Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Reinhard
Observer
Observer
Beiträge: 34
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 13:50
Wohnmobil: Carthago Chic T47 e-Line
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von Reinhard »

Moin Moin,

habe immer mal das Problem, dass die Schläuche für die Wassertankbefüllung ein paar Wochen nicht benutzt werden (habe dazu einen ca. 3 Meter langen und einen 20 Meter langen Wasserschlauch im Fahrzeug). Nach der letzten Nutzung ist ja immer ein kleiner Wasserest im Schlauch. Die Erfahrung zeigt, dass sich dann kleinere Ablagerungen, Algen oder ein Schmierfilm bilden. Gerade im Süden bei großer Hitze.

Normalerweise lasse ich das Wasser dann bei der nächsten Befüllung immer erst ein paar Minuten durch den Schlauch laufen bevor ich den dann in den Einfüllstutzen schiebe. Man sieht dann wie eventuelle Ablagerungen und grobe Teile sich lösen und das Wasser dann irgendwann sauber aussieht. Ich vermute aber dass sich trotzdem kleinere Verunreinigungen noch später lösen und damit trotzdem im Tank landen.

Habt Ihr irgendwelche Tips um die Schläuche sauber zu halten? Ich denke, das gerade die Schlauchtrommeln und die 20m Schlauchringe sich ziemlich stark mit Algen und Schmierfilm anreichern werden und somit auch der Frischwassertank dadurch verunreinigt wird.


Reinhard
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von Urban »

zuhause benutze ich einen 20 Meter Schlauch mit Schlauchwagen um die Tanks zu füllen.
Nach dem befüllen jage ich jede Menge Pressluft durch den Schlauch bis wirklich kein Wasser mehr
kommt...das mache ich aber erst seitdem ich mir mal meine Tanks wegen dem Einfüllschlauch versaut habe.
Und alle 3 Jahre wird der Schlauch erneuert.

Für unterwegs benutze ich einen Gardena Faltschlauch, den habe ich weil ich den in voller Länge unpraktisch finde von seiner Aufwickeltrommel befreit und dann in 2 ungleiche Teile getrennt.
Einer kleinen wenn die Zapfstelle nah ist und ein größeres Teil für weiter entfernte Zapfstellen.
Den kleinen Schlauch puste ich dann per Mund leer und träufel etwas aufgelöstes Micropur danach in den Schlauch ein. Diese 2 Schläuche habe ich bestimmt schon 10 Jahre im Einsatz ohne Probleme.
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von oldpitter »

Beim Schlauch ist es wie im Tank.
Wenn er voll ist (Keine Luft drinn), kann sich nicht so schnell das Wasser zersetzen.
Wir haben auf beiden Enden eine Gardenakupplung drauf. (mit Rrückschlagventil)
Nach Befüllen werden beide Enden mit einem Schlauchverbindungsstück zusammen gesteckt.
Das verbindungsstück bleibt immer an einem Ende drinn, welches zum Tankeinfüllstutzen geht.
Es bleibt alles Wasser im Schlauch und es kann kein Wasser (Restwasser) am Aufbewahrungsort im WoMo auslaufen.
(Trotzdem beim Befüllen erst Wasser zum Spühlen des Schlauchs auslaufen lassen)
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von Andy »

Wir benutzen den Flachschlauch zum Aufrollen von Gardena. Da wird beim Aufrollen das Wasser ausgedrückt.

Wir empfinden es auch nicht als viel Arbeit, diesen Schlauch immer ab- und aufzurollen - keine Minute Arbeit.


Man sollte aber auch mind. 2 mal im Jahr die Schläuche desinfizieren, damit die Keimbildung niedrig gehalten wird.
camper
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von camper »

wienix hat geschrieben:Die aktuelle Einwahl unter dem Nick Camper erfolgte unter Proxyverschleierung - entgegen der Forumsordnung. Wir weisen ausdrücklich und nochmalig darauf hin, dass die Forumsleitung das nicht länger toleriert und leider einschreiten muss, falls nicht umgehend und ab sofort eine direkte Einwahl des Mitglieds Camper erfolgt.

wienix, Co-Admin, für die Forumsleitung
Da ich wohl eine Persona non grata bin, editiere ich meine Beiträge!
Zuletzt geändert von camper am Mi 19. Aug 2009, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von Andy »

camper hat geschrieben:Hi,

genau aus den vorbeschriebenen Grunde nutze ich NUR eine Gießkanne.
Um 150l zu bunkern hätte ich damit aber viel zu tun und würde die Versorgungsstation ziemlich lange belegen - und das ist nicht in meinem Sinne.
frigo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 249
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:20
Wohnmobil: Arca Europa 582
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von frigo »

[quote="Andy] Um 150l zu bunkern hätte ich damit aber viel zu tun und würde die Versorgungsstation ziemlich lange belegen - und das ist nicht in meinem Sinne.[/quote]

So findet man auch nicht unbedingt neue Freunde, Andy... :mrgreen: ;)
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von garibaldi »

Ich benutze auch am liebsten die Gießkanne, obwohl das für eine volle Füllung (100 l.) schon lästig wird. Und immer geht das auch nicht gut, es sei denn, man hätte zwei Gießkannen dabei: Es gibt in Frankreich Flot-Bleu-Säulen, wo man das Wasser nicht abstellen kann (Salin-de-Giraud) - wenn man da den Jeton reinwirft, laufen 100 Liter ohne Unterbrechungsmöglichkeit raus, weil die Griffe an den Hähnen abmontiert sind ...

So einen Rollschlauch will ich mir auch endlich mal zulegen, das Aufwickeln ist ja wirklich kein Problem, und Restwasser auch nicht so, weil er beim Aufrollen "ausgequetscht" wird. Unser jetziger Schlauch ist in jeder Hinsicht Mist dagegen ... auch was das Hygieneproblem angeht.
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1049
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von GO207 »

Hallo,
ist die Diskussion und sind die Ängste hinsichtlich Keimen
nicht rein akademischer Natur?
Mich interessiert, wer wirklich schon mal gesundheitliche
Probleme wegen Keimen in e i g e n en Wasser hatte.
GO207
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?

Beitrag von garibaldi »

GO207 hat geschrieben:Hallo,
ist die Diskussion und sind die Ängste hinsichtlich Keimen
nicht rein akademischer Natur?
Mich interessiert, wer wirklich schon mal gesundheitliche
Probleme wegen Keimen in e i g e n en Wasser hatte.
GO207
Die Frage ist wahrscheinlich berechtigt. Es sieht halt unappetitlich aus, wenn irgend welche Flocken im Wassertank rumschwimmen ... so lange man das Wasser aber nicht direkt aus dem Tank als Trinkwasser benutzt, sondern nur zum Kochen und Waschen, kann eigentlich gar nichts passieren.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“