Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Forumsregeln
Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
Antworten
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von thomasd »

Reichold hat geschrieben:5 meter Fahrbahnbreite ist OK
Für ein Fahrzeug mit 8,5 Länge und 2,5m Breite sind 5m recht knapp.

Wenn 2 Stellplätze nebeneinander frei sind, ist es kein Problem.
Unglücklich gelöst finde ich es z.B. im neuen Wohnmobilhafen St. Peter Ording, da sind als Platzteiler Baumstämme bis zum vorderen Ende gelegt worden, da hilft es auch nicht, wenn der Nachbatplatz frei ist, es sei denn, man möchte über einen dicken Stamm fahren. Vor die Stämme wurde noch kleine Bäume gepflanzt, wenn die mal gross sind, ist ganz aus. :1sauer

Ich hatte Glück, dass der Platz gegenüber auch frei war, somit ging es mit dem Rangieren, sonst wäre ich woanders hin gefahren.

gruss
thomas
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6064
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
wenn der Rangieraum großzügig ist , genügen uns 5m Stellplatzbreite .
Nicht jeder fährt ein Wohnmobil von 6m Länge . Unser Mobi ist auch über 7m lang (bald über 8m mit Heckbühne) .
Die Stellplatzlänge sollte auch bei 9-10m liegen . Oder man legt Mini- und Maxistellplätze an . Natürlich mit
entsprechendem Mehr- oder Minderpreis . Wenn die Stellplätze breiter als 5m sind , müssen wir uns nicht wundern,
daß sich der Übernachtungspreis dem der Campingplätze immer mehr annähert . Dusche auf dem Stellplatz
benötigen wir nicht . Wichtig für uns ist eine vernünftige Ver- und Entsorgungsmöglichkeit und wenn möglich,
ein 220V Anschluß zum aufladen der Bordbatterien . Hunde gehören für mich eindeutig auf dem Stellplatz an die
kurze Leine , um Probleme mit dem Nachbarn zu vermeiden . Für den Hund ein kleine seperate Fläche,
wo er sein Geschäft vollrichten kann .
Übrigens : Wir haben keinen Hund und werden auch nie einen haben ;)
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von Urban »

ist bestimmt schon 10 Jahre her als wir in Saint Marie sur la mere in der Camargue in die Einfahrt des in dem Ort gelegenem Stellplatz einbogen.
Die Stellplätze waren dort recht eng und klein so das der Stellplatzbetreiber uns abwies, wir auf dem Platz noch nicht mal drehen durften und ich Rückwärts auf die stark befahrene, total verstopfte Straße rausrangieren mußte und das obwohl unser Mobil nur 7,2 m lang und 2,4 m breit ist. Auch unser Angebot 2 Stellplätze zu bezahlen wurde nicht angenommen obwohl genug frei waren.

Zu den Hunden auf den Stellplätzen meine ich Leben und Leben lassen.....und wenns nicht klappt erstmal " Reden"
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von thomasd »

Moin,

wenn Entsorgungsmöglichkeit, dann bitte auch ein Loch mit min. 150mm Durchmesser für die Fäkalientankentsorgung (kann auch eine Klappe in der Roste sein)!
Danke!

gruss
thomas
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von cmw »

Moin Moin,

auch wir haben einen Hund. Unsere Lisa ist auch immer an der Leine, Kottütten sind immer dabei und die Hinterlassenschaften werden von uns immer weggemacht. Das sollte für alle Hundebesitzer "normal" sein !!!

Einen Platz ohne Hundezulassung finde ich okay, bei Campingplätzen ist das ja auch schon so, das es viele Plätze mit Hundeverbot gibt. Ob sich dann ein Stellplatz lohnt wenn die Mobilfahrer die einen Hund haben nicht hin dürfen ist aber fraglich... :-)

Es sind ja doch sehr viele mit Hund ontour.

leider ist ja in der Fachpresse berichtet worden das es Plätze gibt, wo Hunde und auch Kinder verboten sind! Super Sache, ich bin dann auch für Stellplätze für U 40 Jährige, Stellplätze für Ruheständler, für Alkovenmobile, Singels, oder für Stellplätze nur für Touristen aus dem Ausland :-) der Lacher :-) - nicht ernst nehemen ;-)

Stellplatzgröße, 5 x 10 Meter, Preis 5-10 €, Strom, Wasser und Entsorgung extra.

Gruss
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von Gimli »

thomasd hat geschrieben: ...
Unglücklich gelöst finde ich es z.B. im neuen Wohnmobilhafen St. Peter Ording, da sind als Platzteiler Baumstämme bis zum vorderen Ende gelegt worden, da hilft es auch nicht, wenn der Nachbatplatz frei ist, es sei denn, man möchte über einen dicken Stamm fahren. Vor die Stämme wurde noch kleine Bäume gepflanzt, wenn die mal gross sind, ist ganz aus. :1sauer
...
Frag' mal meine rechte Seitenschürze, wer stärker gewesen ist - der Baumstamm auf dem o.g. SP oder der Kunststoff des Seitenteils ...http://www.greensmilies.com/smile/smile ... roup3g.gif
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von garibaldi »

Urban hat geschrieben:ist bestimmt schon 10 Jahre her als wir in Saint Marie sur la mere in der Camargue in die Einfahrt des in dem Ort gelegenem Stellplatz einbogen.
Die Stellplätze waren dort recht eng und klein so das der Stellplatzbetreiber uns abwies, wir auf dem Platz noch nicht mal drehen durften und ich Rückwärts auf die stark befahrene, total verstopfte Straße rausrangieren mußte und das obwohl unser Mobil nur 7,2 m lang und 2,4 m breit ist. Auch unser Angebot 2 Stellplätze zu bezahlen wurde nicht angenommen obwohl genug frei waren.

Zu den Hunden auf den Stellplätzen meine ich Leben und Leben lassen.....und wenns nicht klappt erstmal " Reden"
War das der Platz gleich an der Hauptstraße, Ortseingang links? Da fährt man auch nicht hin, ist ja ne Katastrophe. Wenn Les-Saintes-Maries-de-la-Mer, dann nur die Plage Est. Der offizielle Stellplatz da ist zwar auch sehr eng, aber da kann man weiterfahren hinter die Dünen ...

Zur Frage: Ich finde auch 5 x 10 m super, Preis 5 - 8 Euro okay, bei 8 dürfte dann aber V+E mit dabei sein. Duschen braucht's nicht, Strom extra ist nicht verkehrt.
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von diga »

garibaldi hat geschrieben: Zur Frage: Ich finde auch 5 x 10 m super, Preis 5 - 8 Euro okay, bei 8 dürfte dann aber V+E mit dabei sein. Duschen braucht's nicht, Strom extra ist nicht verkehrt.
Welcher Platz ist denn hier gemeint, ich kenne den Platz nicht also kann ich den Preis gar nicht einschätzen. Zur Stellplatzgröße, 6x10 finde ich ok, dann kann auch ein wenig separiert werden. Strom ist wichtig, wenn man auf dem Platz mehrere Tage bleiben möchte.
sonalb
Explorer
Explorer
Beiträge: 65
Registriert: Di 8. Sep 2009, 14:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von sonalb »

Hallo Freunde

Im Zeitalter von 15 Meterlangen Ausziehleinen pinkelt jeder Hund trotzdem dort wo er will.
Nützt Anleinen auch nicht speziell viel.

Man kann sich dann schön umdrehen, und denn Hund machen lassen !!!!!
und anschliessend so tun als ob.

Unbelehrbare kann man nicht mit einer Leine in die Pflicht nehmen.
Bis die 15 Meter eingespult sind ist schon einiges passiert.

Am besten die fehlbaren gleich auf Ihrer versäumnise Aufmerksamm machen.

An dieser Stelle Dankeschön an alle Womofahrer die die nähe der Hundebesitzer schätzen.
Er bitte auch Schutz in der Nacht, den er hört einiges besser als wir 2 Beiner.


us Ämmebrogg

Albert
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von pilote600 »

sonalb hat geschrieben:Hallo Freunde

Im Zeitalter von 15 Meterlangen Ausziehleinen pinkelt jeder Hund trotzdem dort wo er will.
Nützt Anleinen auch nicht speziell viel.

Man kann sich dann schön umdrehen, und denn Hund machen lassen !!!!!
und anschliessend so tun als ob.

Unbelehrbare kann man nicht mit einer Leine in die Pflicht nehmen.
Bis die 15 Meter eingespult sind ist schon einiges passiert.

Am besten die fehlbaren gleich auf Ihrer versäumnise Aufmerksamm machen.

An dieser Stelle Dankeschön an alle Womofahrer die die nähe der Hundebesitzer schätzen.
Er bitte auch Schutz in der Nacht, den er hört einiges besser als wir 2 Beiner.


us Ämmebrogg

Albert
Hallo Albert,
wo gibt es 15m Ausziehleinen, und gibt es die auch für Hunde über 10kg????????
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“