Hallo
Ich würde mal sagen Teflonspray ist die bessere Lösung, ist nach der Anwendung nicht so schmierig wie Silicon.
Habe mit Teflonspray an meinem alten PKW das schwergängige Schiebedach wieder sehr leichtgängig hinbekommen.
und nachher habe nichts von Dreck und Staub bemerkt, was beim ersten Versuch mit Siliconspray nicht so war.
Einen Versuch ist es allemal wert und Teflon ist ja auch vielseitig zu gebrauchen.
Gruß aus der heute windigen Griesen Gegend
Torsten
Schiebefenster schwergängig
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
- Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 13. Okt 2008, 18:18
- Wohnmobil: Mirage 2000 ,Bj 03, Integriert
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schiebefenster schwergängig
Hallo , persönlich würde ich es mal ganz einfach mit Parafin oder Stearin probieren.
Mit anderen Worten , das Wachs eines Teelichtes. Bißchen mit dem Messer formen und
die Schiene einreiben.Hilft Einmalig bei schwergängigen Reißverschlüssen ohne zu schmieren.
mfG Ludwig
Mit anderen Worten , das Wachs eines Teelichtes. Bißchen mit dem Messer formen und
die Schiene einreiben.Hilft Einmalig bei schwergängigen Reißverschlüssen ohne zu schmieren.
mfG Ludwig
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schiebefenster schwergängig
Was hältst Du von Graphit ?Gimli hat geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festschmierstoff[/quote]
Gute Idee, Danke Uwe,
wieder ein Beweis dafor, das wir gemeinsam die besten sind

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schiebefenster schwergängig
Danke, das liegt sicherlich am Namenkmfrank hat geschrieben: Gute Idee, Danke Uwe,
wieder ein Beweis dafor, das wir gemeinsam die besten sind



-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schiebefenster schwergängig
danke für eure Hinweise.
Ich habe jetzt von Würth saBesto Trocken-Gleitspray PTFE aufgesprüht.
Eigenschaften: Transparent, nicht schmutzender Trockenschmierstoff. Beständig gegen Wasser, Laugen und Säuren. Bedingt beständig gegen Benzin, Öle.
Ein wenig leichter gehen sie aber laufen nicht wie in Butter.
Ich habe jetzt von Würth saBesto Trocken-Gleitspray PTFE aufgesprüht.
Eigenschaften: Transparent, nicht schmutzender Trockenschmierstoff. Beständig gegen Wasser, Laugen und Säuren. Bedingt beständig gegen Benzin, Öle.
Ein wenig leichter gehen sie aber laufen nicht wie in Butter.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schiebefenster schwergängig
Moin Moin,
ich habe mal in die PKW Garage geschaut, mein Vater hat bei seinem Liner immer etwas von der Fa. HSS genutzt.
Dies hat er sich über Riepert Fahrzeugbau in Koblez organisiert, da er seine Linerfenster dort zum Teil hat austauschenlassen.
Es ist ein Mittel auf Wachsbasis.
Nun hat sein Flair Kunstofffenster, leider ist in der Dose auch nix mehr drinnen
Gruß,
ich habe mal in die PKW Garage geschaut, mein Vater hat bei seinem Liner immer etwas von der Fa. HSS genutzt.
Dies hat er sich über Riepert Fahrzeugbau in Koblez organisiert, da er seine Linerfenster dort zum Teil hat austauschenlassen.
Es ist ein Mittel auf Wachsbasis.
Nun hat sein Flair Kunstofffenster, leider ist in der Dose auch nix mehr drinnen

Gruß,
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
- Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schiebefenster schwergängig
ja Thomas, Teflonspray oder Graphit ist auch gut, würde aber trotz allem kurz nachwischen wie oben beschrieben.