welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 13:08
- Wohnmobil: Hobby 550 AK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Unser Womo ist zwar schon alt, aber wir haben auch ein Quick-Safe Schloss, und eine Alarmanlage. Beides wird auch benutzt. Das es nicht viel zu holen gibt, ist auch für uns kein Argument. Es wurden schon Leute wegen 5 € zum Opfer.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Mobi-Driver schreibt:
(mit 2 Schlössern gesichert!)fährt und die Tür aufhebelt?
Dann brauchst Du eine hübsche neue Außenwand.
Weißt Du wie hässlich es aussieht, wenn ein Einbrecher mit dem Montierhebel zwischen Wand und TürIch finde diese Art der äußeren Türsicherung einfach nur hässlich ...
(mit 2 Schlössern gesichert!)fährt und die Tür aufhebelt?
Dann brauchst Du eine hübsche neue Außenwand.
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Ob das Dingens hässlich ist oder nicht ist doch völlig wurscht. Hauptsache es erfüllt seinen Zweck optimal. Ein Womo ist schließlich in gewissem Sinn ein Nutzfahrzeug und kein Spielzeug, wo es nur auf's Hübschsein ankommt, oder ...




-
- Participant
- Beiträge: 226
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
- Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Mein Mann und ich haben dieses Thema erneut diskutiert. Zusätzliches Türschloß ja oder nein.
Wir sind der Meinung, wenn die Einbrecher reinwollen, dann kommen sie auch rein. Wenn nicht durch die Tür, dann eben durch die Fenster.
Was auf jeden Fall gesichert wird, sind die Türen im Fahrerhaus, da die Schlösser ja ein Witz sind.
Ansonsten gucken wir genau, wo wir übernachten. Das ist unserer Meinung nach, das Wichtigste.
Wir sind der Meinung, wenn die Einbrecher reinwollen, dann kommen sie auch rein. Wenn nicht durch die Tür, dann eben durch die Fenster.
Was auf jeden Fall gesichert wird, sind die Türen im Fahrerhaus, da die Schlösser ja ein Witz sind.
Ansonsten gucken wir genau, wo wir übernachten. Das ist unserer Meinung nach, das Wichtigste.
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Mobi-Driver hat geschrieben: So, mehr schreibe ich nicht dazu, sonst werde ich womöglich auch noch sauer ...





-
- Observer
- Beiträge: 58
- Registriert: So 6. Sep 2009, 18:30
- Wohnmobil: Ein schönes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Es ist wirklich so das meine schweizer Versicherung die ersten zwei Jahre 90% des Neukaufpreises zahlt bei Diebstahl .DeMixx hat geschrieben:Hallo,Ersteres ja, das zweite eher nicht.Carlos hat geschrieben:Braucht es zusätzliche Schlösser und Alarmanlagen ?
Öha. VK interessiert hier nicht, bei Diebstahl zahlt die TK. Und den Vertrag, der dir bei geklautem Fahrzeug 90% des Neupreises zahlt möchte ich gerne mal sehen. Das wäre ja schon am Rande zur Anstiftung zm Versicherungsbetrug.Mein Fahrzeug ist Vollkasko versichert , wenn es geklaut wird bekomme ich von der Versicherung mehr bezahlt (90% des Neupreises)als mir ein Händler zahlen würde . Mein Reiseinventur konnte ich zusätzlich günstig versichern
Groß an Wert? In meinem Fall war das neben einer Vielzahl an Kleinigkeiten (Besteckkasten mit Inhalt, das komplette Bettzeug, Papiere und Anleitungen, Badinhalt, etc.) auch die TV-Anlage. Was das bedeutet wenn der Flachbildschirm und der fest montierte Receiver brachial von den Wänden gerissen werden kannst du dir vielleicht vorstellen. Gut, die Versicherung hat zumindest die Tür und die TV-Anlage neben dem Einbau gezahlt, auf dem Kleinkram und dem ganzen Ärger bin ich aber sitzengeblieben.Wenn jemand einbrechen will ,kommt er rein , was gibts in einem Womo schon gross von Wert zu klauen . Ich finde es vernüftiger eine gute Versicherung abzuschliessen .
Gut sichtbare Einbruchssicherungen halte ich für ein Muss, der WoMo-Knackerschreck war die erste Anschaffung. Mein Ziel ist es, dass der Täter das Vorhaben schon beim ersten Anblick bleiben lässt und sich leichterer Beute zuwendet, frei nach dem Sankt-Florians-Prinzip: "Heiliger St. Florian, verschon mein Haus, zünd' andere an".
Eine unsichbare Einbruchssicherung kann das nicht bieten, zwar kann die Alarmanlage den Täter vom weiteren Vorgehen abhalten, die Tür ist dann aber in aller Regel schon kaputt.
Gruß
DeMixx
Auch der Schaden bei Einbruch ist voll abgedeckt .Inventar habe ich mit 6000 CHF versichert , das reicht
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6055
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Ja,das weiß ich . Unser vorheriges Mobi wurde einmal an der Tür aufgehebelt.Herr B. hat geschrieben:Weißt Du wie hässlich es aussieht, wenn ein Einbrecher mit dem Montierhebel zwischen Wand und Tür
(mit 2 Schlössern gesichert!)fährt und die Tür aufhebelt?
Bei Freunden sind die Einbrecher durchs Mobifenster eingestiegen .
Das ist mit der schwächste Punkt am Fahrzeug .
Richtige Sicherheit kann man wohl mit keinem Schloss am Mobi erzeugen

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
zu dem Thema kann ich auch noch was beitragen,
was nützen die schönsten Schlösser wenn die Eingangstüren aus Pappmache und dünnem Plastik an (wenn man Glück hat) dünnen Metallrähmchen...für die meisten Türen brauche ich noch nicht einmal einen Schraubenzieher...die reiße ich in weniger als eine Minute mit der bloßen Hand ein.
Da das bei meinem Oldie nicht viel anders war..habe ich einfach die Tür mal in ihre Einzelteile zerlegt bis nur noch der nackte 4 Kant Profilrahmen übrig war. In diesen Rahmen habe ich dann mehere 4 Kant Profile zur Verstärkung montiert...auch das serienmäßige Schloß im Sitz verstärkt.
Danach Tür wieder zusammengebaut und von innen 2 stabile rechteckhacken montiert.danach in den Rahmen ein 10 er Loch links und rechts der Tür gebohrt und fertig war meine Türsicherung.
jetzt schiebe ich wenn wir zu Bette gehen einfach eine Stange durch das linke Loch dann durch die beiden Haken in das rechte Loch.
Wer da rein will muß soviel krach machen und wird auch lange genug aufgehalten um mit mir dann persönlich Bekanntschaft zu machen...
was ihm dann nicht gut bekommt 
was nützen die schönsten Schlösser wenn die Eingangstüren aus Pappmache und dünnem Plastik an (wenn man Glück hat) dünnen Metallrähmchen...für die meisten Türen brauche ich noch nicht einmal einen Schraubenzieher...die reiße ich in weniger als eine Minute mit der bloßen Hand ein.

Da das bei meinem Oldie nicht viel anders war..habe ich einfach die Tür mal in ihre Einzelteile zerlegt bis nur noch der nackte 4 Kant Profilrahmen übrig war. In diesen Rahmen habe ich dann mehere 4 Kant Profile zur Verstärkung montiert...auch das serienmäßige Schloß im Sitz verstärkt.
Danach Tür wieder zusammengebaut und von innen 2 stabile rechteckhacken montiert.danach in den Rahmen ein 10 er Loch links und rechts der Tür gebohrt und fertig war meine Türsicherung.
jetzt schiebe ich wenn wir zu Bette gehen einfach eine Stange durch das linke Loch dann durch die beiden Haken in das rechte Loch.
Wer da rein will muß soviel krach machen und wird auch lange genug aufgehalten um mit mir dann persönlich Bekanntschaft zu machen...


-
- Enthusiast
- Beiträge: 4834
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
- Wohnmobil: Dethleffs T 6611
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen



-
- Enthusiast
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: welches zusätzliche Schloß könnt ihr empfehlen
Meine Alarmanlage hat 42 Zähne und wenn die keine Lust mehr hat, kommt die zweite, auch mit 42 Zähnen.
An den Fahrerhaustüren habe ich die Heo-Safe. Das muss dann reichen.

An den Fahrerhaustüren habe ich die Heo-Safe. Das muss dann reichen.