Beste Solarzellen und Regler??????????
- kmfrank
- Enthusiast
- Beiträge: 2852
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Kontaktdaten:
Beste Solarzellen und Regler??????????
Hallo Zusammen,
welche Solarzellen sind für unsere Anwendung die besten? Sage mal hohe Ausbeute auch bei diffusem Licht?!
Monokristallin, Polykristallin oder Amorph und da gibt es noch die Hybride.
Was darf das Watt kosten?
Was, worauf ist beim Solarregler zu beachten?
Was darf er kosten? Gibt es eine Vergleichsgröße?
welche Solarzellen sind für unsere Anwendung die besten? Sage mal hohe Ausbeute auch bei diffusem Licht?!
Monokristallin, Polykristallin oder Amorph und da gibt es noch die Hybride.
Was darf das Watt kosten?
Was, worauf ist beim Solarregler zu beachten?
Was darf er kosten? Gibt es eine Vergleichsgröße?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Beste Solarzellen und Regler??????????
Hallo Michael,
ich kann Dir nur meine Lösung zeigen:
http://www.walters-on-tour.de/index.php ... /289-solar
Das Sunpower Modul ist ideal in Bezug auf Gewicht zu Leistung, zumal das Modul auch recht klein ist. Laderegler, wenn man auch im Herbst und im Frühjahr fährt und Strom bei diffusem Licht haben möchte auf jedem Fall MPP. Ich habe den von Votronic genommen.
Für mich Ideal, wenn auch recht teuer - dafür ist beides Top-Qualität- Effizenz lt. Hersteller über 20 Prozent und es hat mir sogar in Moyland bei dem Weihnachtsmarkt Sonntag morgen 3 bis 5 Watt in die Batterien gepumpt, lt. der Votronic Anzeige.
Gruß
Mario
ich kann Dir nur meine Lösung zeigen:
http://www.walters-on-tour.de/index.php ... /289-solar
Das Sunpower Modul ist ideal in Bezug auf Gewicht zu Leistung, zumal das Modul auch recht klein ist. Laderegler, wenn man auch im Herbst und im Frühjahr fährt und Strom bei diffusem Licht haben möchte auf jedem Fall MPP. Ich habe den von Votronic genommen.
Für mich Ideal, wenn auch recht teuer - dafür ist beides Top-Qualität- Effizenz lt. Hersteller über 20 Prozent und es hat mir sogar in Moyland bei dem Weihnachtsmarkt Sonntag morgen 3 bis 5 Watt in die Batterien gepumpt, lt. der Votronic Anzeige.
Gruß
Mario
-
- Participant
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
- Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Beste Solarzellen und Regler??????????
Michael,kmfrank hat geschrieben: welche Solarzellen sind für unsere Anwendung die besten? Sage mal hohe Ausbeute auch bei diffusem Licht?!
Monokristallin, Polykristallin oder Amorph und da gibt es noch die Hybride.
schau Dir mal die Werte (Leistung) der einzellnen Modularten im Verhältnis zur deren Größe(Fläche/Gewicht) an, dann siehste ganz schnell das es das von Dir gesuchte (immer gut Modul) nicht gibt.
Beste Ausbeute Leistung/Fläche haben Monos,
Polys minimal schlechter aber etwas billiger und sollen nach Hersteller dafür aber etwas länger halten, [ob das so stimmt ???]
was nützt denn ein Amorph das zwar bei selbiger Nennleistung im defusen Bereich besser ist, dafür aber auch 3x so groß von der Fläche ist.
Hallo Mario,
bei 12V (17,x) Modulen macht es nach meinen inzwischen eigenen Test absolut nichts aus ob ein guter PWM oder MPT Regler benutzt wird, ich konnte keinen relevanten Unterschied feststellen.
Arbeitet man natürlich mit höher Volt Modulen und klemmt seine 12er in Reihe kommt man ja um MPT in der nötigen Spannungs Auslegung fast nicht rum.
Ps. beim 95er Modul bei max. 5W von "in die Batt. Pumpen" zu sprechen, nicht schlecht

(bei diesen Vehältnissen schleichen sich bei mir etwa 1-2A in die Batt, das nenne ich jämmerlich

- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Beste Solarzellen und Regler??????????
Hallo Mario,Mario hat geschrieben: Ps. beim 95er Modul bei max. 5W von "in die Batt. Pumpen" zu sprechen, nicht schlecht![]()
(bei diesen Vehältnissen schleichen sich bei mir etwa 1-2A in die Batt, das nenne ich jämmerlich)
kommt immer auf die eigenen Ansprüche an.

ab wieviel A darf man bei dir das Wort "pumpen" wählen?

Hallo Michael,
ich kenne nur BP-Platten auf verschiedenen Fahrzeugen. Unterschiede habe ich nie bemerkt, ausser: Im Sommer viel Ertrag und im Winter fast gar
keinen.

Hast du schon bei Camptronic geschaut?
http://www.camptronic.de/Solar/solar.html
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Beste Solarzellen und Regler??????????
Naja, vielecht so ab halbe Nennleistung, bei gerade mal 5-10 % nenne ich das spärliches Plätschern.thomasd hat geschrieben: Hallo Mario,
kommt immer auf die eigenen Ansprüche an.![]()
ab wieviel A darf man bei dir das Wort "pumpen" wählen?![]()

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re:
Thomas,thomasd hat geschrieben:Halbe Nennleistung wäre ja quasi Höchstleistung.![]()
Als Winterfahrer freut man sich auch schon über ein "plätschern", bringt zwar nichts aber man freut sich eben.
meine 50er haben ne Nennleistung von etwa 3,5A bei 14V (2,86A bei 17,5V)
maximal erreicht habe ich bisher 2,7A bei 14V, 100% senkrecht geht hier ja nicht und eh die Sonne so hoch steht sind die Dinger trotz Hinterlüftung so heiß das Spiegeleier absolut kein Problem wären.

Das bezeichne ich als meine Höchst(Nenn)leistung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Hallo Mario,
ich kenne meine Plattendaten nicht genau, schätze aber, dass meine 50er das gleiche zeigen.
Nach deinen Werten kannst du also mit deiner Anlage bis zu 20A/Std. laden.
Das deckt sich auch mit den Angaben die ich mal vor Jahren erhalten habe, da hiess es, 16AH-Ladung/Tag mit einem 50WP-Modul sind möglich.
Bin schon gespannt auf den Sommer.
ich kenne meine Plattendaten nicht genau, schätze aber, dass meine 50er das gleiche zeigen.
Nach deinen Werten kannst du also mit deiner Anlage bis zu 20A/Std. laden.
Das deckt sich auch mit den Angaben die ich mal vor Jahren erhalten habe, da hiess es, 16AH-Ladung/Tag mit einem 50WP-Modul sind möglich.
Bin schon gespannt auf den Sommer.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Beste Solarzellen und Regler??????????
Thomas,
17 A war bisher der Spitzenwert, die beiden 60Wp polys sind schon 10Jahre alt, die haben inzwischen garantiert auch nur noch die etwa Leistung der neuen 50er, also 6mal rund 2,8 wenn man es genau nimmt, kurze höhere Spitzen erlebt man wenn die Sonne recht hoch steht aber durch Wolken etwas länger abgeschattet war (Module abgekühlt) und dann wieder vorkommt, aber wirklich nur kurz(3-5min vieleicht).
Daran merkt man was da auch für ne Heizleistung hinter steht bei der Sonne.
Der Ladezustand der Batt. spielt ja auch noch ne Rolle, je leerer desto mehr A nehmen sie bei selben "Druck" auf.
Wenn Du richtig Knast (Hunger) hast, schluckst Du sicher auch schneller als wenn Du schon satt bist,
geht ja den Bleilingen nicht anders.
17 A war bisher der Spitzenwert, die beiden 60Wp polys sind schon 10Jahre alt, die haben inzwischen garantiert auch nur noch die etwa Leistung der neuen 50er, also 6mal rund 2,8 wenn man es genau nimmt, kurze höhere Spitzen erlebt man wenn die Sonne recht hoch steht aber durch Wolken etwas länger abgeschattet war (Module abgekühlt) und dann wieder vorkommt, aber wirklich nur kurz(3-5min vieleicht).
Daran merkt man was da auch für ne Heizleistung hinter steht bei der Sonne.
Der Ladezustand der Batt. spielt ja auch noch ne Rolle, je leerer desto mehr A nehmen sie bei selben "Druck" auf.
Wenn Du richtig Knast (Hunger) hast, schluckst Du sicher auch schneller als wenn Du schon satt bist,
geht ja den Bleilingen nicht anders.
