Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
sieht ziemlich tief angebracht aus, bei Steigungen ... könnte es mal eben so aufsetzen, sonst keine üble Idee.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
@ MarryMarry hat geschrieben:sieht ziemlich tief angebracht aus, bei Steigungen ... könnte es mal eben so aufsetzen, sonst keine üble Idee.
Das täuscht, wir haben ja den Original-Heckträger ( ausziehbarer Motorradträger ) von Weih.
Die ausziehb. Träger sitzen auch so tief wie der Grundboden dieser Heckbox.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
@ Marry
.....schau mal mein Foto an, da erkennst du die ausgezogenen Träger an unserem Hymer.
Das paßt schon, bin bis jetzt noch nie "aufgekommen".
http://www.abload.de/img/weo6zf.jpg
.....schau mal mein Foto an, da erkennst du die ausgezogenen Träger an unserem Hymer.
Das paßt schon, bin bis jetzt noch nie "aufgekommen".
http://www.abload.de/img/weo6zf.jpg
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
...aaaaahhhhh jaUrban hat geschrieben: ich bin eigentlich gegen Moppelbetrieb am Wohnmobil eingestellt obwohl ich zur Zeit 3 Besitze

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
moinKerli hat geschrieben:@ Marry
.....schau mal mein Foto an, da erkennst du die ausgezogenen Träger an unserem Hymer.
Das paßt schon, bin bis jetzt noch nie "aufgekommen".


wobei solche gr. Womos eh genug Stauraum haben

bis dann Gruß M.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Urban schreibt:
Honda EX 500, denn der liefert im Gegensatz zum Honda EX 350 sinusförmigen
Wechselstrom. Ex 350 habe ich wieder verkauft, denn mein Ladegerät
EBL 104 zeigte trotz laufendem Generator keine Reaktion!
Seit ca. 2 Jahren verfolge ich das Angebot. Leider erfolglos. Ich sucheab und zu ist mal einer für kleines Geld bei ebää drin
Honda EX 500, denn der liefert im Gegensatz zum Honda EX 350 sinusförmigen
Wechselstrom. Ex 350 habe ich wieder verkauft, denn mein Ladegerät
EBL 104 zeigte trotz laufendem Generator keine Reaktion!
-
- Observer
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 13. Okt 2008, 12:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
bin mit dem 10er honda sehr zufrieden. habe lange für und wieder abgewogen, seit 7 jahren überzeugter honda fan, immer mehr wenn beim freistehen im winter die solarkollegen streß haben.
für die garagenfraktion gibt es für den honda einen aufsteckbaren abgasschlauch, keine geruchsbelästigung und auch keine geräusche.
einziges manko, habe dieselauto, muß also immer einen kanister benzin mitnehmen.
gruß volker
für die garagenfraktion gibt es für den honda einen aufsteckbaren abgasschlauch, keine geruchsbelästigung und auch keine geräusche.
einziges manko, habe dieselauto, muß also immer einen kanister benzin mitnehmen.
gruß volker
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
@ Herr B
aber Du hast doch eine extra Ladeleitung...die schließe ich direkt an meine Batterie an...dadurch habe ich 6 AH Ladeleistung und trotzdem die vollen 350 Watt.....übrigens meine Heckenschere mit 400 W Leistungsaufnahme arbeitet einwandfrei , deshalb vermute ich das der Kleine sogar etwas mehr leistet.
Wenn Du den genauen Typ bei ebäää reingibst klappt das oft nicht ich habe festgestellt das man einfach nur Honda Stromerzeuger eingibt und dann halt alles mal durchschauen muß
aber Du hast doch eine extra Ladeleitung...die schließe ich direkt an meine Batterie an...dadurch habe ich 6 AH Ladeleistung und trotzdem die vollen 350 Watt.....übrigens meine Heckenschere mit 400 W Leistungsaufnahme arbeitet einwandfrei , deshalb vermute ich das der Kleine sogar etwas mehr leistet.
Wenn Du den genauen Typ bei ebäää reingibst klappt das oft nicht ich habe festgestellt das man einfach nur Honda Stromerzeuger eingibt und dann halt alles mal durchschauen muß
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Moin,
es stimmt, ist ein sehr komplexes Thema.
Jeder stellt sich für seinen individuellen Bedarf seine Stromquellen zusammen.
Ich oute mich als "Stromfresser" mit einem Tagesbedarf von ca. 150AH und überlege täglich wo ich sparen kann.
Meine Lampen laufen alle mit SMD (LED) Leuchten, bringt allerdings vom Gesamtvolumen nicht viel, aber beruhigt.
Von Solar halte ich gerade wegen den Preisen nicht viel. Bei mir ist Solar auf dem Dach, wurde aber vom Vorbesitzer bestellt.
Der Vorteil ist aber, dass das abgestellte Fahrzeug immer eine Erhaltungsladung bekommt.
Beim frei stehen nutze ich den Generator und beim "Handy" habe ich mich ganz klar für den Honda EUi entschieden.
Der Kipor liest sich in den Daten fast wie der Honda. Ich habe beide Geräte nebeneinander laufen gehabt.
Der Honda ist leiser!, dass habe ich mit einem Geräuschpegelmesser gemessen. Auch läuft der Honda sanfter.
Viele nehmen einen Moppel als NOTstromagregat mit, eben für die Not und nutzen ihn selten oder gar nicht. Dafür ist ein Kipor ok, aber in der Langzeitnutzung habe ich nur negatives gehört.
gruss
thomas der einen ungenutzten Honda EU 10i für 740,- anzubieten hat.
es stimmt, ist ein sehr komplexes Thema.

Jeder stellt sich für seinen individuellen Bedarf seine Stromquellen zusammen.
Ich oute mich als "Stromfresser" mit einem Tagesbedarf von ca. 150AH und überlege täglich wo ich sparen kann.
Meine Lampen laufen alle mit SMD (LED) Leuchten, bringt allerdings vom Gesamtvolumen nicht viel, aber beruhigt.
Von Solar halte ich gerade wegen den Preisen nicht viel. Bei mir ist Solar auf dem Dach, wurde aber vom Vorbesitzer bestellt.
Der Vorteil ist aber, dass das abgestellte Fahrzeug immer eine Erhaltungsladung bekommt.
Beim frei stehen nutze ich den Generator und beim "Handy" habe ich mich ganz klar für den Honda EUi entschieden.
Der Kipor liest sich in den Daten fast wie der Honda. Ich habe beide Geräte nebeneinander laufen gehabt.
Der Honda ist leiser!, dass habe ich mit einem Geräuschpegelmesser gemessen. Auch läuft der Honda sanfter.
Viele nehmen einen Moppel als NOTstromagregat mit, eben für die Not und nutzen ihn selten oder gar nicht. Dafür ist ein Kipor ok, aber in der Langzeitnutzung habe ich nur negatives gehört.
gruss
thomas der einen ungenutzten Honda EU 10i für 740,- anzubieten hat.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
thomasd schreibt:
Jeder Krämer lobt seins Ware!
habe ich mich ganz klar für den Honda EUi entschieden.
Hallo thomasd,Viele nehmen einen Moppel als NOTstromagregat mit, eben für die Not und nutzen ihn selten oder gar nicht. Dafür ist ein Kipor ok, aber in der Langzeitnutzung habe ich nur negatives gehört.
Jeder Krämer lobt seins Ware!