Problem bei Batterieladung

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Problem bei Batterieladung

Beitrag von thomasd »

Moin,

bei Netzanschluss laden die Batterien nicht zu ende. Wenn ich z.B. bei 12,4V ans Netz gehe, geht der Lader bis 12,6V, 12,7V,
mal auch 13,1V, erreicht aber nie die Ladeschlussspannung bei mir 14,7V.

Mein Ladegerät ist in einem Crystop-Block verbaut, welches weiss ich nicht, könnte Waeco sein.
Das der Lader mit 50A für 4x230AH unterdemensioniert könnte ich mir vorstellen, zusätzlich sind 7x 50Wp Solar drauf.

Im Panel kam nach Fehlermeldung und Auslesung "Batteriewasser kontrollieren" (Die Anzeige blinkt schon ein Jahr).
Es ist im Panel eine Extra-Anzeige für fehlendes Batteriewasser die blinkt nicht, es fehlt auch kein Wasser.
An den Batteriewassersonden habe ich schon soviel gerüttelt, dass jetzt eine abgebrochen ist, glaube aber nicht, dass es daran liegen könnte.

Kontrolliert habe ich zusätzlich zum Panel mit Multimeter. Mit dem Säurheber habe ich keine Auffälligkeiten festgestellt.

Wenn ich mit meinem Reservelader (Ctek 25000) die Batterien einzeln lade, laden sie korrekt.

Wenn ich den Netzstecker ziehe und wieder einstecke, laden die Batterien auch weiter!

Bei Limaladung ist alles ok.

Einer ne Idee?

gruss
thomas
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem bei Batterieladung

Beitrag von rgk »

Hallo Thomas,
dass dein Ladegerät für diese Batteriekapazität zu klein, ist unumstritten. Für die 4x230Ah entspr. 920Ah benötigst du min.
10% = 92 Amp. Ladung. Es kommt daher ein 100A Ladegerät in Frage. Damit dürfte dein Problem gelöst sein.
Es ist aber möglich, dass dein Ladegerät nicht in Ordnung ist. Als Versuch würde ich 2 Batterien abklemmen und die Ladung mit
nur 2x230Ah probieren. Ist die Ladespannung dann auf ca. 14,1 - 14,4V lieget es tatsächlich am zu kleinen Lader.

Grüsse
Rolf
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem bei Batterieladung

Beitrag von thomasd »

rgk hat geschrieben: Als Versuch würde ich 2 Batterien abklemmen und die Ladung mit
nur 2x230Ah probieren. Ist die Ladespannung dann auf ca. 14,1 - 14,4V lieget es tatsächlich am zu kleinen Lader.
Hallo Rolf,

deine Idee ist gut! Weiterführend könnte ich ich auf jede einzelne Batterie gehen.

Klar ist der Lader zu klein, aber sollte er es nicht auch schaffen, wenn er lange genug ohne Verbraucher dran ist?

gruss
thomas
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem bei Batterieladung

Beitrag von thomasd »

Nachtrag:

zur 24V Lima habe ich eine 12V Lima für die Kabine mit (lt. Nachfragen ) 55A und die schafft mehr Spannung als der 50A Netzlader, obwohl der Kühli während der Fahrt schon 18A nimmt.
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem bei Batterieladung

Beitrag von mobilfred »

Hallo thomas,

grundsätzlich denke ich auch, dass der kleine Lader über einen längeren Zeitraum alles regeln müsste. Die "mindestens 10%-Regel" hat nur die praktikable Alltagstauglichkeit als Ziel und soll der langfristigen Zerstörung durch ständig unterladene Batterien entgegenwirken.

Mir ist dein abgebrochener Batteriewasser-Fühler "ins Auge gefallen". Ich weiß nicht genau wie so´n Ding aussieht, aber wenn so etwas oben auf den Zellen liegt, könnte da nicht ein Plattenschluss der besagten Batterie in Frage kommen. Mit dem veränderten Innenwiderstand hat das doch Auswirkungen auf die Ladung des ganzen Verbundes und würde auch die intakten Batterien bald schädigen, oder ?

MfG Mobilfred
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem bei Batterieladung

Beitrag von rgk »

Hallo Thomas, hallo mobilfred,
der Verdacht auf eine defekte Batterie war meine Überlegung auch, deswegen die Batterien zu trennen.
Wie du richtig sagst, wird mit einem zu kleinen Ladegerät zwar auch geladen, aber nie richtig voll zu 100%.
Also am besten versuchen, die Batt. einzeln zu laden und dabei evtl. unterschiedliche Ladeströme kontrollieren.

Grüsse
Rolf
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem bei Batterieladung

Beitrag von Andy »

Hallo,

auch ein kleines ladegerät schafft es, die Batterien voll zu laden - es ist nur eine Frage der Zeit.

Dein Problem wird wahrscheinlich eine defekte Zelle sein. Hier wirst Du alle Batterien einzeln prüfen müssen.

Grüße zur Zeit aus Bad Bramstedt.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“