Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Forumsregeln
Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
Antworten
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von Gimli »

widder hat geschrieben:Hallo
Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze
Aha - nee, logisch, was Du da sagst http://www.greensmilies.com/smile/smile ... nfused.gif
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von MichaelN »

dethleffsfahrer hat geschrieben:Es soll aber auch Leute geben, die haben ihre Hunde im Griff. Nur, weil du das nicht konntest, solltest du jetzt nicht auf andere schließen.

LG Wolfgang
naja.. wir haben auch einen Hund.. ( Die Schlafmütze aus meinem Avatar ) Den hat man zu 95% auch im Griff.. Aber es kann doch imemr wieder mal passieren, das er mal ausbüxt, weil er was interessantes gesehen, gerochen oder gehört hat.. Der gute würde nie ein Stück Fleisch vom Grill stehlen.. Wenn aber eine Person mit Stöcken oder Bällen wirft, ist es um ihn geschehen.. Da hab ich meine liebe Not, ihn davon abzuhalten, diesem sofort hinterher zu laufen und ihn zu holen.. ( Liegt halt in seiner Natur ) Ich lass ihn in der Regel wenns möglich ist ohne Leine am Womo liegen.. ( Ja.. ich stehe dazu ) Ich sorge dann allerdings auch dafür, das er nur am Womo läuft und nicht anfängt auf eigene Faust die Gegend zu erkunden.. ( Es sei den, die Gegend gibt das her .. Man kann ja auch einfach mit den Nachbarn reden und fragen, ob es sie stört, wen man den Hunde ohne Leine da liegen hat.. )
Achja.. Nen hundefreien Stellplatz würde ich aus prinzip nicht anfahren.. Man kann gewisse Dinge auch überreglementieren... Das mag ich dann gar nicht.. Genau so wenig wie CP´s auf denen gross die Zeiten für die Mittagsruhe und die Nachtruhe angeschlagen sind.. Für Personen mit " Benimm " ist sowas überflüssig und man nimmt einfach " Rücksicht" Aber auch das ist heute immer weniger verbreitet...
piccolino
Participant
Participant
Beiträge: 218
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von piccolino »

Tut mir leid MichaelN, Dein Beitrag spricht genau für die Sorte von Hundehaltern, mit denen ich überhaupt nicht kann!
Zunächst sprichst Du von einer Schlafmütze, die Du allerdings in mindestens 5% der Fälle nicht im Griff hast. Was ist denn, wenn Dein großer Liebling mal ausgebüxt ist und auf jemanden wie mich trifft, der einen (großen) Hund angeleint bei Fuß führt.
Bei Fuß wird er geführt, damit er nicht an jeden Reifen pinkelt. Ausserdem ist es ein Hund der an der Leine aggressiv auf Artgenossen reagiert. Dann gibt es erstens Radau und zweitens habe ich das Problem meinen Hund , der ja "nur" auf Deinen Hund , welcher uns belästigt reagiert zu bändigen. Meiner Meinung nach ist es ein absolutes no go einen Hund unangeleint am Womo liegen zu haben und das meine ich gerade auch in Bezug auf "Benimm" und man nimmt einfach "Rücksicht".
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von pilote600 »

piccolino hat geschrieben:Tut mir leid MichaelN, Dein Beitrag spricht genau für die Sorte von Hundehaltern, mit denen ich überhaupt nicht kann!
Zunächst sprichst Du von einer Schlafmütze, die Du allerdings in mindestens 5% der Fälle nicht im Griff hast. Was ist denn, wenn Dein großer Liebling mal ausgebüxt ist und auf jemanden wie mich trifft, der einen (großen) Hund angeleint bei Fuß führt.
Bei Fuß wird er geführt, damit er nicht an jeden Reifen pinkelt. Ausserdem ist es ein Hund der an der Leine aggressiv auf Artgenossen reagiert. Dann gibt es erstens Radau und zweitens habe ich das Problem meinen Hund , der ja "nur" auf Deinen Hund , welcher uns belästigt reagiert zu bändigen. Meiner Meinung nach ist es ein absolutes no go einen Hund unangeleint am Womo liegen zu haben und das meine ich gerade auch in Bezug auf "Benimm" und man nimmt einfach "Rücksicht".
100% zustimmung ....


5 % das sind 18 Tage im Jahr!!!!! also ich hätte schon ein Problem wenn mein Hund an 18 Tagen im JAhr macht was er will!!!!!

Es ist übrigens nachweißlich ein irrglaube, dass angeleinte Hunde automatisch unglicklicher sind, bzw frei laufende Hunde ein besseres Leben haben. Hund brauchen WESENSBEDINGT klare regeln, die gibt es in ihrem Rudel und die muss der Mensch auch machen, weil wir uns mit unserem Hund nicht um die Alphastellung raufen können (wir würden wohl immer verlieren) muss halt andere Mittel angewandt werden, und Leine ist nicht gleich unterdrückung, zwang oder sonstiger käse, bei verantwortungsbewussten Hundebesitzer
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von MichaelN »

piccolino hat geschrieben:Tut mir leid MichaelN, Dein Beitrag spricht genau für die Sorte von Hundehaltern, mit denen ich überhaupt nicht kann!".
Tja.. damit kann ich leben :shock: Ich kann auch nicht mit jedem.. Udn erst recht nicht mit denen, die ihren Hudn den ganzen Tag an der Leine liegen haben !
piccolino hat geschrieben: Zunächst sprichst Du von einer Schlafmütze, die Du allerdings in mindestens 5% der Fälle nicht im Griff hast. Was ist denn, wenn Dein großer Liebling mal ausgebüxt ist und auf jemanden wie mich trifft, der einen (großen) Hund angeleint bei Fuß führt.
Nix ist dann.. Es wird meinen nicht interessieren.. Es sei denn, das Dein Hund ein Stöckchen oder nen Ball wirft.... ( Man sollte schon richtig lesen.. Die 5% bezog ich auf das arttypische Verhalten eines Retrievers oder auch Apportierhund genannt... ) Und von mind. 5% hab ich auch nix geschrieben.. Bei mir steht zu 95% aller Fälle .................

Ich bezweifle, das Du Deinen Hund zu 100% im Griff hast.. Es ist und bleibt ein Tier und daher ist meine Einschätzung mit 95% durchaus der Realität entsprechend..
.. Von daher würde ich da mal nicht so überheblich sein.
piccolino hat geschrieben: Bei Fuß wird er geführt, damit er nicht an jeden Reifen pinkelt. Ausserdem ist es ein Hund der an der Leine aggressiv auf Artgenossen reagiert. Dann gibt es erstens Radau und zweitens habe ich das Problem meinen Hund , der ja "nur" auf Deinen Hund , welcher uns belästigt reagiert zu bändigen.".
Tja.. Mein Hund pinkelt nicht im Umfeld seines Womos.. Das dein Hund an der Leine agressiv ist, ist nicht selten. Aber auch das ist ne Erziehungssache..
Auch im Garten wird weder markiert noch sein Geschäft verrichtet.. Und bei Fuss geht der auch ohne Leine.. Sogar wenn ein Ball rollt.. :cool1 Herrchen oder Frauchen müssen nur aufpassen..

piccolino hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist es ein absolutes no go einen Hund unangeleint am Womo liegen zu haben und das meine ich gerade auch in Bezug auf "Benimm" und man nimmt einfach "Rücksicht".
Das ist Deine Meinung.. soll Dir auch zustehen.. Aber anscheinend hast Du auch da nicht wirklich gelesen was ich geschrieben habe, sonder das was Du lesen magst.. Ich habe nirgends geschrieben, das ich generell meinen Hund ohne Leine da liegen habe.. ( Ich lass ihn in der Regel wenns möglich ist ohne Leine am Womo liegen.. )

Aber nimms locker.. Ich bins auch.. Bisher hat sich noch keiner über unsere Bestie beschwert. Ganz im Gegenteil.. Selbst Hundeängstliche Menschen insbesondere Kinder werden von unserem Liebling in den Bann gezogen.. Schon einige haben an ihm die Angst vor Hunden überwunden und können nun ganz ungezwungen mit diesen umgehen..
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3744
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Germany

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von präses »

Dann will ich auch noch mal. Kleine Tatsachengeschichte über das Thema "ich habe meinen Hund im Griff"
Ich hab mein halbes Leben lang Schäferhunde gehabt (manchmal 2 gleichzeitig) und war auch aktiv in einem Hundeverein. Dreimal wöchendlich war ich auf dem Platz und mein Hund gehorchte aufs Wort. Eines Nachmittags holte ich meinen Hund nach der Arbeit aus dem Garten, auf der Straße vor dem Haus kamen drei Kinder vorbei, mein Hund rast wie besessen auf eins zu und springt es an kurz vor seinem Gesicht klappten die Zähne aufeinander. Ich hab den Hund sofort zurück gerufen und hatte selbst sicher einen genau so großen Schock wie das Kind. Ich konnte mir den Vorfall nicht erklären und sprach auch mit meinen Nachbarn darüber, von denen erfuhr ich dann, das besagtes Kind meinen Hund tagsüber wenn ich zur Arbeit war durch den Gartenzaun mit Gegenständen beschoß.
Was ich damit sagen will, all diejenigen welche verkünden "ich habe meinen Hund auch ohne Leine im Griff" vergessen dabei, das es sich um ein Tier handelt und in gewissen Situationen eben nicht berechenbar ist. Meine Hunde waren am WoMo immer angeleint, höchstens in einsamen Gegenden in denen ich allein stand konnten sie frei laufen.

Wir werden durch die hiesige Diskussion sicher kaum etwas bis nichts an der Situation auf manchen Stellplätzen ändern, aber vielleicht überlegt sich der eine oder andere Hundebesitzer wie er reagieren würde wenn der Nachbar zur unpassenden Zeit seinen Moppel anschmeißt. Der Vergleich hinks sicher etwas, aber genauso wie der Nachbar seinen Moppel zu einer "christlichen Zeit" laufen lassen könnte, könnte der Hundebesitzer auch seinen Hund auf einem SP anleinen.
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von pilote600 »

wie schon geschrieben,
Rusty ist am wom angeleint, auch wenn wri über einen Platz laufen, abgeleint ist er

-- in ganz freier Umgebung, in der ich in jede richtung min 300m sehen kann (Jagdtrieb)
-- wenn ich oder meine Frau sich aktiv mit ihm beschäftigen
piccolino
Participant
Participant
Beiträge: 218
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von piccolino »

@präses
@pilote600
Euren Beiträgen kann ich nur beipflichten!
@MichaelN Zu Deinem Beitrag möchte ich lieber nicht mehr Stellung nehmen.
klaus1960
Explorer
Explorer
Beiträge: 114
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 02:09
Wohnmobil: eura665
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von klaus1960 »

michael n ...ich bin voll auf deiner seite ... und möchte zu den anderen lieber nix sagen

der eine hat nen lieben schnuffi , und der kann es sich leisten die sache etwas lockerer anzugehen ,
der andere hat seinen hund zum schutzhund ausgebildet und muss aufpassen , dass keine hunde , oder kinder seinem killer zu nahe kommen .

wir halten es auch etwas lockerer mit der leine , wenn es möglich ist ...wenn sich par nörgler dazustellen fügen wir uns eben ... aber ..,. schade für den hund
meistens findet man sich ja und kann sich arrangieren ...wenn ein hundemuffel zu nahe an mir steht ...zieh ich eben um .
und hundeunfreundliche regionen wie zwischen schillig und norden werden eben gemieden ..aus die maus ..fahr dann nach sylt wo man hunde mag .

ich meine auch dass das thema zu hoch gekocht wird ...in der regel ist das doch nicht wirklich ein problem oder ??



klaus
Zuletzt geändert von klaus1960 am Do 12. Nov 2009, 14:14, insgesamt 2-mal geändert.
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Beitrag von MichaelN »

@ Klaus...

Danke.. Du sprichst mir aus der Seele... Und ich finde es toll, das Du zu Deinen Ansichten stehst. :merci Auch wenn sie wie meine hier einigen ( wieviele warens überhaupt an der Gesamtzahl der User gemessen ) Hier werden von eingen mal wieder Erbsen gezählt und Aussagen so zerpflückt, das sie einem genehm sind und Angriffsfläche bieten.. Da ich unterwegs mich an solchen Personen nicht wirklich lange aufhalte, werde ich es auch hier nicht weiter tun.
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“