Verblasste Stoßstange

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Verblasste Stoßstange

Beitrag von Camperfrank »

ontheroad hat geschrieben:
Holzcowboy hat geschrieben: Ich möchte nur von eine hören das es erst ausprobiert und dann runter macht. Vorher alles schlecht machen ohne jeglichen Erfahrung finde ich
nicht so schön.
Ich mache das nicht schlecht, ich weise nur darauf hin, dass Öl einzieht, aber nicht verschwindet und sich im Schwamm, Bürste oder Leder festsetzt und dann übers ganze Fahrzeug verteilt wird.
Auch habe ich nicht behauptet das Amorell dauerhaft ist, aber ne günstige schnelle Lösung, da man die Würth Produkte als nicht Gewerbetreibender schwierig bekommt. Nicht mehr und nicht weniger.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Verblasste Stoßstange

Beitrag von ontheroad »

Holzcowboy hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben:
Holzcowboy hat geschrieben: Ich möchte nur von eine hören das es erst ausprobiert und dann runter macht. Vorher alles schlecht machen ohne jeglichen Erfahrung finde ich
nicht so schön.
Ich mache das nicht schlecht, ich weise nur darauf hin, dass Öl einzieht, aber nicht verschwindet und sich im Schwamm, Bürste oder Leder festsetzt und dann übers ganze Fahrzeug verteilt wird.
Aber du benutzt auch nicht der selber schwamm oder Tuch der du mit amorall aufträgst um nachher dein Auto zu Waschen (oder?)
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Camperfrank »

Nein, aber das Mobil wird doch gewaschen, und die Waschbürste/Schwamm nimmt das Babyoil auf.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re:

Beitrag von ontheroad »

Holzcowboy hat geschrieben:Nein, aber das Mobil wird doch gewaschen, und die Waschbürste/Schwamm nimmt das Babyoil auf.
Es ist so minimal das man es nicht merkt. Das ist das gute daran. Du muss wirklich sehr wenig nehmen. In Amorall ist auch Öl oder andere fette drin.

Probiere ein ganz kleine ecke aus. 2 Euro münze Große reicht aus. Tut nicht weh.
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Re:

Beitrag von Camperfrank »

ontheroad hat geschrieben: Es ist so minimal das man es nicht merkt. Das ist das gute daran.
Jepp, mache ich.

:cool1
Germany
Duci
Visitor
Visitor
Beiträge: 22
Registriert: So 16. Jan 2011, 17:27
Wohnmobil: Knaus Traveller 545 Ducato 230

Re: Verblasste Stoßstange

Beitrag von Duci »

Mobi-Driver hat geschrieben: 1) Kunststoffstoßstange einfärben mit dem Kunststofffärber ala Condor .
2) Dann nachpflegen mit dem Mittelchen von Würth . Das hält auch bei Regen !
Hallo!
Zwei Fragen habe ich. :D
1.) Wo bekommt man das Mittel von Würth? Im Internet jedenfalls nicht, oder vielleicht doch?
2.) was ist mit "einfärben" gemeint, und womit?
Danke!
Gruß Duci
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Verblasste Stoßstange

Beitrag von thomasd »

Duci hat geschrieben: 1.) Wo bekommt man das Mittel von Würth? Im Internet jedenfalls nicht, oder vielleicht doch?
Moin,
eigentlich nur in Würth Filialen. Zum Einkauf brauchst du ein Firmenkonto dort. Barkauf geht dort nicht.
Mone
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07

Beitrag von Mone »

Das Babyöl enthält nicht mehr Fette,als du ohnehin auf deinem Fahrzeug sammelst.Ausserdem ist die Gefahr wohl recht gering,dass die Fenster verölt werden,wenn du es auf die Stossstange aufbringst.......naja,ich weiss nicht,ob du noch eine Stossstange oberhalb der Fenster hast......
Ich werde das jetzt mal an meinem Briefkasten testen.Der ist nämlich auch verblasst.Danke!!!
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re:

Beitrag von Camperfrank »

Mone hat geschrieben:Gefahr wohl recht gering,dass die Fenster verölt werden,wenn du es auf die Stossstange aufbringst.......naja,ich weiss nicht,ob du noch eine Stossstange oberhalb der Fenster hast......
Was soll man auf so ein Posting antworten? :mrgreen:
Kannst du nicht lesen?? :o
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Re:

Beitrag von ontheroad »

Holzcowboy hat geschrieben:
Mone hat geschrieben:Gefahr wohl recht gering,dass die Fenster verölt werden,wenn du es auf die Stossstange aufbringst.......naja,ich weiss nicht,ob du noch eine Stossstange oberhalb der Fenster hast......
Was soll man auf so ein Posting antworten? :mrgreen:
Kannst du nicht lesen?? :o
Am besten garnicht besondere wenn er ein Briefkasten auf seine Stosstange hat ;) ;) ;)
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“