Re: So viele Womos auf Kastenwagen-Basis, aber......
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:05
Moin moin ,
diese Womos auf Kastenbasis haben schon das gewisse Etwas . Gerade dann, wenn das Wägelchen auch im Alltag genutzt werden soll .
Diese Fahrzeuge sind leichter zu händeln . Wir Lira schon geschrieben hatte, sind es umgebaute Transporter, wo bereits diese
Schiebetür eingebaut ist . Somit erspart es dem Hersteller aufwendige- und kostenintensive Veränderungen am Fahrzeug .
Wünschenswert wäre es natürlich auch für den Käufer, wenn ein spezieller Schließmechanismus eingebaut wäre, der ein leises Schliessen
ermöglichen würde . Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch bei dieser herkömmlichen Konstruktion etwas ändert .
Zum nachbarschaftlichen Verhalten :
Wir haben festgestellt, das die ältere Generation mit den ausgebauten Duc´s anders umgeht, als die jüngere Generation .
Bei den älteren Besatzungen wird meistens versucht, diese Schiebetüren leise zu schliessen bzw. nicht zu oft zu öffnen .
Das hat wohl auch einen Grund :
Die älteren Mobilisten fahren oftmals die ausgebauten Pössel´s und Co. , die auch allen erdenklichen Wohnmobilkomfort an Bord haben,
wie z.B. auch ein WC .
Die Jüngeren fahren recht oft Bullis wie T3 und T4 . Und bei denen werden schon recht oft die Türen auf und zu geschoben .
Und das oftmals richtig mit Schmackes . Für uns heißen diese Fahrzeuge wirklich "Ritscheratschemobil" .
Wenn wir auf einem Stellplatz stehen, dann hoffen wir immer, das sich kein T3 oder T4 mit junger Besatzung neben uns gesellt .
Und wenn doch, dann hatten wir oftmals richtig Pech und mußten uns das Türgeballere in der Nacht anhören .
Das sind unsere langjährigen Erfahrungen auf den Stellplätzen .
diese Womos auf Kastenbasis haben schon das gewisse Etwas . Gerade dann, wenn das Wägelchen auch im Alltag genutzt werden soll .
Diese Fahrzeuge sind leichter zu händeln . Wir Lira schon geschrieben hatte, sind es umgebaute Transporter, wo bereits diese
Schiebetür eingebaut ist . Somit erspart es dem Hersteller aufwendige- und kostenintensive Veränderungen am Fahrzeug .
Wünschenswert wäre es natürlich auch für den Käufer, wenn ein spezieller Schließmechanismus eingebaut wäre, der ein leises Schliessen
ermöglichen würde . Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch bei dieser herkömmlichen Konstruktion etwas ändert .
Zum nachbarschaftlichen Verhalten :
Wir haben festgestellt, das die ältere Generation mit den ausgebauten Duc´s anders umgeht, als die jüngere Generation .
Bei den älteren Besatzungen wird meistens versucht, diese Schiebetüren leise zu schliessen bzw. nicht zu oft zu öffnen .
Das hat wohl auch einen Grund :
Die älteren Mobilisten fahren oftmals die ausgebauten Pössel´s und Co. , die auch allen erdenklichen Wohnmobilkomfort an Bord haben,
wie z.B. auch ein WC .
Die Jüngeren fahren recht oft Bullis wie T3 und T4 . Und bei denen werden schon recht oft die Türen auf und zu geschoben .
Und das oftmals richtig mit Schmackes . Für uns heißen diese Fahrzeuge wirklich "Ritscheratschemobil" .
Wenn wir auf einem Stellplatz stehen, dann hoffen wir immer, das sich kein T3 oder T4 mit junger Besatzung neben uns gesellt .
Und wenn doch, dann hatten wir oftmals richtig Pech und mußten uns das Türgeballere in der Nacht anhören .
Das sind unsere langjährigen Erfahrungen auf den Stellplätzen .