wer kann mich beim Umbau meiner Batterieladeanlage für den Aufbau im Reisemobil unterstützen?
Ein Schaltschema und genaue Vorstellungen

Benötige in 1. Linie elektrischen Sachverstand.
Fangen wir mal an:kmfrank hat geschrieben:Hallo Ihr Beiden,
mit welchen Maßnahmen komme ich auf einen Ladestrom von ca 40A?
Wo liegt der Wurm?
In meinen Concorde habe ich einen Batteriecomputer eingebaut, somit kann ich gut sehen was mit der Batterie los ist, Spannung, Lade- Entladestrom sowie die derzeit vorhandene Kapazität.
Das Problem:
Der Ladestrom zur Aufbaubatterie ist nur 15A und weniger.
Folgendes habe ich gemessen:
Ladespannung an der LIMA 14,52V
Ladespannung an der Aufbaubatterie 14,01V
Die eingebaute zusatz Lichtmaschine, ist nur zum laden der Aufbaubatterie. Es ist eine ISKAR Lichtmaschine, hergestellt in Slowenien, Bezeichnung 11.201.230 AKK1193. Die Batteriekapazität beträgt 435 AH Gel . Die oben genannten Spannungswerte wurden bei 320AH Batteriekapazität gemessen.
Die Ladespannung hinten an der Batterie müsste nach meiner Kenntnis minimum 14,4 V betragen um einen einigermaßen Ladestrom zu bekommen?! Somit müsste die LIMA eine Spannung von ca. 15V abgeben um eine vernünftige Ladeleistung zu bekommen?!
Der Spannungsverlust von 0,5V ist normal bei der Kabellänge ca. 8m und dem Kabelquerschnitt von 25²mm ?!
Bin kein Elektriker, bitte nicht böse sein wenn ich was Falsches schreibe.
Hoffe meine Erläuterungen helfen dem Problem auf die Spur zu kommen
Nun möchte ich meinen Wandler über die LIMA speisen 220V machen um dann über mein IUoU ladegerät die Batterieen optimal laden.
Der Schaltplan ist noch nicht optimiert, muß für mich die Fahrzeugbatterie ja nicht berücksichtigen. Finde den überarbeiteten Plan momentan nicht
Jau, der reicht. Er hat sogar einen Temperaturfühler inklusive.kmfrank hat geschrieben:Welchen Sterlinglader muß ich denn jetzt kaufen? Sollte möglichst temperaturkompensiert laden.
Reicht der Lader für 114€?