnmobils, war eine Klimaanlage schon eingebaut. Aber wegen dem Stomverbrauch, haben wir sie noch nie benutzt. Ich empfinde das Ding nur als störend, weil die dicken Schläuche, in Schränken und Staufächer verlaufen.
Und die Klimaanlage selbst, nimmt nach meiner Meinung, unnötig viel Platz weg und das Gewicht das wir hierbei noch mit rumfahren , feht für andere Dinge. Den schon empfohlenen Deckenventilator, würde ich auch den Vorzug geben.
Gruß Martina
So kann nur eine Frau reden :lach1 :lach1

Aber es ist halt eine andere Sichtweise, ist auch o. K. so ;)
Frank65
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)

Re: Klimaanlage

Beitrag von Frank65 »

Hallo G0207,
ich fahre ein Alkoven-WoMo mit 7,73 m und habe nachträglich die Dometic B 2200 einbauen lassen. Ich bin gerade in Griechenland auf einem CP auf dem Pelepones und habe Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad. Die Dachklima schafft es mein WoMo in ca. 5 Minuten auf 25 Grad abzukühlen, 20 Grad wären auch kein Problem. Ich würde nie mehr ohne Klima im Aufbau fahren. Ich weiß allerdings, dass dieses Thema oft sehr emotional geführt wird und die Meinungen hierbei sehr auseinandergehen. Da ich aber auch mal einen Mittagsschlaf bei erträglichen Temperaturen führen möchte u.a. ist das für mich ein Muss. Klar gibt es CP´s mit Stromzähler, dann muss man halt zahlen! In Griechenland eher nicht üblich. Eine Unterflurklima ist meiner Ansicht nach nicht so effektiv, habe es aber selbst nie ausprobiert.
Falls du dich für eine Dachklima entscheidest, musst du den Anlaufstrom beachten und dass manche Cp´s nicht die nötige Amperezahl zur Verfügung stellen. Ich wollte eine 3 kw-Anlage einbauen, hier wäre aber der Anlaufstrom von ca. 29 A ein gewisses Problem gewesen (vor allem für den Generator). Durch technische Aufrüstung ist jedoch fast alles möglich. Ich kann z.B meine Dachklima mit 6 A auch betreiben, wenn der CP mir nur 4 A liefert und das natürlich ohne meinen Generator.

Viele Grüße
Frank
Antworten

Zurück zu „Zubehör“