Nachdem in der ersten Novemberwoche mein neues Womo kommt und ich verschiedene Sachen noch aus dem Alten habe, bzw. mir dazukaufen will (aber nicht vom Händler) sagt dieser mir, dass er das wegen Garantie etc. nicht einbauen lässt.
Es handelt sich um: Rückfahrkamera, Fahrradständer, Solaranlage, evtl. Satschüssel (kämpfe noch mit mir...)
Jetzt bräuchte ich entweder jemanden aus dem Großraum München, der so etwas machen kann und mir dabei Anleitung oder Hilfe leistet (ich würds ja gerne selbst lernen) oder aber einen Betrieb, der das auch mit Fremdartikeln macht.
Weis jemand weiter?
Ich bin mir nicht mal sicher, ob das hier überhaupt richtig ist.
Danke für die Antworten schon mal im Voraus
Markus
Selbsteinbau sehr kompliziert - Hilfe benötigt?
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbsteinbau sehr kompliziert - Hilfe benötigt?
Hallo Markus,
Deine Einbauwünsche sind nicht ganz ohne, der Zeitaufwand für die Installation ist auch nicht zu verachten .
Wünsche Dir viel Erfolg bei einer Partnersuche, zu Zweit macht sowas einfach mehr Spaß
Deine Einbauwünsche sind nicht ganz ohne, der Zeitaufwand für die Installation ist auch nicht zu verachten .
Wünsche Dir viel Erfolg bei einer Partnersuche, zu Zweit macht sowas einfach mehr Spaß

-
- Participant
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
- Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbsteinbau sehr kompliziert - Hilfe benötigt?
moin vom anderen Ende der Republik,
die Solar, die Rückfahrkamera und eine Sat sind nicht das Problem, aber einen Fahrradträger, da genau die Verstärkungen für die Anbringung finden und ob das paßt ist die frage, es geht nicht einfach nur anpassen, bohren und anschrauben, die Befestigungspunkte MÜßEN stimmen.
die Solar, die Rückfahrkamera und eine Sat sind nicht das Problem, aber einen Fahrradträger, da genau die Verstärkungen für die Anbringung finden und ob das paßt ist die frage, es geht nicht einfach nur anpassen, bohren und anschrauben, die Befestigungspunkte MÜßEN stimmen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbsteinbau sehr kompliziert - Hilfe benötigt?
Ich habe das beim Bau meines Gogolobils von vorneherin mit Bimobil abgeklärt und es war überhaupt keine Frage, dass diese Firma auch den Einbau der selbst mitgebrachten oder gekauften Sachen (Solaranlage, B2B, Spannungswandler, Rückfahrkamera, Tresor,...) vornimmt (sonst hätte er womöglich mich als Kunden verloren). Ich will jetzt nicht klugscheissen, aber solche Sachen bespreche ich immer VOR der Unterschrift auf dem Kaufvertrag.
Re: Selbsteinbau sehr kompliziert - Hilfe benötigt?
Ich hätte das auch vorher geklärt und sonst ev. woanders gekauft.
Jetzt hast Du das Problem, dass Du nach Eigen-Anbringung der ganzen Teile zumindest die Dichtigkeitsgarantie verlieren wirst.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück bei der Suche.
Ehrlich? Ich würde damit zu einem Fachhändler gehen, der dies tut. Dann hast Du wenigsten die Chance der Haftung, falls etwas sein sollte.
Jetzt hast Du das Problem, dass Du nach Eigen-Anbringung der ganzen Teile zumindest die Dichtigkeitsgarantie verlieren wirst.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück bei der Suche.
Ehrlich? Ich würde damit zu einem Fachhändler gehen, der dies tut. Dann hast Du wenigsten die Chance der Haftung, falls etwas sein sollte.
-
- Explorer
- Beiträge: 107
- Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
- Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Selbsteinbau sehr kompliziert - Hilfe benötigt?
Danke erst einmal für die Antworten. Ein paar Informationen dazu:
Dichtigkeitsgarantie: Aussage meines Händlers: Mit dem bohren eines Lochs erlischt grundsätzlich die Dichtigkeitsgarantie für das Loch. Nicht jedoch für das Restfahrzeug. Das ist egal, ob der Händler das einbaut oder ich selbst. Der einzige Unterschied ist, dass der Händler die Garantie dafür vergibt, dass sein Loch richtig abgedichtet ist (oh - man könnte das falsch verstehen...). Also gab er mir deswegen den Rat, wenn ich schon das ganze Zeugs habe, es selbst einzubauen.
Fahrradständer: Die neuen Hymermobile haben bereits eine eingebaute Halterung für die Fahrradständer. Es muss "nur" nocheine Schiene im unteren Teil angeklebt und befestigt werden, das dürfte m.E. sogar das geringste Problem sein.
Ich schwebe ja immer noch zwischen - lass es machen (aber wo????) und lern es doch selbst (was mir eigentlich lieber wäre, da man im Leben ja nieeee auslernt..). Vielleicht muss ich die Suche nach Hilfe vom Raum München doch auf Deutschland ausweiten - na es gibt ja dann auch Ausflugsmöglichkeiten.
Gut - ich muss zugeben, dass ich das mit dem Verhandeln vor der Unterschrift etwas blauäugig angegangen bin. War solchen Service von meinem alten Händler halt gewöhnt und habe das für den Neuen auch angenommen. Aber jetzt ist es halt nun mal schon so.
Also falls jemand Lust und Zeit hat mir was beizubringen - melden
Falls jemand jemanden kennt, der das professionell macht - mir bitte die Kontaktdaten nennen.
Danke sehr
Markus
Dichtigkeitsgarantie: Aussage meines Händlers: Mit dem bohren eines Lochs erlischt grundsätzlich die Dichtigkeitsgarantie für das Loch. Nicht jedoch für das Restfahrzeug. Das ist egal, ob der Händler das einbaut oder ich selbst. Der einzige Unterschied ist, dass der Händler die Garantie dafür vergibt, dass sein Loch richtig abgedichtet ist (oh - man könnte das falsch verstehen...). Also gab er mir deswegen den Rat, wenn ich schon das ganze Zeugs habe, es selbst einzubauen.
Fahrradständer: Die neuen Hymermobile haben bereits eine eingebaute Halterung für die Fahrradständer. Es muss "nur" nocheine Schiene im unteren Teil angeklebt und befestigt werden, das dürfte m.E. sogar das geringste Problem sein.
Ich schwebe ja immer noch zwischen - lass es machen (aber wo????) und lern es doch selbst (was mir eigentlich lieber wäre, da man im Leben ja nieeee auslernt..). Vielleicht muss ich die Suche nach Hilfe vom Raum München doch auf Deutschland ausweiten - na es gibt ja dann auch Ausflugsmöglichkeiten.
Gut - ich muss zugeben, dass ich das mit dem Verhandeln vor der Unterschrift etwas blauäugig angegangen bin. War solchen Service von meinem alten Händler halt gewöhnt und habe das für den Neuen auch angenommen. Aber jetzt ist es halt nun mal schon so.
Also falls jemand Lust und Zeit hat mir was beizubringen - melden
Falls jemand jemanden kennt, der das professionell macht - mir bitte die Kontaktdaten nennen.
Danke sehr
Markus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Selbsteinbau sehr kompliziert - Hilfe benötigt?
Hallo Markus,
nur nicht so zaghaft! Selbst ist der Mann! Immer schön der Reihe nach. Fang mit dem Fahrradträger an.
Die untere Halterung mit 2 Schrauben (Niro V4A) fixieren und kleben mit "Sikaflex 252". Wenn Hymer die obere Halterung schon mitliefert ist unten garantiert eine Verstärkung in der Wand verschäumt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der "Selberbauer" viel präziser und sauberer arbeitet als der "lustlose Monteur" in der Fachwerkstadt.
Außerdem findest Du im Net zu jedem Problem eine Anleitung, und kannst ja auch hier fragen.
Also frisch ans Werk und gutes Gelingen!
nur nicht so zaghaft! Selbst ist der Mann! Immer schön der Reihe nach. Fang mit dem Fahrradträger an.
Die untere Halterung mit 2 Schrauben (Niro V4A) fixieren und kleben mit "Sikaflex 252". Wenn Hymer die obere Halterung schon mitliefert ist unten garantiert eine Verstärkung in der Wand verschäumt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der "Selberbauer" viel präziser und sauberer arbeitet als der "lustlose Monteur" in der Fachwerkstadt.
Außerdem findest Du im Net zu jedem Problem eine Anleitung, und kannst ja auch hier fragen.
Also frisch ans Werk und gutes Gelingen!