Elektrokollaps

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Elektrokollaps

Beitrag von Moby Dick »

Wer kann helfen?
Also,folgendes hat sich zu getragen.
Unser Mobil hat 3 Stück 160Ah AGM Batterien von Mastervolt,seit ca. 5 Monaten in Betrieb.
Das Kombi Lade-Wechsler Gerät hat 100 A,und während der Fahrt werden die Batterien von einer sepperaten 12V LiMa
über einen Sterling Laderegler geladen.
Angezeigt werden die Daten und Werte über das Original Concorde Display,und einen Bordcomputer.
Soweit zur Technik.
Wir sind in der letzten Woche für 10 Tage nach Slowenien gefahren,nach 3 Fahrtagen haben wir 2 Nächte gestanden,
dann ca. 30-40 km gwfahren und wieder gestanden.
Und an diesem Abend ist die kompl. Elektrik zusammen gebrochen.
Beide Anzeigen haben noch 12,5 V und ca. 350 Ah angezeigt und doch ging nichts mehr,die Elektrik hat sich abgeschaltet,und liess sich auch bei laufendem Motor nicht wieder einschalten.
Nach ca. 6 Std. liess sich zumindest die Heizung wieder einschalten,der Rest ging erst wieder nach dem wir an Landstrom angeschlossen waren.
So,und jetzt die Frage an die Spezies,WARUM,ist das so?
Wir haben durch die benutzung der Schneeketten 4-5 mal am Tag die Hubstützen benutzt,kann das die Ursache sein,oder hätte das nicht zum Zusammenbruch führen dürfen?

Danke für Eure Hilfe.
Lg Moby Dick
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektrokollaps

Beitrag von kmfrank »

Moby Dick hat geschrieben: und einen Bordcomputer.
Sollte sicher Batteriecomputer heißen, welcher die Ah zählt welche in die Batterie hinein sowie hinaus gehen?

Eine Vermutung: Abschaltrelais zum Schutz der Batterieen schaltet zu füh ab?
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von thomasd »

Moby Dick hat geschrieben:Elektrik zusammen gebrochen.
Beide Anzeigen haben noch 12,5 V und ca. 350 Ah angezeigt und doch ging nichts mehr,die Elektrik hat sich abgeschaltet,und liess sich auch bei laufendem Motor nicht wieder einschalten.
Moin,

normal darf sich bei 12,5V nichts abschalten, lese mal in der Betriebsanleitung, müsste so bei 10,8V liegen.
Hast Du mal an der Batterie gemssen, ob die Anzeige mit 12,5V stimmt? Bricht die Spannung bei Einschalten von Verbrauchern extrem ein? Dann könnte eine Batterie eine Macke haben.
Wenn noch Garantie besteht, ab zum Händler!

gruss
thomas
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von oldpitter »

Moby Dick hat geschrieben:Wir haben durch die benutzung der Schneeketten 4-5 mal am Tag die Hubstützen benutzt,kann das die Ursache sein,oder hätte das nicht zum Zusammenbruch führen dürfen?
Ohne jetzt in wilde Berechnungen zu verfallen, das wird es sein.
Wie offt ist das WoMo insgesamt angehoben worden? Nur an einem Tag 4 bis 5 mal, oder das an mehreren Tagen?

Es wird schon eine Menge Energie benötigt, um so einen Straßenkreuzer/Liner komplett anzuheben - und dann noch "mehrmals".
Da wird in kurzer Zeit viel "Saft" aus den Batterien gezogen!

LG Peter
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Michael,
gut dass Du immer so aufpasst,klar war der Batteriecomputer gemeint.
Das mit dem Abschaltrelais hört sich logisch an,wie sieht das Ding aus,und wie kann ich das Prüfen?
Lg Moby Dick
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektrokollaps

Beitrag von kmfrank »

Haaaaaaaalo,

wo sind die Elektroversteher :mrgreen: :?:

Habt Ihr keine Lust mit zu überlegen?
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Andy »

Bei diesem Problem gibt es so viele Fehler-Möglichkeiten, dass ich mir hier auf keine festlegen möchte.

Hier ist nur noch systematisches Suchen angesagt. Und das ist via Forum schon sehr schwierig, eher schon unmöglich.

Ich fange schon an zu zweifeln, wenn ich 12,5V höre, dann noch 350Ah Restkapazität und erst bei Landstrom geht alles. Hier wird irgend etwas falsch gemessen, würde ich mal sagen. Ich traue den Batteriecomputern eh nicht. ;) :oops:

Anfangen würde ich mit einer Überprüfung aller Akkus einzeln durch ein Testgerät. Hier kann festgestellt werden, ob die einzelnen Zellen ok sind. Ich habe so meine Befürchtungen..... (eine Zelle tot...)

Ich weis nicht, welche Stromaufnahmen die Hubstützen haben, ob dadurch etwas passiert ist, oder oder oder.

Mehr kann ich hierzu erst einmal nicht beitragen. Alles andere sind Spekulationen.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Mario »

Viel zu viele Unbekannte,
mich würden zwei Sachen interessieren.
Waren die 12,5 V Lastfrei gemessen oder nicht,
laufen alle Verbraucher wirklich insbesondere die Hubstützen über den Mess-shunt des Batteriecomputers???
Sollte alles wirklich korrekt angeschlossen sein, der Abschaltpunkt des BC und die Anzeigen stimmen kann wie Andreas sagt eigentlich nur eine Batterie hinüber sein.

Ist wie immer, mit nem 10.-€ Multimeter vor Ort hätte man den Fehler wohl recht schnell finden, oder aber zu mindestens stark eingrenzen können.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben: Ich fange schon an zu zweifeln, wenn ich 12,5V höre, dann noch 350Ah Restkapazität
passt das Verhältnis denn gar nicht? Ist es denn richtig, dass 12,5V mit ca.50% Entladung gleich zu setzen ist? Dann dürften vom B.Computer allerdings nur 240AH angezeigt werden.

Meine Frage an Moby wäre noch: warum ist zuerst die Heizung angesprungen, meiner Meinung nach läuft die ohne Strom nicht!?

Waren es Minusgrade, Bezug aus dem mit LPG-befülltem Tank?
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Andy »

Wie gesagt, ich traue den Batteriecomputern nicht über den Weg. Da werden Ströme und Spannungen über lange Zeit mit einer Tolleranz von 5% und mehr gemessen und aufaddiert. Den größten Fehler produziert hier noch der Meßshunt. Woher sollen hier genaue Zahlen kommen? Ich denke, die Batterien waren einfach nur leer oder eine hat den Geist aufgegeben.

Es fallen mir zar auch noch einige andere mögliche Ursagen ein, aber hier kann man nur systematisch vorgehen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“