
Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
- Wohnmobil: ALPA 9820
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Schon interessant wie angefasst manches Familienoberhaupt reagiert. 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Tja, ich mag halt meinen HundKarl0097 hat geschrieben:Schon interessant wie angefasst manches Familienoberhaupt reagiert.

By the way: ich glaube nur, dass ich das Familienoberhaupt bin, das eigentliche ist gelassener ...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Siehst du, das ist das typische Beispiel des Wortverdrehens und einer Falschauslegung. das was du geschrieben hast habe ich in dieser Ausprägung "nur weil das Tier sich frei bewegt" nie gemeint. Meine Einlassungen bezogen sich darauf, dass ich wegen eines Hundes und uneinsichtigen Hundebesitzers nicht mehr an mein WoMo komme - wörtlich:Gimli hat geschrieben: Da hast Du Recht, aber ich möchte Dich einmal erleben, wenn jemand Deinem Hund (Du hast ja selbst einen) mit Pfefferspray verletzt, nur weil das Tier sich frei bewegt (wohl bemerkt: bei angriffslustigen Vierbeinern sehe ich das auch anders) oder mir als Hundehalter Übeles androhen möchte.
Wenn auf einem Stellplatz die Fahrzeuge so eng stehen, dass mich der Hund eines Nachbarwomos (trotz Leine) anspringt oder mich durch Knurren bedroht und mich nicht zu meinem Womo lässt, dann habe ich ein wirklich ernsthaftes Problem - und der Hundehalter auch, sofern er hier nicht Abhilfe schafft.
Diese Zeilen machen deutlich, dass ich zunächst das Gespräch mit dem Hundebesitzer suchen werde. Es geht mir nicht um freilaufende Hunde - wenn sie weit genug von mir weg sind. Nur wenn ich nicht mehr zu meinem Eigentum gehen kann, dann gibt es Probleme. Das ist übrigens keine fiktive Geschichte, sondern mir schon mal passiert.
Und diesen Satz möchte ich wegen sonst aufkommender Emotionen unkommentiert lassen:
Mit Verlaub, lieber Gogolo, dieser Schuss geht garantiert nach hinten los.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Gogolo hat geschrieben:Siehst du, das ist das typische Beispiel des Wortverdrehens und einer Falschauslegung. das was du geschrieben hast habe ich in dieser Ausprägung "nur weil das Tier sich frei bewegt" nie gemeint. Meine Einlassungen bezogen sich darauf, dass ich wegen eines Hundes und uneinsichtigen Hundebesitzers nicht mehr an mein WoMo komme - wörtlich:Gimli hat geschrieben: Da hast Du Recht, aber ich möchte Dich einmal erleben, wenn jemand Deinem Hund (Du hast ja selbst einen) mit Pfefferspray verletzt, nur weil das Tier sich frei bewegt (wohl bemerkt: bei angriffslustigen Vierbeinern sehe ich das auch anders) oder mir als Hundehalter Übeles androhen möchte.
Wenn auf einem Stellplatz die Fahrzeuge so eng stehen, dass mich der Hund eines Nachbarwomos (trotz Leine) anspringt oder mich durch Knurren bedroht und mich nicht zu meinem Womo lässt, dann habe ich ein wirklich ernsthaftes Problem - und der Hundehalter auch, sofern er hier nicht Abhilfe schafft.
Diese Zeilen machen deutlich, dass ich zunächst das Gespräch mit dem Hundebesitzer suchen werde. Es geht mir nicht um freilaufende Hunde - wenn sie weit genug von mir weg sind. Nur wenn ich nicht mehr zu meinem Eigentum gehen kann, dann gibt es Probleme. Das ist übrigens keine fiktive Geschichte, sondern mir schon mal passiert.
Und diesen Satz möchte ich wegen sonst aufkommender Emotionen unkommentiert lassen:
Mit Verlaub, lieber Gogolo, dieser Schuss geht garantiert nach hinten los.

-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
- Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
sodele,
ja Hund oder nicht Hund ist eine Frage ohne Antwort.
Es gibt Menschen die mögen Kinder, können aber aus verschiedenen Gründen nie welche haben, weder eigene noch auf anderem Weg. Aber diese Menschen haben z.B. einen Hund, und dieses Tier lieben diese Menschen wie sie ein Kind lieben würden. Für diese Menschen steht ein Tier nicht hinter einem Mensch zurück. Warum haben diese Menschen unrecht???????
Zu deiner Frage Gogol, Wer muss tollerant sein?
Eine Ganz einfache Antwort; BEIDE!!!! Ganz klar, kein Hund hat das recht dich an deinem Fahrzeug anzuknurren, oder sogar noch mehr, und da muss!!!! der Hundehalter
1. seinen Hund zurückrufen und in dessen Schranken weißen
2. sich bei dir entschuldigen
und zwar in genau der Reihenfolge!!!!!!
Mal eine praktische Frage:
in vielen STP Führer steht Hund Ja oder nein, wie bitte soll dann ein Platz mit einer Hundefreien Zone sich de´klarieren?
Und sagt er Hund Ja dann kommt es früher oder später zu folgender Situation:
Der Hunde erlaubt Platz ist voll (klar auch mit womos ohne Hunde, ist ja auch richtig so) der Hundefreie Platz ist leer, das nächste womo dass ankommt hat einen Hund .....
Ich kann mir schon jetzt die Threats hier im Forum vorstellen!!!!!
ja Hund oder nicht Hund ist eine Frage ohne Antwort.
Es gibt Menschen die mögen Kinder, können aber aus verschiedenen Gründen nie welche haben, weder eigene noch auf anderem Weg. Aber diese Menschen haben z.B. einen Hund, und dieses Tier lieben diese Menschen wie sie ein Kind lieben würden. Für diese Menschen steht ein Tier nicht hinter einem Mensch zurück. Warum haben diese Menschen unrecht???????
Zu deiner Frage Gogol, Wer muss tollerant sein?
Eine Ganz einfache Antwort; BEIDE!!!! Ganz klar, kein Hund hat das recht dich an deinem Fahrzeug anzuknurren, oder sogar noch mehr, und da muss!!!! der Hundehalter
1. seinen Hund zurückrufen und in dessen Schranken weißen
2. sich bei dir entschuldigen
und zwar in genau der Reihenfolge!!!!!!
Mal eine praktische Frage:
in vielen STP Führer steht Hund Ja oder nein, wie bitte soll dann ein Platz mit einer Hundefreien Zone sich de´klarieren?
Und sagt er Hund Ja dann kommt es früher oder später zu folgender Situation:
Der Hunde erlaubt Platz ist voll (klar auch mit womos ohne Hunde, ist ja auch richtig so) der Hundefreie Platz ist leer, das nächste womo dass ankommt hat einen Hund .....
Ich kann mir schon jetzt die Threats hier im Forum vorstellen!!!!!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
- Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
tjö, also ich hab mir das gar nicht alles durchgelesen, weil es eigentlich ganz einfach ist.
Hunde an die Leine, das ist in ganz Deutschland Gesetzt, ob Stellplatz oder nicht
Warum das so ist
keine Ahnung, es ist Gesetzt, so wie ich mich innerhalb von geschlossenen Ortschaften nur mit max Tempo 50 bewegen darf.
Also liebe Vau-Fans, die Viecher gehören an die Leine und wenn ich mit ihnen spielen möchte, dann frage ich das andere Ende der Leine ob das gut für mich, den Vau und den Besitzer ist und wenn ja, dann los. Ich mag die nämlich aber möchte immer und überall entscheiden dürfen, ob ich spielen will
Deswegen zum Themenstarter, ich finde super das du fragst, einen extra Bereich würde ich blöd finden aber den Leinenzwang und Tüten konsequent durchsetzen finde ich sehr richtig. Schließlich soll dein Platz für alle da sein und das geht nun mal nur wenn auch alle rücksichtsvoll miteinander umgehen, auch wenn wir alles Individualisten sind.
Gruß Matthias
Hunde an die Leine, das ist in ganz Deutschland Gesetzt, ob Stellplatz oder nicht

Warum das so ist

Also liebe Vau-Fans, die Viecher gehören an die Leine und wenn ich mit ihnen spielen möchte, dann frage ich das andere Ende der Leine ob das gut für mich, den Vau und den Besitzer ist und wenn ja, dann los. Ich mag die nämlich aber möchte immer und überall entscheiden dürfen, ob ich spielen will

Deswegen zum Themenstarter, ich finde super das du fragst, einen extra Bereich würde ich blöd finden aber den Leinenzwang und Tüten konsequent durchsetzen finde ich sehr richtig. Schließlich soll dein Platz für alle da sein und das geht nun mal nur wenn auch alle rücksichtsvoll miteinander umgehen, auch wenn wir alles Individualisten sind.
Gruß Matthias
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
- Wohnmobil: Eura
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Das Thema Hund ist kein gutes Thema, da es immer polarisieren wird, aber was soll es tun wir halt so als seien wir Erwachsene.
Punkt 3 haben wir zuletzt in ... erlebt, da hat uns ein Hund vor das Womo gesch..
Der Hund konnte nichts dafür! Der Halter schon!
... ich würde dich verbal persönlich angehen (je nach Größe deines Hundes), denn auf einem Stellplatz erwarte ich eine gewisse Rücksichtnahme. (Hund ist angeleint).
Ich habe, da ich in der Kindheit von einem Hund gebissen wurde eine Hundephobie und brauche schon ein wenig Zeit mich mit einem "neuen" Hund anzufreunden, aber zu meinen Bedingungen.
Ich habe nichts gegen Hunde, wie viele zuletzt bei einem Womotreffen feststellen konnten, ich möchte halt nur den Zeitpunkt des Zusammentreffens selbst bestimmen dürfen!


Punkt 1 habe ich schon mehrfach erlebt, z.B war es einmal ein Kuschelcamper,dessen Hund war zwar angeleint, aber wir hätten ohne Hilfe des Halters nicht mehr in unser Womo kommen können, da der liebe Hund sein Territorium bewachen wollte.Gimli hat geschrieben: und auch ich habe noch nie erlebt, dass irgendwelche Hunde bellend auf mich zustürmen, an´s Womo-Rad pinkeln oder vor mein Womo schei...
Punkt 3 haben wir zuletzt in ... erlebt, da hat uns ein Hund vor das Womo gesch..
Der Hund konnte nichts dafür! Der Halter schon!
Wenn der Hund angeleint ist wird er sich nicht unbewußt von euch entfernen.Gimli hat geschrieben: Und wenn, ich sage bewusst: wenn, mein Hund sich einmal von uns entfernt, andere "belästigt", indem er ihnen schlichtweg zu nahe kommt bzw. nicht sofort auf meinen Ruf reagiert, dann möchte ich den erleben, der mich persönlich angeht.

... ich würde dich verbal persönlich angehen (je nach Größe deines Hundes), denn auf einem Stellplatz erwarte ich eine gewisse Rücksichtnahme. (Hund ist angeleint).
Ich habe, da ich in der Kindheit von einem Hund gebissen wurde eine Hundephobie und brauche schon ein wenig Zeit mich mit einem "neuen" Hund anzufreunden, aber zu meinen Bedingungen.
Ich habe nichts gegen Hunde, wie viele zuletzt bei einem Womotreffen feststellen konnten, ich möchte halt nur den Zeitpunkt des Zusammentreffens selbst bestimmen dürfen!

-
- Enthusiast
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Hallo,
ich habe zwei gut augebildete und gehorchende Hunde.
1. Ich wprde die nie auf einem Gelände frei laufen lassen, wo noch andere Menschen sind. Die könnten Angst haben oder einfach keinen Hund mögen.
2. Wenn ich eng stehe, mache ich die Leine so kurz, dass mein Hund nicht zum nächsten Wagen kann.
3 Wenn jemand bei mir vorbei will, und ch merke, dass er Hunde nicht mag (Angst??), dann nehme ich meinen Hund kurz und zeige dem anderen durch ein Kommando (Sitz oder Platz), dass mein Hund mir gehorcht, dass er keine Angst haben muss.
4. Wenn meine Hunde sich lösen müssen, entferne ich deren Hinterlassenschaften, weil auch ich nicht einige Stunden später da rein treten möchte.
5. Wenn ich merke, ich bin irgendwo, wo meine Hunde unrerwünscht sind, dann fahre ich weiter. Ich habe leider schon erlebt, wie Hundehasser Hunde vergiftet haben und die qualvoll eingegangen sind.
Wenn wir alle gegenseitig Toleranz zeigen, dann klappt es auch.
Allen, die keine Hunde mögen, möchte ich daran erinnern, was Hunde alles können: Rettunghunde retten Verschüttete, Man-Trailer finden Verwirrte wieder und einige Hunde schützen auch vor Überfällen auf Womos.
LG Wolfgang, der sich und seine Umwelt geschützt sieht durch seine Hunde und keinen mehr belästigt als nach § 1 unbedingt erforderlich.
ich habe zwei gut augebildete und gehorchende Hunde.
1. Ich wprde die nie auf einem Gelände frei laufen lassen, wo noch andere Menschen sind. Die könnten Angst haben oder einfach keinen Hund mögen.
2. Wenn ich eng stehe, mache ich die Leine so kurz, dass mein Hund nicht zum nächsten Wagen kann.
3 Wenn jemand bei mir vorbei will, und ch merke, dass er Hunde nicht mag (Angst??), dann nehme ich meinen Hund kurz und zeige dem anderen durch ein Kommando (Sitz oder Platz), dass mein Hund mir gehorcht, dass er keine Angst haben muss.
4. Wenn meine Hunde sich lösen müssen, entferne ich deren Hinterlassenschaften, weil auch ich nicht einige Stunden später da rein treten möchte.
5. Wenn ich merke, ich bin irgendwo, wo meine Hunde unrerwünscht sind, dann fahre ich weiter. Ich habe leider schon erlebt, wie Hundehasser Hunde vergiftet haben und die qualvoll eingegangen sind.
Wenn wir alle gegenseitig Toleranz zeigen, dann klappt es auch.
Allen, die keine Hunde mögen, möchte ich daran erinnern, was Hunde alles können: Rettunghunde retten Verschüttete, Man-Trailer finden Verwirrte wieder und einige Hunde schützen auch vor Überfällen auf Womos.
LG Wolfgang, der sich und seine Umwelt geschützt sieht durch seine Hunde und keinen mehr belästigt als nach § 1 unbedingt erforderlich.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Hallo Wolfgang,dethleffsfahrer hat geschrieben:Hallo,
ich habe zwei gut augebildete und gehorchende Hunde.
1. Ich wprde die nie auf einem Gelände frei laufen lassen, wo noch andere Menschen sind. Die könnten Angst haben oder einfach keinen Hund mögen.
2. Wenn ich eng stehe, mache ich die Leine so kurz, dass mein Hund nicht zum nächsten Wagen kann.
3 Wenn jemand bei mir vorbei will, und ch merke, dass er Hunde nicht mag (Angst??), dann nehme ich meinen Hund kurz und zeige dem anderen durch ein Kommando (Sitz oder Platz), dass mein Hund mir gehorcht, dass er keine Angst haben muss.
4. Wenn meine Hunde sich lösen müssen, entferne ich deren Hinterlassenschaften, weil auch ich nicht einige Stunden später da rein treten möchte.
5. Wenn ich merke, ich bin irgendwo, wo meine Hunde unrerwünscht sind, dann fahre ich weiter. Ich habe leider schon erlebt, wie Hundehasser Hunde vergiftet haben und die qualvoll eingegangen sind.
Wenn wir alle gegenseitig Toleranz zeigen, dann klappt es auch.
Allen, die keine Hunde mögen, möchte ich daran erinnern, was Hunde alles können: Rettunghunde retten Verschüttete, Man-Trailer finden Verwirrte wieder und einige Hunde schützen auch vor Überfällen auf Womos.
LG Wolfgang, der sich und seine Umwelt geschützt sieht durch seine Hunde und keinen mehr belästigt als nach § 1 unbedingt erforderlich.
ich bin echt begeistert von dem was du geschrieben hast. (Hut ab)
Ich empfinde deine Konsequenz nicht als übertrieben, sondern vorbildlich und für mich als "Angsthase" als normal und überaus rücksichtsvoll!
Viele Aussagen in anderen Antworten fand ich schockierend, wenn z.B. Drohungen gegen Ängstliche ausgesprochen werden, zeigt es doch mit welcher Respektlosigkeit einige Leute ihr nicht vorhandenes Feld verteigen würden.
Es ist bedauerlich, wenn ein Paar keine Kinder bekommen kann! Kann aber trotzdem nicht tolerieren, dass Tiere vorrangig Kindern gestellt werden.
Auch wurde mein Gefühl bestärkt, dass viele Hundebesitzer mehr Egoisten und keine Womobilisten sind, sondern nur aus der Not heraus mit dem Womo fahren, weil sie in keinem Hotel, Arpartment oder Ferienwohnung gern gesehen sind.
Wolfgang, neben dir und deinen Hunden würde ich, wenn ich darf, gerne mit dem Womo stehen. Ich glaube ich würde meine Angst verlieren und mich sicher fühlen.
gruss
thomas
-
- Visitor
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?
Zum Thema Stellplatzgröße:
ist 6 mal 10 meter in Ordnung?
oder größer und mehr bezahlen?
bzw. welcher Preis ist OK?
wäre gleich das nächste Thema nachdem ich zum Beschluss gekommen bin Leinenpflicht durchsetzen!!!
Ist glaub ich einfacher auch für mich.
DANKE für die Info´s
Jörg Reichold
ist 6 mal 10 meter in Ordnung?
oder größer und mehr bezahlen?
bzw. welcher Preis ist OK?
wäre gleich das nächste Thema nachdem ich zum Beschluss gekommen bin Leinenpflicht durchsetzen!!!
Ist glaub ich einfacher auch für mich.
DANKE für die Info´s
Jörg Reichold