Gastank

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gastank

Beitrag von Adler »

Hallo Leute, weiß einer von euch, wann die an der Tanke den Gastank mit Wintergas - Gemisch auffüllen?

Ich benutze ja die ganze Zeit schon die beiden Gasflaschen, damit ich nicht im Winter meinen angebauten Gastank mit ner Füllung voll habe, die nicht funktioniert.

Nur, wenn ich wüsste, dass die im Oktober umstellen, dann könnte ich "endlich" mal richtig voll tanken :cool1

Gibt es hier einen Tankwart???
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von camperfan »

Mit dem Problem hast Du Recht, gibt nichts schlimmeres, als im Winter mit Sommergas zu heizen. Heizleistung läßt nach und die halb volle Flasche gibt auf Grund des geringeren Siedepunktes nichts mehr ab ....

Ist uns in Bad Hindelang passiert, da wir damals immer Gas in Holland auf die Flaschen füllen ließen.
Seit dem mache ich es nicht mehr und kaufe beim Händler meines Vertrauens 11 KG Flaschen ....

Leider weiß ich nicht wann umgestellt wird, vielleicht ähnlich wie beim Winterdiesel? Frag doch mal an der Tanke nach.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von Adler »

camperfan hat geschrieben:Mit dem Problem hast Du Recht, gibt nichts schlimmeres, als im Winter mit Sommergas zu heizen. Heizleistung läßt nach und die halb volle Flasche gibt auf Grund des geringeren Siedepunktes nichts mehr ab ....

Ist uns in Bad Hindelang passiert, da wir damals immer Gas in Holland auf die Flaschen füllen ließen.
Seit dem mache ich es nicht mehr und kaufe beim Händler meines Vertrauens 11 KG Flaschen ....

Leider weiß ich nicht wann umgestellt wird, vielleicht ähnlich wie beim Winterdiesel? Frag doch mal an der Tanke nach.
Hab ich doch schon gemacht.... aber.. ich sag´s mal so, dort arbeiten nicht unbedingt die Fachmänner :mrgreen:

*inderhoffnungmichvorsichtiggenugausgedrücktzuhabeninmichreingrins*
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gastank

Beitrag von Gantu »

Also mit Winterdiesel kann ich Dir die Antwort geben. Das wird ab Mitte Oktober geliefert.

Vom Gefühl her würde ich das dann beim Gas auch behaupten
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von camperfan »

Adler hat geschrieben:
camperfan hat geschrieben:Mit dem Problem hast Du Recht, gibt nichts schlimmeres, als im Winter mit Sommergas zu heizen. Heizleistung läßt nach und die halb volle Flasche gibt auf Grund des geringeren Siedepunktes nichts mehr ab ....

Ist uns in Bad Hindelang passiert, da wir damals immer Gas in Holland auf die Flaschen füllen ließen.
Seit dem mache ich es nicht mehr und kaufe beim Händler meines Vertrauens 11 KG Flaschen ....

Leider weiß ich nicht wann umgestellt wird, vielleicht ähnlich wie beim Winterdiesel? Frag doch mal an der Tanke nach.
Hab ich doch schon gemacht.... aber.. ich sag´s mal so, dort arbeiten nicht unbedingt die Fachmänner :mrgreen:

*inderhoffnungmichvorsichtiggenugausgedrücktzuhabeninmichreingrins*
;) :lol:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von thomasd »

Hallo,

auch die "Winterumstellung" hilft uns im Womo nicht wirklich weiter.
Das Problem ist der Butananteil.
Propan ist gasungsfähig bis Minus 43°, Butan vergast schon ab 0° nicht mehr und bleibt ungenutzt im Tank bis es wieder wärmer wird.

Die Gasflaschen haben ein Verhältnis Propan/Butan 95/5.

LPG Gas von den Tankstellen hat z.B. bei Aral im Sommer 40/60 und im Winter 60/40, das heisst im Winter, der Tank zeigt noch 40% Füllung aber die Heizung geht auf Störung.

Ich fülle meinen Tank im Winter ausschliesslich mit Propan (95/5) an Gasfüllstationen und nicht an Tankstellen.

gruss
thomas
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gastank

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

hatte letztes Jahr in Kroatien LPG getankt.
Im Weihnachtsurlaub ist ein 1/4 voller Gastank mit Butan übrig geblieben.
Bis ich verstanden habe warum die Heizung nicht lief, fand ich es nicht so schlimm. Auf Gasflache umschalten und weiter gings ;)

Anzeichen um zu prüfen ob das Propan alle ist: Herd anschalten, nach kurzer Zeit wir die Flamme immer kleiner ;)

Im Frühjahr habe ich dann das Butan verbraucht und neu voll getankt. Kein Problem
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von Adler »

thomasd hat geschrieben:Hallo,

auch die "Winterumstellung" hilft uns im Womo nicht wirklich weiter.
Das Problem ist der Butananteil.
Propan ist gasungsfähig bis Minus 43°, Butan vergast schon ab 0° nicht mehr und bleibt ungenutzt im Tank bis es wieder wärmer wird.

Die Gasflaschen haben ein Verhältnis Propan/Butan 95/5.

LPG Gas von den Tankstellen hat z.B. bei Aral im Sommer 40/60 und im Winter 60/40, das heisst im Winter, der Tank zeigt noch 40% Füllung aber die Heizung geht auf Störung.

Ich fülle meinen Tank im Winter ausschliesslich mit Propan (95/5) an Gasfüllstationen und nicht an Tankstellen.

gruss
thomas
Ich hatte fast mit so einer Antwort gerechnet...

Wird das Problemlos an der Füllstation gefüllt??

Hab ja noch zwei Flaschen an Bord die benutzt werden können aber ich hab meinem Mädel versprochen, dass wir in den Schnee fahren und da hätte ich schon gerne einen benutzbaren Tank.

Was kostet denn die Füllung 95/5 im Vergleich zu dem normalen LPG Gas?

Wie groß ist euer Tank??
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von thomasd »

mein Tank hat 100 Liter, also ca. 40kg Gas und 2Stk. 11kg-Flaschen. Im Winter nehme ich mehr Flaschen mit, eine wird schon vergrillt.

Der Preis ist ungefähr gleich, weiss ich gar nicht genau. Was kostet eine 11kg (22 Liter)-Flasche?
Der Vorteil der Füllstationen ist auch, das man teilgefüllte Flaschen nachtanken lassen kann.
Remmi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von Remmi »

Da in den meisten Fällen oft LPG-Gas getankt wird solle man schon ein wenig vorsichtig sein mit dem Befüllen von Tank und Gasflaschen.

Ich hatte gestern erst ein Gespräch mit Truma und die haben in der letzten Zeit sehr viele Anfragen wegen verschmutztem Gas.
Besonderst hier in den Niederlande ist dieses Problem schon länger bekannt und wir haben bei uns in der Werkstatt häufiger Kunden die dieses Problem haben.

Leider wird zwischen Erzeuger und Endkunden immer mehr Schmutzanteile den Gas zugefügt und der Kunde hat dann das Problem.
Gerade die neuen Heizungen reagieren auf verschmutztes Gas sehr empfindlich und es kann zu Fehlfunktionen und dem kompletten Ausfall der Heizungsanlage kommen.

Ich persönlich habe meinen Gastank abgeklemmt und kaufe nur noch Gasflaschen dort wo ich weiß das sie von einer Großabfüllanlage kommen.
Auch unsere Firma bezieht nur noch Gasflaschen von Großhändlern, obwohl wir in der Nähe eine Gastankstelle haben die auch Gasflaschen auffüllt.

Und jeder sollte bedenken das beim Fahren die Schwebstoffe in dem Gastank und der Gasflasche vermischt werden und dadurch diese auch mit in den Brenner gelangen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“