Gastank

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von Tomott »

Adler hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben:
don pedro hat geschrieben: Verrate mir mal bitte wo du Propan 95% zu Butan 5% tankst.
Propan GmbH
Hammer Deich 134
20537 Hamburg (Hamm-Süd)
Tel:040 2111020


Dort tanke ich 99/1
Ist leider zu weit für mich...
Von Ottersberg aus nicht ;)

Du weißt ja, dass Du jederzeit Asyl bekommst.
Auch wenn Du nicht meine Sprache sprichst…… :lach1 :lach1 :lach1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von thomasd »

Adler hat geschrieben: ich denke, dass die Technik in diesen Zapfsäulen sitzt.
selbst wenn, schaltet die Fa. eine Säule mit Zapfschlauch dazwischen.


Nicht, dass du meine Ideen als deine Geschäftsidee verkaufst!
Tantieme immer zu mir! :lach1

Der Umsatz lohnt wohl nicht, sonst würden es mehr Tankstellen anbieten, sie bräuchten nur einen zusätzlichen Tank, befüllt könnte über die LPG-Säule werden.

Ich tanke max. 2x/Jahr. 1x zum Winter und die 2.Füllung reicht bis zum Jahresende.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von Adler »

thomasd hat geschrieben:
Adler hat geschrieben: ich denke, dass die Technik in diesen Zapfsäulen sitzt.
selbst wenn, schaltet die Fa. eine Säule mit Zapfschlauch dazwischen.


Nicht, dass du meine Ideen als deine Geschäftsidee verkaufst!
Tantieme immer zu mir! :lach1

Der Umsatz lohnt wohl nicht, sonst würden es mehr Tankstellen anbieten, sie bräuchten nur einen zusätzlichen Tank, befüllt könnte über die LPG-Säule werden.

Ich tanke max. 2x/Jahr. 1x zum Winter und die 2.Füllung reicht bis zum Jahresende.
Also:

Entweder ist dein Tank einfach richtig groß... oder du heizt (wie ich zu Hause) mit Strom

oder... du bist einfach zu selten mit dem WOMO unterwegs...

Ich brauche in der Woche eine Flasche also irgendwas um die 22 Liter mein Tank ist 120l groß... 6 Wochen bei moderater Kälte.. oder geschätzte 3 Wochen bei richtiger Kälte und ständiger benutzung...
Im Sommer genügt mit Sicherheit ein Tank voll!




Deine Jahre sind ziemlich kurz! (zumindest die Winter) :lach1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von thomasd »

Adler hat geschrieben: Also:

Entweder ist dein Tank einfach richtig groß... oder du heizt (wie ich zu Hause) mit Strom

oder... du bist einfach zu selten mit dem WOMO unterwegs...

Ich brauche in der Woche eine Flasche also irgendwas um die 22 Liter mein Tank ist 120l groß... 6 Wochen bei moderater Kälte.. oder geschätzte 3 Wochen bei richtiger Kälte und ständiger benutzung...
Im Sommer genügt mit Sicherheit ein Tank voll!




Deine Jahre sind ziemlich kurz! (zumindest die Winter) :lach1
Im Winter brauche ich in 10 Tagen 100Liter Tankgas und 2 Flaschen. Das sind rechnerisch 6,2kg/Tag.
Unterwegs den Tank nachfüllen geht ja nicht, weil keiner richtig weiss, wo nachgetankt werden kann. Also können unterwegs nur Flaschen getauscht werden!
Den Rest des Jahres komme ich mit ca. 50kg Gas aus.

1. habe ich zu wenig Freizeit
2. nutze ich ausser im Winter die Kompressor Kühlbox
3. haben wir unseren Gasbackofen/Grill noch nie benutzt
4. kocht der Gasherd höchstens mal Frühstückseier
5. haben wir einen Wärmetauscher
6. für Gasgrill u. Gaskocher habe ich eine Extraflasche

3.+4. werde ich diesen Winter nochmal überdenken, min. die letzten 10 Jahre haben wir nicht mehr im Womo gekocht.

Ich habe keine Garage/Carport, wenn es richtig kalt wird, heize ich mit den Elektropatronen der Alde auf 7°.
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von cmw »

...1 Woche mit einer 11 KG Gasflasche? Respekt. Müsst ihr dann frieren ;-) ... also ich schaffe grade mal ein Wochenende von Freitagabend bis Sonntagabend mit einer Gasflasche (11 Kg) und das schon im 2 Concordealkoven, allerdings mit Kühlschrank und Backofennutzung und in den Wintermonaten natürlich !!!!

Gruss,

Ach ja schmutziges Gas, ein Thema für Gas von dem Baumarkt Horn...., schlechte Qualität, dafür immer günstig mit 9,90 € hat bei uns auch schon viel ärger gemacht, nun wird´s nicht mehr gekauft !
Zuletzt geändert von cmw am Di 1. Dez 2009, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von don pedro »

Hallo zusammen,
@ cmw: Ach ja schutziges Gas, ein Thema für Gas von dem Baumarkt Horn...., schlechte Qualität, dafür immer günstig mit 9,90 € hat bei uns auch schon viel ärger gemacht, nun wird´s nicht mehr gekauft !

Ich höre immer schmutziges und verunreinigtes Gas. Also ich weiß nicht und vielleicht kann mir jemand meinen Gedankengang bestätigen:
FAKT ist doch: Das Gas kommt als Flüssigkeit in die Flasche und liegt als Flüssigkeit in der Flasche bis zu einer Füllhöhe von 80%.
Über dieser Füllhöhe ist also ein Zwischenraum von mindestens 20%. In diesem Zwischenraum vergast die Flüssigkeit erst zu Gasförmigem Stoff und dieses Gas geht durch den Regler und dann erst druckgemindert durch die Schläuche an die Verbraucher.
So jetzt aber: Das in einer Flüssigkeit Schmutz sein kann ist einleuchtend wenn auch beim Gas abwegig, schwere Teilchen setzen sich, der Schwerkraft gehorchend, nach unten ab, leichte Teilchen schwimmen oben.
Und jetzt: Erkläre mir mal einer wie ein schweres oder leichtes Teil im Gasförmigen Zustand des Flüssiggases (also das unsichtbare Gas) aus der Flasche, durch den Regler und dann zum Verbraucher kommt. Hat schon einmal jemand gesehen, oder kann sich das gar vorstellen, dass ein Steinchen, ein Holzstückchen oder Sonstwas durch die Luft (in diesem Fall das Gas in dem 20%igem Hohlraum) wirbelt und sich durch ein Nadelöhr zwängt? Dem Gesetz der Schwerkraft folgend müßten diese Teile auf den Boden der Gasflasche oder zumindest auf die Oberfläche des flüssigen Gases niedersinken und dort verbleiben.
Dem Einwand des starken Druckes was zur Verwirbelung des Inhaltes führen könnte (?) setze ich entgegen: Der Regler regelt den Druck ab damit dies nicht passiert und das Gas auf einmal mit Getöse die Flasche verlässt, oder?
Oder habe ich mir jetzt einen Denkfehler gestrickt?

Zum Gaslieferant: Soviel ich weiß bekommt Horn.... das Gas aus Münster, also Westfalengas. Ob die als renommierte Firma bekannte Westfalen AG, verunreinigtes Flaschengas verkauft, möchte ich eigentlich sehr stark bezweifeln.
Und jetzt?

Grüße von
Don Pedro
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von cmw »

...warum es Qualitätunterschiede gibt kann ich nicht beantworten.

-> wir hatten aber 3 mal Probleme mit der Truma C Heizung, das der Brenner verdreckt war, Lt. Trumatechniker jedesmal der Tenor war, schlechte Gasqualität! Ich habe das Gas immer bei Horn.. gekauft.

-> selbiges Problem beim Kühlschrank, Brenner voller Ruß etc.

Also muß es unterschiede im Gas geben, welche kann ich nicht sagen, nur Erfahrungen die ich gemacht habe und Freunde die auch das selbe Gas gekauft haben.

Hier im Norden kommt das Gas fast komplett aus NRW, daher wird es wohl das selbe sein, kaufe mein Gas auch in ganz Europa und hatte nur mit der einen Sorte die Probleme, wenns ein Zufall war,dann okay...

Gruss,
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von Adler »

cmw hat geschrieben:...1 Woche mit einer 11 KG Gasflasche? Respekt. Müsst ihr dann frieren ;-) ... also ich schaffe grade mal ein Wochenende von Freitagabend bis Sonntagabend mit einer Gasflasche (11 Kg) und das schon im 2 Concordealkoven, allerdings mit Kühlschrank und Backofennutzung und in den Wintermonaten natürlich !!!!

Gruss,

Ach ja schmutziges Gas, ein Thema für Gas von dem Baumarkt Horn...., schlechte Qualität, dafür immer günstig mit 9,90 € hat bei uns auch schon viel ärger gemacht, nun wird´s nicht mehr gekauft !
Nee is nix mit frieren... aber schlafen tun wir indem wir den Heizungskreislauf lahm legen denn sonst ist mir die Bude zu warm.

Im Moment kühlt das WOMO dann auf geschätzte 15° ab bis 5° ist es noch gut zum schlafen...

Und am Tag wird bei uns gekocht und gelebt in dem Teil das heißt es heizt sich zusätzlich auf....

Wenn es richtig kalt wird.... brauchen wir wohl auch alle 2 Tage eine Flasche...

zu Hause steht das WOMO im Hof aber frei und wird auch mit Strom durch die Alde beheizt... also kein Gasverbrauch.

Wie ich im Sommer meinen Gastank leer kriegen soll?

Ich könnte die Klima-Anlage runterkühlen lassen und gleichzeitig die Heizung anmachen :cool1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von thomasd »

Adler hat geschrieben: Wie ich im Sommer meinen Gastank leer kriegen soll?

Ich könnte die Klima-Anlage runterkühlen lassen und gleichzeitig die Heizung anmachen :cool1
Ja, gute Idee!
Wenn die Klima noch über Gasgenerator läuft, geht es ruck zuck. :lach1 :lach1 :lach1
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastank

Beitrag von Adler »

thomasd hat geschrieben:
Adler hat geschrieben: Wie ich im Sommer meinen Gastank leer kriegen soll?

Ich könnte die Klima-Anlage runterkühlen lassen und gleichzeitig die Heizung anmachen :cool1
Ja, gute Idee!
Wenn die Klima noch über Gasgenerator läuft, geht es ruck zuck. :lach1 :lach1 :lach1
Irgendwie beschleicht mich so ein Gefühl, du könntest mich eventuell nicht Ernst nehmen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“