Beste Solarzellen und Regler??????????

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von mwalter665 »

Tja Solar ist immer eine Glaubensfrage und die des benötigten. Uns ermöglicht unsere Solaranalge mehr Freiheit und das plätschern oder pumpen bei bedeckten Wetter ist für mich nebensache. Hauptsache es geht überhaupt noch was bei dem Wetter.Man muss seine Dachfläche aber auch berücksichtigen und das Gewicht, was die Platten haben. Dazwischen muss man die für sich beste Lösung finden. Ich kann sagen. Ich habe mich bei Solar richtig entscheiden und bin zufrieden damit.

Es kommt aber hier auch auf die Kombination an.
Batterien groß Genug für Freistehen?
Verbraucher? Umgerüstet auf LED?
Fahrten vorwiegen iM Sommer? Oder auch im Winter aktiv?
Eigenes Verhalten mit Strom? Viel TV oder eher romantische Kuchelstunde bei (Mücken)Kerzenlicht ?

Die "optimale Anlage" gibt es daher nicht. das ist so individuell wie die Grundrisse.

Gruß

Mario
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von Mario »

Mario,
meine Bemerkung zu den 5W und Pumpen war wirklich nicht böse gemeint, nur der Begriff als solches hat mich halt amüsiert.
Passt doch im großen und ganzen alles, und in der Zeit wo wir unseres nutzen funktioniert das ja auch gut.
Bei mir reichts ja gerade zur Batterhaltung in der nichtgenutzten Zeit, so war das auch geplant.

Wir sitzen Abends auch gerne bei Teelichtern, trotz Led, hatten von Achim mal solche Kunststoff Dinger dafür bekommen, die finden wir immer noch toll und nutzen sie fast täglich im Mobil, macht einfach Atmosphäre.

Hätte ich noch mehr guten (solartechnisch) Platz auf dem Dach, käm da noch mehr drauf. :)
Obwohl ich letzten Sommer auch schon mal einfach so einen 230V Ventilator am WR betrieben
unter der Markise laufen ließ, nur um Strom zu verbrennen, sieht für andere auf Plätzen ohne E/V schon lustig aus.
Ich habe halt auch für die mehr durchwachsende Zeit (Frühling/Herbst) geplant, und da lohnt schon jedes Modul mehr.
[wenn ich manchmal so sehe für was Andere "Womo/Hobbygeld" ausgeben, sind das doch nur Peanuts, und die Dinger halten womotechnisch ja ewig. ]


Was mich eigentlich wirklich an Solar auf dem Womo ärgert, der ganze schöne Strom(Energie) der nicht genutzt wird,
wenn die Karre in den Sommer-Monaten nur vor der Tür steht weil die Frau arbeiten muß. :evil:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben: Was mich eigentlich wirklich an Solar auf dem Womo ärgert, der ganze schöne Strom(Energie) der nicht genutzt wird,
wenn die Karre in den Sommer-Monaten nur vor der Tür steht weil die Frau arbeiten muß. :evil:
Mario,

mehr Speicherkapazität einbauen. :mrgreen:
Palettenweise z.B.:

http://up.picr.de/6161988unv.jpg
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von Mario »

Thomas.
auch die sind nach 3-4 Tagen nach nem Tripp wieder voll, aber wir kommen teilweise auch mal 2 bis 3 Wochen hintereinander nicht weg, in Rajas Bude wird gerne auch im Sommer regelmäßig am Samstag für umsonst gearbeitet,
wozu Leute einstellen wenn es auch anders geht. :evil:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben:in Rajas Bude wird gerne auch im Sommer regelmäßig am Samstag für umsonst gearbeitet,
wozu Leute einstellen wenn es auch anders geht. :evil:
Eine andere leidige Geschichte die wohl immer mehr an Popularität gewinnt. :luftgeh

Aber wurde ja schon geschrieben, dass die exakte Komponentenzusammenstellung mit dem jeweiligem Verbrauchsverhalten schwer zu errechnen sind, weil es ja nie gleich ist.
Germany
nordlandfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2663
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Michael,

ich bin zwar Neuling hier im Forum, jedoch nicht in der Fotovoltaik und habe den Eindruck, dass du, nachdem deine Fragen gestellt hast, von der Fülle der fachlichen Antworten erschlagen bist und einfach schweigst. Nun komm auch ich noch, mit jedoch einfachen praktischen Tips : schau erst mal nach, wo du auf dem Womo eine möglichst große, gerade Fläche frei hast. Im Vorteil wärst du, wenn du kristalline Großmodule aus dem netzgekoppelten Bereich (d.h. 230V-Anlagen auf den Hausdächern) unterbringen könntest ( d.h. für ca 185Wp 1,3*1 m oder ca 230 Wp a 1,7x1 m). Die sind viel preiswerter zu haben , wie die weniger gefragten "12V"-Module. Sie haben zwar eine höhere Nennspannung von ca 28-34V mpp aber damit kommt dann ein MPP-Laderegler von z.B. http://www.ivt-hirschau.de/product_info ... cts_id=150 gut klar. Verfeinern kannst du die neue Anlage noch mit z.B. dem ivt-Display oder besser noch zusätzlich mit einem Batteriemonitor zB. BM1 http://www.nasamarine.com/proddetail.ph ... -1_Battery.

Gruß, Heinz
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

Danke für eure Hinweise.

Was ist denn mit Dünnschichtmodulen, die haben einen höheren Wirkungsgrad?
Wir benötigen den Strom ja im Winter ;)
kann auf dem Markt aber nichts finden, zumindest keine größerern Module.

Mit der Modulspannung ist ein guter Hinweis
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von Mario »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Danke für eure Hinweise.

Was ist denn mit Dünnschichtmodulen, die haben einen höheren Wirkungsgrad?
Wir benötigen den Strom ja im Winter ;)
kann auf dem Markt aber nichts finden, zumindest keine größerern Module.

Mit der Modulspannung ist ein guter Hinweis
Nein deutlich geringeren.
Hatte ich oben schon geschrieben, Dünnschichtmodule werden meistens aus so genannten "amorphen" Solarzellen hergestellt.

Quelle: http://www.solaranlagen-portal.com/sola ... ennschicht
Dünnschichtmodule für Photovoltaik Anlagen

Dünnschichtmodule sind aufgrund ihrer extrem geringen Dicke leicht und preisgünstig herzustellen. Dies stellt den größten Vorteil der Dünnschicht­module dar: durch ihre Flexibilität und ihr geringes Gewicht lassen sich diese Solarzellen sehr vielseitig verwenden, von Taschenrechnern bis hin zu Photovoltaik Anlagen. Dünnschichtmodule haben allerdings einen geringeren Wirkungsgrad als andere Solarzellen und benötigen deshalb mehr Fläche.
Germany
nordlandfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2663
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Michael,

das mit dem "Dünnschicht = höherer Wirkungsgrad" ist gerade umgekehrt. Es wird ihnen ein höherer Ertrag bei geringerer Einstrahlung nachgesagt. Aber was ist schon etwas mehr von wenig ?
Dein Vermerk jedoch "für den Winter" ist für die Solarstromanlage vernichtend , denn gerade da hilft sie dir zu wenig (es sei denn, du überwinterst tiefen im Süden).

Gruß, Heinz
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Beste Solarzellen und Regler??????????

Beitrag von Mario »

nordlandfan hat geschrieben:Hallo Michael,

das mit dem "Dünnschicht = höherer Wirkungsgrad" ist gerade umgekehrt. Es wird ihnen ein höherer Ertrag bei geringerer Einstrahlung nachgesagt. Aber was ist schon etwas mehr von wenig ?
Dein Vermerk jedoch "für den Winter" ist für die Solarstromanlage vernichtend , denn gerade da hilft sie dir zu wenig (es sei denn, du überwinterst tiefen im Süden).

Gruß, Heinz
Richtig. ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“