dauerhaftes laden der Starterbatterien

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Re:

Beitrag von thomasd »

Rider hat geschrieben:Das Einzige was mir persönlich bei dir nicht gefällt sind die GEL's
sorry, habe ich vermengeliert.
Die Gel sind für Wohnraum, die Starter sind Blei-Säure.
Die Wohnraum haben aber auch auch Erhaltung von 13,7-13,8V (Lt. Panel) und das soll ja schon zuviel sein.
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Beitrag von Rider »

Deshalb sag ich ja auch immer diese Lamperlorgien an den Panels sind nichts als pi mal Daumen. Für eine Stromverbrauch- und Ladeüberwachung muss einfach ein Batteriecomputer ins WOMO. Warum sich so viele dagegen wehren kann ich nicht nachvollziehen. Ich versuch dich mal anzuspornen! Wer sich einen Concorde Liner MAN 8.225 leisten kann sollte sich wohl auch noch einen BC gönnen können der auf alle Stromfragen Antwort gibt. :lach1
Vielleicht hast du den Strang übersehen : [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 74&t=11968[/clicklink]

Was dich verunsichert weiß ich zwar immer noch nicht, ist für mich aber auch nicht wichtig. Wir fahren morgen MIT dem BC in die Südsteiermark und lassen es uns dort bei Thomas und Ulli im Dorfheurigen gut gehen. ;)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re:

Beitrag von thomasd »

Rider hat geschrieben:Ich versuch dich mal anzuspornen!
Angespornt bin ich ja schon wieder.
Überlege nur laienhaft ob das bei mir überhaupt geht, da sehr viel umgebaut wurde. Da ist eine 2. Stromeinspeisung mit einem zusätzlichem Ladegerät, und min. 3 Wechselrichter, zusätzlich der Generatorstrom, das Alles wird nicht in der Anzeige im Panel erfasst.
wenn jemand meint, da ginge ein Computer leicht einzubauen, nur zu, ich halte ihn nicht zurück. :mrgreen:
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Beitrag von cmw »

Moin Thomas,

das ist sicherlich nicht so einfach - bei dir mit einem BC - allerdings bei Concorde Grundsätzlich... Da es leider keine Schaltpläne etc. gibt.... Ich hatte auch vor einen BC im letzten Jahr einbauen zu lassen, da das Panel von Concorde nur grobe Angaben macht... Leider konnte WST nix machen, hat nach 6 Stunden aufgegeben, das Concordewerk konnte den BC nicht mit in "ihre" Technik einbauen :-(
Als0, habe ich ein sep. Messgerät in der Garage im Mobil mit liegen, wenn´s im Winter mal darauf ankommt... Meine Gelbatterien werden allerdings auch bis 13,8 V geladen, allerdings mit 220 V Lader von Waeco und auch per Solar. Der Wechselrichter zieht aber für den Kaffeeautomaten regelmäßig Power aus der Batterie ;-) - die müssen also immer gut arbeiten :-)
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: dauerhaftes laden der Starterbatterien

Beitrag von kmfrank »

Hallo Christian,

habe bei mir einen BC eingebaut, geht eigentlich mit ein wenig Mühe, ganz gut. Hauptarbeit ist die Kabelverlegung.
Wichtig ist, das ALLE Minuskabel über den Shunt laufen. Das ist kein Hexenwerk.
Du hast mit Deiner Annahme das die Meßmethode, Anzeige von Concorde nichts taugt.
Bei einem guten BC kann man auch den Füllungsgrad der Batterie sehen.
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: dauerhaftes laden der Starterbatterien

Beitrag von cmw »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Christian,

habe bei mir einen BC eingebaut, geht eigentlich mit ein wenig Mühe, ganz gut. Hauptarbeit ist die Kabelverlegung.
Wichtig ist, das ALLE Minuskabel über den Shunt laufen. Das ist kein Hexenwerk.
Du hast mit Deiner Annahme das die Meßmethode, Anzeige von Concorde nichts taugt.
Bei einem guten BC kann man auch den Füllungsgrad der Batterie sehen.
...das es kein hexenwerk sein sollte hatte ich auch gedacht. Allerdings ist mein Concorde einer der ersten der neuen Modellserie von 2000 dort sind komische Bauteile verbaut worden, bzw. durch Probleme des Vorbesitzers geändert worden - das alles immer im Werk...

Beim Versuch von WST hat sich durch eine Überspannung das Ladegerät verabschiedet, so das ein neues verbaut wurde.

Bei meinem 3 Wochen Werkaufenhalt im letzten Jahr - sind die Jungs nicht weitergekommen. Nach der Problematik bei WST hatte ich einigen Kontakt mit Herr Dietz, der die Probleme kennt...

Naja, nun steht das Mobil eh zum Verkauf, den BC habe ich schon über ebay im Sommer verkauft. Eigentlich bei 3 x 145 AH war es seit der Umrüstung auf LED mit Solar und Generator eh nur als Absicherung gedacht...
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Beitrag von Rider »

Wie wäre es wenn man bei diesen "komplizierten" Concord's & Co.mal daran denkt eine Masseschiene für ALLE Geräte einzubauen? Wenn diese "Techniker" bei diesen Herstellern das nicht hinbringen dann denke ich mir dabei meinen Teil den ich natürlich für mich behalte.
@ thomasd
"wenn jemand meint, da ginge ein Computer leicht einzubauen, nur zu, ich halte ihn nicht zurück."
Da bemühen sich einige dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, findest du nicht auch, dass dein dümmlich überheblicher Sager, sehr unpassend ist? Was kümmert uns deine Kiste, komm damit selber zurecht oder lass es bleiben.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re:

Beitrag von thomasd »

Rider hat geschrieben:Wie wäre es wenn man bei diesen "komplizierten" Concord's & Co.mal daran denkt eine Masseschiene für ALLE Geräte einzubauen? Wenn diese "Techniker" bei diesen Herstellern das nicht hinbringen dann denke ich mir dabei meinen Teil den ich natürlich für mich behalte.
@ thomasd
"wenn jemand meint, da ginge ein Computer leicht einzubauen, nur zu, ich halte ihn nicht zurück."
Da bemühen sich einige dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, findest du nicht auch, dass dein dümmlich überheblicher Sager, sehr unpassend ist? Was kümmert uns deine Kiste, komm damit selber zurecht oder lass es bleiben.
Hätt ja sein können, dass man Smilies auch über die Schluchten versteht. :lach1 :lach1 :lach1

Meine Kiste soll dich auch nicht um den Schlaf bringen, damit komme ich schon zurecht.
Kann aber auch verstehen, dass man im engen Hymerkarton gefrustet ist!!!

für die Concordetechniker bin ich nun wirklich nicht verantwortlich. :mrgreen:
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: Re:

Beitrag von Rider »

thomasd hat geschrieben: Kann aber auch verstehen, dass man im engen Hymerkarton gefrustet ist!!!
Deine dümmlich überheblichen Sager sind es nicht Wert weiter kommentiert zu werden. :1sauer
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Re:

Beitrag von thomasd »

Rider hat geschrieben: Deine dümmlich überheblichen Sager sind es nicht Wert weiter kommentiert zu werden. :1sauer
Sehe ich irgendwie genauso! :mrgreen:

Aber anscheinend halten wir Beide uns da nicht dran :lach1 .
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“