Ärger über Wohnmobilisten
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: So 27. Sep 2009, 18:31
- Wohnmobil: Dethleffs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Tja Hunde und ihre Halter sind immer wieder ein Thema, zumal viele Hundehalter, wenn man sie auf die Kackerei ihrer Hunde anspricht, auf die gezahlte Steuer hinweisen. Als ich ein Herrchen dabei erwischte, wie er respektvoll wegschaute, während sein Hund an mein Vorderrad strullerte, habe ich ihn nach seinem Womo befragt, damit ich es auch einmal beehren könnte. Darauhin hörte ich nur böswilliges Gemurmel und etwas von "Frechheit und hat sie wohl nicht all...".
In diesem Sinne könnte man hier mit einer unendlichen Geschichte forfahren.
Gruß
fliegenfaenger
In diesem Sinne könnte man hier mit einer unendlichen Geschichte forfahren.
Gruß
fliegenfaenger
-
- Observer
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 11. Mär 2009, 19:14
- Wohnmobil: Rimor NG 5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Also wir waren dieses Jahr bereits zwei mal in Aufseß:
WIR sind über kein Grundstück gelaufen und haben in fremde Fenster geschaut - wer macht denn sowas :1sauer ;
WIR fanden, die Ruhe dort war einfach himmlisch;
WIR finden, die Zufahrt ist wirklich ein bisschen doof - vor allem für die Brauerei-Gäste die im "Biergarten" sitzen;
WIR lassen keine Hunde unangeleint rumlaufen (würden wir wenigstens machen, wenn wir welche hätten
;
WIR haben dort nur wenig entsorgt, denn die Entsorgung liegt ein bisschen unglücklich in einer Kurve und man steht dort auch noch schräg;
also alles in allem, warum regen sich die Anwohner so auf? Wir zahlen doch dafür, dass wir dort stehen und entsorgen können. Von dem Betrag wird der Stellplatzbetreiber bestimmt einen Teil an die Gemeinde abgeben! Und wenn jetzt Aufseß-Hochstahl auch noch Geschäfte hätte, die würden auch von uns profitieren - aber die haben ja keine - Pech gehabt!
Ansonsten, als Highlight gibt es in Aufseß den Brauereinweg (16 km lang - mit 4 Brauereien, die man aufsuchen kann). Bisher haben wir ihn noch nicht gemacht, werden es aber betimmt mal nachholen!
WIR sind über kein Grundstück gelaufen und haben in fremde Fenster geschaut - wer macht denn sowas :1sauer ;
WIR fanden, die Ruhe dort war einfach himmlisch;
WIR finden, die Zufahrt ist wirklich ein bisschen doof - vor allem für die Brauerei-Gäste die im "Biergarten" sitzen;
WIR lassen keine Hunde unangeleint rumlaufen (würden wir wenigstens machen, wenn wir welche hätten

WIR haben dort nur wenig entsorgt, denn die Entsorgung liegt ein bisschen unglücklich in einer Kurve und man steht dort auch noch schräg;
also alles in allem, warum regen sich die Anwohner so auf? Wir zahlen doch dafür, dass wir dort stehen und entsorgen können. Von dem Betrag wird der Stellplatzbetreiber bestimmt einen Teil an die Gemeinde abgeben! Und wenn jetzt Aufseß-Hochstahl auch noch Geschäfte hätte, die würden auch von uns profitieren - aber die haben ja keine - Pech gehabt!
Ansonsten, als Highlight gibt es in Aufseß den Brauereinweg (16 km lang - mit 4 Brauereien, die man aufsuchen kann). Bisher haben wir ihn noch nicht gemacht, werden es aber betimmt mal nachholen!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
- Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ärger über Wohnmobilisten
was Du normalerweise aber sehr gerne machstWIR sind über kein Grundstück gelaufen und haben in fremde Fenster geschaut - wer macht denn sowas :1sauer ;

-
- Enthusiast
- Beiträge: 640
- Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
- Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Ich mag dieses Argument "Wir zahlen doch, dann dürfen wir....." gar nicht mehr hören.
Nur wer Hundesteuer zahlt (und ich habe auch einen Hund) darf nicht seinen Hund überall hinmachen lassen. Weder an Reifen noch sonstwo. Und muss sich trotzdem an die geltenden Gesetze halten (In NRW herscht Leinenzwang in den Städten).
Das gilt auch für die Wohnmobilfahrer selbst. Selbst wenn sie dafür eine Gebühr entrichten, bekommen sie weder zum Randale machen noch sonst was eine Sondergenehmigung mitgeliefert. Auch das Argument "die sollen sich freuen, wenn wir Touristen kommen", hat bei mir ein fahlen Beigeschmack. (Ich persönlich verdiene überhaupt nichts an Touristen). Ich denke nicht, dass man von den Leuten in der Urlaubsregion eine solche große Dankbarkeit erwarten kann, dass sie ALLES akzeptieren. Natürlich sind nicht alle Touristen so. Aber Ihr kennt das auch: 20 Wohnmobile auf einen Stellplatz, 19 benehmen sich o.K. und einer versaut die ganze Stimmung, weil er total aus der Reihe tanzt. Entweder den ganzen Platz bis 5 Uhr morgens mit seinem Krach wachhält oder sich wie ein "Ferkel" benimmt. Ich habe oft in Foren gelesen, dass sich auch andere Fahrer über diese Leute ärgern. Das sind nicht nur die Anwohner.
Ich bemühe mich immer so in der Fremde zu benehmen, dass die Leute sich auch freuen, mich wieder zu sehen. Wie ich es auch zuhause, wo mich jeder kennt, machen würde. Und das erwarte ich auch von den "Gästen" die unseren Ort besuchen. So das man ein geben und nehmen hat.
Das Problem ist ja, dass irgendwann die Komunen beschließen, dass sie dieses Treiben nicht mehr dulden. Ich war zum Beispiel in einem Ort in Luxemburg, wo man überhaupt nicht mehr mit dem Wohnmobil parken durfte. An keiner Stelle. Die einzige Möglichkeit war auf den Campingplatz zu stehen. Alle Parkplätze waren mit Stangen abgeriegelt.
Oder in unserem Ort. Wo das Parken mit Wohnmobilen auf den öffentlichen Plätzen zeitlich begrenzt ist (finde ich aber eine gute Lösung) und es teilweise schon Schranken an den Einkaufsmärkten gibt, die abends zugehen. Außerdem wurde ein Mitarbeiter zwecks Kontrolle (auch der anderen Sachen wie z.B. Leinenzwang in der Ortschaft) eingestellt. In den Niederlanden sind die Kontrollen an manchen Orten wie Renesse sehr stark, so dass man sich vielleicht sogar ein bisschen "eingeengt" fühlt. Aber ich kann die Komunen auch verstehen: Irgendwie müssen sie ja Ordnung hinein bringen. Oder sie entschließen sich wie die kleine Ortschaft in Luxemburg ganz auf Wohnmobilreisende zu verzichten.
Und weswegen der ganze Streß? Wegen der 1% Pappnasen, die sich im Urlaub so benehmen, dass man sich schämen muss aus dem gleichen Land zu stammen.
Nur wer Hundesteuer zahlt (und ich habe auch einen Hund) darf nicht seinen Hund überall hinmachen lassen. Weder an Reifen noch sonstwo. Und muss sich trotzdem an die geltenden Gesetze halten (In NRW herscht Leinenzwang in den Städten).
Das gilt auch für die Wohnmobilfahrer selbst. Selbst wenn sie dafür eine Gebühr entrichten, bekommen sie weder zum Randale machen noch sonst was eine Sondergenehmigung mitgeliefert. Auch das Argument "die sollen sich freuen, wenn wir Touristen kommen", hat bei mir ein fahlen Beigeschmack. (Ich persönlich verdiene überhaupt nichts an Touristen). Ich denke nicht, dass man von den Leuten in der Urlaubsregion eine solche große Dankbarkeit erwarten kann, dass sie ALLES akzeptieren. Natürlich sind nicht alle Touristen so. Aber Ihr kennt das auch: 20 Wohnmobile auf einen Stellplatz, 19 benehmen sich o.K. und einer versaut die ganze Stimmung, weil er total aus der Reihe tanzt. Entweder den ganzen Platz bis 5 Uhr morgens mit seinem Krach wachhält oder sich wie ein "Ferkel" benimmt. Ich habe oft in Foren gelesen, dass sich auch andere Fahrer über diese Leute ärgern. Das sind nicht nur die Anwohner.
Ich bemühe mich immer so in der Fremde zu benehmen, dass die Leute sich auch freuen, mich wieder zu sehen. Wie ich es auch zuhause, wo mich jeder kennt, machen würde. Und das erwarte ich auch von den "Gästen" die unseren Ort besuchen. So das man ein geben und nehmen hat.
Das Problem ist ja, dass irgendwann die Komunen beschließen, dass sie dieses Treiben nicht mehr dulden. Ich war zum Beispiel in einem Ort in Luxemburg, wo man überhaupt nicht mehr mit dem Wohnmobil parken durfte. An keiner Stelle. Die einzige Möglichkeit war auf den Campingplatz zu stehen. Alle Parkplätze waren mit Stangen abgeriegelt.
Oder in unserem Ort. Wo das Parken mit Wohnmobilen auf den öffentlichen Plätzen zeitlich begrenzt ist (finde ich aber eine gute Lösung) und es teilweise schon Schranken an den Einkaufsmärkten gibt, die abends zugehen. Außerdem wurde ein Mitarbeiter zwecks Kontrolle (auch der anderen Sachen wie z.B. Leinenzwang in der Ortschaft) eingestellt. In den Niederlanden sind die Kontrollen an manchen Orten wie Renesse sehr stark, so dass man sich vielleicht sogar ein bisschen "eingeengt" fühlt. Aber ich kann die Komunen auch verstehen: Irgendwie müssen sie ja Ordnung hinein bringen. Oder sie entschließen sich wie die kleine Ortschaft in Luxemburg ganz auf Wohnmobilreisende zu verzichten.
Und weswegen der ganze Streß? Wegen der 1% Pappnasen, die sich im Urlaub so benehmen, dass man sich schämen muss aus dem gleichen Land zu stammen.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3744
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Hallo zusammen, hallo Flora,
diese Zeitgenossen gibt es nicht erst seit es WoMos gibt, es hat sie immer gegeben und wird sie immer geben.
Ich kenne Wintersportregionen in denen man heftig diskutiert hat, ob man überhaupt noch Hotelgäste aus England, Skandinavien oder Russland annimmt, ratet mal warum. Wenn die 99 % der vernünftigen WoMo Fahrer es nicht schaft die 1 % zu "erziehen" ist es traurig. Je nach Verhalten scheue ich mich nicht die Ordnungshüter zu rufen, selbst ansprechen tu ich sie nicht, artet meist in Streit oder sogar Handgreiflichkeiten aus.
Und genau so wie ich nicht DIE Wohnmobilfahrer sagen kann , kann ich auch nicht DIE Hundehalter sagen.
(nebenbei ich habe mein halbes Leben lang auch ein bis zwei Hunde gehabt und wußte wie ich und sie sich zu benemen hatten)
diese Zeitgenossen gibt es nicht erst seit es WoMos gibt, es hat sie immer gegeben und wird sie immer geben.
Ich kenne Wintersportregionen in denen man heftig diskutiert hat, ob man überhaupt noch Hotelgäste aus England, Skandinavien oder Russland annimmt, ratet mal warum. Wenn die 99 % der vernünftigen WoMo Fahrer es nicht schaft die 1 % zu "erziehen" ist es traurig. Je nach Verhalten scheue ich mich nicht die Ordnungshüter zu rufen, selbst ansprechen tu ich sie nicht, artet meist in Streit oder sogar Handgreiflichkeiten aus.
Und genau so wie ich nicht DIE Wohnmobilfahrer sagen kann , kann ich auch nicht DIE Hundehalter sagen.
(nebenbei ich habe mein halbes Leben lang auch ein bis zwei Hunde gehabt und wußte wie ich und sie sich zu benemen hatten)
Re: Ärger über Wohnmobilisten
Hallo All, ich greife noch mal meinen Artikel auf....Marry hat geschrieben:Hallo All,
solche Artikel bestürzen uns bestimmt alle, denn die meisten von uns würden soetwas nie machen, aber leider habe auch ich solches Verhalten in "Olpe" erlebt, es waren die Womofahrer aus NL + aus anderen Ländern, die ihren Müll Abends rausschmissen, obwohl dort der Platz "noch" kostenlos ist und eine Müllentsorgung nicht vorgesehen ist.
Nun frage ich mich, versauen einige Womofahrer aus umliegenden Ländern uns unsere guten Plätze durch ihr Verhalten?
was könnte man dagegen tun ?
LG M.

nun es geht in dem 1. Artikel um Lärmbelästigung und um hinterlassenem Müll.
Hier wird schon wieder um Hunde diskutiert und niemand von Euch hat meine Frage beantwortet.
ich wiederhole....
was könnte man dagegen tun ?
die Wohnmobilisten die z.B. ihren Müll dorthin schmeissen "höflich" ansprechen ?
darauf hinweisen ?
oder muß man Angst haben, dann ein Messer in den Rippen zu haben ?
nun alle regen sich auf niemand unternimmt etwas dagegen? oder doch ?
Ich z.B. sprach diese Leute an in Olpe, waren ältere Bürger... aber sie reagierten nicht auf meinen Hinweis, das in Olpe keine Müllentsorgung vorgesehen ist. Oder sie verstanden / wollten nicht verstehen.


Der Müll war aber dann auf einmal dann doch weg, bevor wir abfuhren am kommenden Morgen.
@präses schreibt richtig
ja richtig @präses,präses hat geschrieben:.............diese Zeitgenossen gibt es nicht erst seit es WoMos gibt, es hat sie immer gegeben und wird sie immer geben.
Sorry, nur ....wenn jeder wegsieht, hilft es wenig.
Was macht ihr denn nun dagegen, wenn ihr life solche Bürger beobachtet

.... oder auch ein Hund mitten auf den Weg kotet am SP oder anders wo ... sagt ihr es dem Besitzer direkt ins Gesicht = höflich = oder traut ihr Euch nicht ?
oder habt ihr Angst vor solchen folgenden Reaktionen, was @fliegenfänger erlebte ?
bitte seid mal ehrlich zu Euch selber....fliegenfaenger hat geschrieben:..........Als ich ein Herrchen dabei erwischte, wie er respektvoll wegschaute, während sein Hund an mein Vorderrad strullerte, habe ich ihn nach seinem Womo befragt, damit ich es auch einmal beehren könnte. Darauhin hörte ich nur böswilliges Gemurmel und etwas von "Frechheit und hat sie wohl nicht all...".
viele schreiben darüber in Foren,regen sich auf, aber sagen nix in Wirklichkeit dazu.
LG Marry
-
- Enthusiast
- Beiträge: 895
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ärger über Wohnmobilisten
ich hab mir angewöhnt, meine entsprechenden nachbarn anzusprechen. aus purem zufall habe ich dann meist meine "maglite" (die mit den drei grossen batterien drin) dabei.
das hilft ungemein, wenn es darum geht evtl. hitzköpfe spontan zu beruhigen. der anblick dieser taschenlampe wirkt wunder und die hilfbereitschaft, seinen eigenen dreck wegzuräumen, ist gewachsen.
mit nackten händen gehe ich solche diskussionsrunden nicht mehr ein.

das hilft ungemein, wenn es darum geht evtl. hitzköpfe spontan zu beruhigen. der anblick dieser taschenlampe wirkt wunder und die hilfbereitschaft, seinen eigenen dreck wegzuräumen, ist gewachsen.
mit nackten händen gehe ich solche diskussionsrunden nicht mehr ein.
Re: Ärger über Wohnmobilisten
de leeuw hat geschrieben:ich hab mir angewöhnt, meine entsprechenden nachbarn anzusprechen. aus purem zufall habe ich dann meist meine "maglite" (die mit den drei grossen batterien drin) dabei.![]()
das hilft ungemein, wenn es darum geht evtl. hitzköpfe spontan zu beruhigen. der anblick dieser taschenlampe wirkt wunder und die hilfbereitschaft, seinen eigenen dreck wegzuräumen, ist gewachsen.
mit nackten händen gehe ich solche diskussionsrunden nicht mehr ein.



-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ärger über Wohnmobilisten
genauso habe ich es dieses Jahr in Frankreich gemacht, also ich Nachts ein plätschern meines Nachbarn hörte, leuchtete ich ihm mit der Lampe ein, es war ihm sichtlich peinlich, und er drehte den Abwaqsserhahn sogleich zu. Sauerei!!de leeuw hat geschrieben:ich hab mir angewöhnt, meine entsprechenden nachbarn anzusprechen. aus purem zufall habe ich dann meist meine "maglite" (die mit den drei grossen batterien drin) dabei.![]()
das hilft ungemein, wenn es darum geht evtl. hitzköpfe spontan zu beruhigen. der anblick dieser taschenlampe wirkt wunder und die hilfbereitschaft, seinen eigenen dreck wegzuräumen, ist gewachsen.
mit nackten händen gehe ich solche diskussionsrunden nicht mehr ein.
war übrigens ein Franzose !
Gruß
Jion
-
- Enthusiast
- Beiträge: 895
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ärger über Wohnmobilisten
http://www.maglite.de/index2.htmlMarry hat geschrieben: ... hast Du mal ein Foto von diesem Ding
geh mal auf produkte und dann unter D-cell schauen.