Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

lass die Rechnung in dem Einen oder Anderen Euro hinken, die Grundrichtung ist richtig, Reisemobilfahren ist ein teures Hobby.

Aber welches Hotel oder CP liefert mir solch eine Aussicht http://wszene-pixs.de/images-i2112behk63.jpg

Hier stehen wir schon einige Tage ;)
klaus1960
Explorer
Explorer
Beiträge: 114
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 02:09
Wohnmobil: eura665

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von klaus1960 »

Zur Klarstellung .... Ich will nicht verkaufen ... Oder so

Ich habe halt mal gerechnet .... Und ich bin schon erschrocken , wenn man bedenkt was man so st für das geld machen könnte

Auch ich bin begeisterter camper , weil ich mit hund problemlos reisen kann .
Dazu kommt , dass ich in meinem beruf keine langfristige urlaubsplanung machen kann ,
sodern dann fahren muss wenn sich ein zeitfenster bietet . Hinzu kommt dass meine frau seeehhr ungern fliegt ...
Und ich so ein typ bin, dem es nach tagen am pool langweilig wird ..
Aber es ist dennoch so dass man ab und an auch mal die alternativen prüfen sollte
Lg
Klaus

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von Kerli »

klaus1960 hat geschrieben: Aber es ist dennoch so dass man ab und an auch mal die alternativen prüfen sollte

Hallo Klaus,
:P

das mag auf manche ja zutreffen........wir können natürlich nur für uns sprechen bzw. schreiben:

Und für uns gibt es keine "Urlaubs-Alternativen".......zumindest nicht in Europa
:mrgreen:

Sollten wir den berühmten Gürtel mal enger schnallen müssen, so würden wir zuerst an anderen
"Stellen" einsparen..........aber nicht an unseren Reisen im Womo.....denn solche Aussichten wie
die von Michael ( kmfrank ), wollen wir auch in Zukunft nicht missen......
;)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
auch ich möchte jetzt etwas zum Kosten- und Nutzenfaktor eines / unseres Wohnmobils zum Besten geben .

Unser erstes Wohnmobil :
1989 haben wir unser erstes Wohnmobil gekauft .
Es war ein Hymercamp 55 , 1 Jahr alt und kostete 40.000 DM . Wir hatten das Mobi bei Karstadt aus der
Vermietung gekauft . Es hatte nur 13.000km gelaufen . Das gleiche Wägelchen sollten beim damaligen
Hymerhändler gebraucht 48.000 DM kosten .
Nach 3 Jahren hatten wir unser Wohnmobil privat für 39.400 DM verkauft . Wir hatten keine Reparaturen
am Fahrzeug . Lediglich mussten wir nur 4 neue Reifen kaufen . Der Verlust war somit lächerlich . :D

Unser zweites Wohnmobil :
In den 90er Jahren hatten wir uns einen Frankia-Alkoven 6m lang für 34.000 DM gekauft .
Das Wägelchen haben wir nach über 6 Jahren für 11.500 Euro bei einem Wohnmobilhändler in Zahlung
gegeben . Auch an diesem Fahrzeug hatten wir keine großartigen kostspieligen Reparaturen . Auch hier
mussten wir nur 6 neue Reifen kaufen . Der Verlust war somit auch lächerlich . :mrgreen:

Unser drittes (jetziges) Wohnmobil :
Wir haben dieses Wägelchen durch viel handeln bei Storbeck in HH gekauft und konnten den Preis
richtig drücken . Storbeck wollte das Wägelchen loswerden…Storbeck stand vor dem Konkurs…und so
war es dann auch . Leider . Ob wir großartig Verlust machen werden, schaun wir mal . Ich glaube aber eher
nicht . Aber das werden wir später einmal sehen, wenn unser nächstes Wohnmobil kommt . ;)

Wir betrachten unser Wohnmobil als Hobby und tolles Freizeitobjekt . Wir möchten keine andere Art von
Urlaub machen . Früher und zwischendurch sind wir auch viel geflogen, haben in Hotels, Pensionen, Motels,
Häuser,etc. übernachtet und unseren Urlaub verbracht . Aber das ist nicht das, was wir mit einem
Wohnmobil haben : Die mobile Freiheit !!!
Wir bleiben dort wo wir erwünscht sind, wo es schön ist und müssen nie großartig im voraus einen Urlaub planen.
Und das lieben wir…diese Freiheit immer dann los zu fahren, wann wir Lust haben .
Und da wir sehr gerne in unserem Lieblingsland Norwegen Urlaub machen, gibt es für Norwegen keine
schönere Urlaubsart . Und das gilt auch für andere Länder . Jedenfalls für uns .

Da ich bei einer großen Airline arbeite, könnte ich für nur 10% vom regulären Ticketpreis fliegen .
Aber dazu haben Moni & ich kaum noch Lust . Es ist nicht das, was wir uns unter Urlaub vorstellen .

Übrigens :
Viele kaufen sich einen PKW für 30…40…50…oder 60.000 Euro und fahren meistens nur von A nach B .
Rechnet sich das wirklich ? Ich glaube eher nicht ! Dafür könnte man jeden Tag mit dem Taxi fahren . :o

Und soll ich mein Geld für die erwachsenen Kinder sparen, damit sie sich später einen Porsche kaufen
oder das Geld anderweitig verprassen ? Nee…nee…für die Kinderlein bleibt noch genug übrig .
Jetzt leben wir ! :cool1

Ich könnte noch viel zur „Gegenrechnung“ bzw. andere Beispiele schreiben, aber das würde wohl den
Rahmen sprengen .
Donsi02
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 288
Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von Donsi02 »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,

lass die Rechnung in dem Einen oder Anderen Euro hinken, die Grundrichtung ist richtig, Reisemobilfahren ist ein teures Hobby.

Aber welches Hotel oder CP liefert mir solch eine Aussicht http://wszene-pixs.de/images-i2112behk63.jpg

Hier stehen wir schon einige Tage ;)
Hallo kmfrank,
wünsche Euch noch viele schöne Tage,an dem tollen Platz
Aber wo das ist,könntest Du uns ja bitteschön auch verraten

Gruß
Hermann
Germany
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von Pelle1 »

Ich kann zu dem Thema nur sagen ,wichtig ist die "Mobile Freiheit " !!!!!!!!!

Gruß

Pelle
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3702
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von präses »

Frank wohnt im Hotel Drop. steht doch an der Wand :lach1

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... i3w2uy.jpg

Fahre seit 1978 WoMo, habe eine solche Rechnung noch nie aufgestellt und frage mich, ob jemand mit einem anderen Hobby z.B.[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/SPUR-0-Dampflok- ... 3ccbf736d0[/clicklink] oder jemand der sich ein Pferd leistet darüber nachdenkt.
(ok, letzterer kann noch Sauerbraten draus machen :) )
Das ich die teuerste Urlausart betreibe ist mir nicht erst seit gestern bekannt, trotzdem würde ich mit keinem Pauschalreisenden tauschen.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von Mobi-Driver »

präses hat geschrieben: ... oder jemand der sich ein Pferd leistet darüber nachdenkt.
(ok, letzterer kann noch Sauerbraten draus machen :) )
Ich würde das Pferd immer schön mit Knoblauch füttern...
dann schmeckt die spätere Pferdewurst wirklich klasse :lol:
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3702
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von präses »

Ich bevorzuge das [clicklink=]http://www.webkoch.de/rezept/rheinische ... inal-46519[/clicklink] :lol:
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintercamping ...und die Folgen..und die Kosten

Beitrag von Herr B. »

Für uns kommt es auf die richtige Mischung an. Nach 25 Jahren Wintercamping ist mir der Aufwand einfach zu groß. Wir sind keine Skifahrer und wegen einer Woche Silvester den ganzen Dreck auf der gezalzenen Autobahn und dann zu Hause Frost beim Waschen. Nein, das muß ich nicht haben.
Wir machen lieber in der kalten Jahreszeit eine von vielen so verpönte "Pauschalreise". Letztens "Israel und Jordanien" einfach schön! Auch die Kanaren haben wir schon oft besucht. Immer Januar/Februar.
Aber das ist unsere Philosophie.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“