Konstannte 12-Volt Spannung
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Konstannte 12-Volt Spannung
Wie erhält man eine konstannte 12V Spannung, gibt es einen Konstannter?
Ich habe mir die LED-Bänder ausgesucht:
http://cgi.ebay.de/LED-strip-warmweiss- ... 35a526bc53
die sollen aber mit konstannter 12V +-5% Spannung betrieben werden.
Gibt es so ein Teil fertig oder muss das gebaut werden?
Ich habe mir die LED-Bänder ausgesucht:
http://cgi.ebay.de/LED-strip-warmweiss- ... 35a526bc53
die sollen aber mit konstannter 12V +-5% Spannung betrieben werden.
Gibt es so ein Teil fertig oder muss das gebaut werden?
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
So etwas kann man basteln. Besteht aus 3 Bauteilen, ein Stück Platine und zwei Klemmen: Kosten ca. 4 Euro, 0,5A Ausgangsstrom-
Das ganze hat nur ein Problem: Diese Lösungen benötigen etwas "mehr" Spannung, um regeln zu können. Das heißt ab einer Spannung von ca. 12,8 V und höher liefert das Gerät dann eine konstante Spannung. Danach verringert sich die Ausgangsspannung paralell zur Eingangsspannung (- 0,8V). Das bedeutet: bei 12V Eingangsspannung hast Du also nur 11,2V Ausgangsspannung u.s.w.
Bei teureren Geräten ist dies nicht. Die können aus einer variablen Eingangsspannung eine feste 12V-Spannung machen. Hat aber seinen Preis - hier: [clicklink=]http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_ho ... w%3Dsearch[/clicklink] Preis: über 90 Euros
Hier ein Geraät, der aber noch mit einer Platine und Klemmen versorgt werden muss und 0,5A Ausgangsstrom hat. [clicklink=]http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_ho ... w%3Dsearch[/clicklink] Kostet aber auch über 20 Euronen.
Das ganze hat nur ein Problem: Diese Lösungen benötigen etwas "mehr" Spannung, um regeln zu können. Das heißt ab einer Spannung von ca. 12,8 V und höher liefert das Gerät dann eine konstante Spannung. Danach verringert sich die Ausgangsspannung paralell zur Eingangsspannung (- 0,8V). Das bedeutet: bei 12V Eingangsspannung hast Du also nur 11,2V Ausgangsspannung u.s.w.
Bei teureren Geräten ist dies nicht. Die können aus einer variablen Eingangsspannung eine feste 12V-Spannung machen. Hat aber seinen Preis - hier: [clicklink=]http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_ho ... w%3Dsearch[/clicklink] Preis: über 90 Euros
Hier ein Geraät, der aber noch mit einer Platine und Klemmen versorgt werden muss und 0,5A Ausgangsstrom hat. [clicklink=]http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_ho ... w%3Dsearch[/clicklink] Kostet aber auch über 20 Euronen.
-
- Participant
- Beiträge: 214
- Registriert: So 25. Okt 2009, 16:05
- Wohnmobil: LMC 7205ti
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Wir haben in unserem Womo ein Gerät einbauen lassen, das von der Fa. Schaudt kommt: OVP 01. Dieses Gerät wird vor den Elektroblock geschaltet und achtet darauf, dass der Strom weder zu hoch noch zu niedrig ist. Wir sind zufrieden damit, zumal wir bei unserer einjährigen Nordamerikareise zwei unserer Elektroblöcke (EB 99 von Schaudt) in Teilfunktionen nicht mehr benutzen konnten. Bitte nachsehen bei der Homepage von Schaudt.
MfG
Gerd
MfG
Gerd
Zuletzt geändert von Grafschafter am So 3. Jan 2010, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Dann ist das wirklich nicht das richtige für mich, weil über 12,8V selten ohne Netzanschluss vorhanden ist und wenn Solar lädt, braucht man keine indirekte Beleuchtung.Andy hat geschrieben: Das ganze hat nur ein Problem: Diese Lösungen benötigen etwas "mehr" Spannung, um regeln zu können. Das heißt ab einer Spannung von ca. 12,8 V und höher liefert das Gerät dann eine konstante Spannung. Danach verringert sich die Ausgangsspannung paralell zur Eingangsspannung (- 0,8V). Das bedeutet: bei 12V Eingangsspannung hast Du also nur 11,2V Ausgangsspannung u.s.w.

Dann doch lieber etwas bessere Leisten kaufen, die einen höheren Spannungsbereich abkönnen, sind aber gleich wieder teurer.
Machen denn die Geräte 230V/12V Wandler exakt 12 Volt? Dann müsste man sich nur mit den Verlusten der doppelten Wandlung anfreunden.
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Das ist ein Überspannungsschutzgerät zum Schutz von 230-V-Geräten, kein KonstanterGrafschafter hat geschrieben:Wir haben in unserem Womo ein Gerät einbauen lassen, das von der Fa. Schaudt kommet: OVP 01. Dieses Gerät wird vor den Elektroblock geschaltet und achtet darauf, dass der Strom weder zu hoch noch zu niedrig ist. Wir sind zufrieden damit, zumal wir bei unserer einjährigen Nordamerikareise zwei unserer Elektroblöcke (EB 99 von Schaudt) in Teilfunktionen nicht mehr benutzen konnten. Bitte nachsehen bei der Homepage von Schaudt.
MfG
Gerd

Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Für Deine Zwecke reichen die auf jeden Fall aus. Da kannst Du einfache Steckernetzgeräte nehmen. Und bei den Stomverbräuchen macht die doppelte Wandlung kaum höhere Verlustleistung. Da kommt aber noch der Eigenverbrauch der Steckergeräte hinzu.thomasd hat geschrieben:Dann ist das wirklich nicht das richtige für mich, weil über 12,8V selten ohne Netzanschluss vorhanden ist und wenn Solar lädt, braucht man keine indirekte Beleuchtung.Andy hat geschrieben: Das ganze hat nur ein Problem: Diese Lösungen benötigen etwas "mehr" Spannung, um regeln zu können. Das heißt ab einer Spannung von ca. 12,8 V und höher liefert das Gerät dann eine konstante Spannung. Danach verringert sich die Ausgangsspannung paralell zur Eingangsspannung (- 0,8V). Das bedeutet: bei 12V Eingangsspannung hast Du also nur 11,2V Ausgangsspannung u.s.w.
![]()
Dann doch lieber etwas bessere Leisten kaufen, die einen höheren Spannungsbereich abkönnen, sind aber gleich wieder teurer.
Machen denn die Geräte 230V/12V Wandler exakt 12 Volt? Dann müsste man sich nur mit den Verlusten der doppelten Wandlung anfreunden.
Ist aber die günstigste und einfachste Lösung denke ich.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
- Wohnmobil: ALPA 9820
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Hallo,
ich habe auch LED strip´s eingebaut.
einfach an die Bordbatterie angeschlossen .... fertig.
Auch wenn der Motor läuft und etwas mehr Spannung anliegt gibt es bei mir keine Probleme.
P.S. Der Preis für 5m ist gut.
Ich habe bei led.24 für 50 cm schon fast 10.- Euro gezahlt
ich habe auch LED strip´s eingebaut.
einfach an die Bordbatterie angeschlossen .... fertig.
Auch wenn der Motor läuft und etwas mehr Spannung anliegt gibt es bei mir keine Probleme.
P.S. Der Preis für 5m ist gut.
Ich habe bei led.24 für 50 cm schon fast 10.- Euro gezahlt
-
- Participant
- Beiträge: 131
- Registriert: So 9. Nov 2008, 19:23
- Wohnmobil: Chausson Odyssee 83
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Habe bei uns im Kleiderschrank "SMD LED Leuchten strip streifen wasserdicht "
eingebaut und habe dafür im Sofortkauf 1 € + 1,59 € Porto bezahlt.
An die Stromversorgung angeklemmt, Türschalter zwischen gesetzt und fertig. Bisher absolut ohne Probleme!
Spannungsschwankungen haben sich bisher nicht ausgewirkt.
eingebaut und habe dafür im Sofortkauf 1 € + 1,59 € Porto bezahlt.
An die Stromversorgung angeklemmt, Türschalter zwischen gesetzt und fertig. Bisher absolut ohne Probleme!
Spannungsschwankungen haben sich bisher nicht ausgewirkt.
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 15:25
- Wohnmobil: Knaus 685 HG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Moin,
ich betreibe diese
[clicklink=]http://www.pollin.de/shop/dt/MTkzOTc4OT ... weiss.html[/clicklink] über ein normales Steckernetzteil bzw über den Bordakku und habe bisher keine Probleme gehabt.
Wasserdicht sind sie auch noch.
ich betreibe diese
[clicklink=]http://www.pollin.de/shop/dt/MTkzOTc4OT ... weiss.html[/clicklink] über ein normales Steckernetzteil bzw über den Bordakku und habe bisher keine Probleme gehabt.
Wasserdicht sind sie auch noch.
Re: Konstannte 12-Volt Spannung
Die "Probleme" können später auftauchen, da die LEDs bei einer höheren Spannung als angegeben, sehr schnell altern und dann sterben.Karl0097 hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch LED strip´s eingebaut.
einfach an die Bordbatterie angeschlossen .... fertig.
Auch wenn der Motor läuft und etwas mehr Spannung anliegt gibt es bei mir keine Probleme.
Nur bei den angegebenen Spannungen ist auch die Lebensdauer garantiert.