B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Heiko »

Wenn ich im Schnitt unter 12 komme und auch mal 100 km/h fahren darf bin ich schon mehr als zufrieden. :)

Die letzte Betankung mit 11,5 l/100km war 80% Landstraße und 20% Stadtfahrt.

Zum Geld verbrennen: wenn ich zurück rüsten müsste, müsste ich ja auch 2 mal die Montage zahlen.
Beim 2. mal würden eben nur die Zahnräder wegfallen. Getriebeöl, Kleinteile und Arbeit blieben gleich.

Aber ich denke es wird schon alles gut laufen. :)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Heiko ,

unser 4,5tonner hat den 2,8Liter JTD eingebaut .
Motor hat kein Chiptouning .
Wägelchen hat 122 PS .
Bei echten 100kmh (nach GPS-Messung) dreht der Motor genau 2500 U/min .
Verbrauch liegt bei unserem Wägelchen im Durchschnitt bei 10,5 Liter (moderate Fahrt) .
An extremen Steigungen muss ich natürlich vom 5. in den 4.Gang runterschalten .
Das stört mich aber nicht im geringsten . An den Brummis komme ich allemal dran vorbei . :mrgreen:
Der relativ niedrige Verbrauch unseres Mobis liegt wohl auch mit an der Form des Aufbaus (windschnittiger :lol: ) .
Die Vollintegrierten haben eher die Form Modell Schrankwand (vorn) . Sorry, etwas Ironie von mir :D .
Unser nächstes Mobil wird auch Modell Schrankwand sein . :cool1
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von rgk »

Sammy69 hat geschrieben:Hallo Heiko,
nicht wirklich - es ist Bayern.
Andi
Lass dies man nicht die Franken hören. :crazy:
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Mobi-Driver »

rgk hat geschrieben:
Sammy69 hat geschrieben:Hallo Heiko,
nicht wirklich - es ist Bayern.
Andi
Lass dies man nicht die Franken hören. :crazy:
Oha....hier kommt der passende Song :

Das Frankenlied als Widerstandslied

http://www.franken-wiki.de/index.php/Bundesland_Franken


Ich hoffe das war jetzt kein "Öl aufs Feuer gießen" ... :cool1
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Tuppes »

Hallo Heiko,
zuerst einmal: Kitzingen hat einen sehr schönen Stellplatz, den Du sicherlich ggf. dann aufsuchen wirst.
Zur Getriebeveränderung: Ich hatte seinerzeit bei unserem Ducato 230 vom "langen" auf den "kurzen" 5.Gang umrüsten lassen. Die Ritzel wurden damals noch von Fiat übernommen - ich brauchte "nur" die Umrüstkosten übernehmen (waren in 2003 ca. 140Euro). Den Dieselverbrauch hatte ich sowohl vor als auch nach der Umrüstung über mehrere tausend Kilometer ermittelt, da auch im Internet die unterschiedlichsten Berichte hierüber zu lesen waren. Fazit bei mir: der Verbrauch war EXAKT gleich geblieben!!! - Vorteil: kein ständiges Schalten am Berg - Nachteil: höhere Drehzahl (=höherer Geräuschfaktor) im 5.Gang. - Aber ich denke, dass doch eigentlich jede Fiat-Werkstatt in der Lage sein sollte, Deine Umrüstwünsche zu erfüllen und Du dafür nicht nach Südpreußen reisen müsstest - aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die richtige Entscheidung triffst.
Erhard (Tuppes)
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von garibaldi »

Andy hat geschrieben:
Hobby600 hat geschrieben: Kosten beliefen sich zwischen 280€ und 350€, bei allen und in unterschiedlichen Werkstätten. "Richtig viel Geld" ist das, im Verhältnis zu dem was unser Hobby ansonsten kostet ja nicht.
Also ich finde schon, dass 280-350€ richtig viel Geld ist.

Man kann natürlich alles in ein Verhältniss stellen, so dass es nach wenig aussieht.
Es ist ja in ein Verhältnis gestellt, wo es exakt hingehört, nämlich zum Hobby Womo. Und in Bezug auf dieses ist es nicht so schrecklich viel. Was kostet eine Gastankflasche mit allem drum und dran? Oder ein Satz Reifen? Oder ein Zahnriemenwechsel? Oder der Diesel für eine 3000-km-Reise (ein wohl durchaus normaler Wert)? Na bitte!
Andy

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Andy »

Jaja Garibaldi,

deswegen ist das immer noch viel Geld, was man nicht in den Wind schreiben will.

Und mit dem Geld kann man schon den Sprit für einen schönen Urlaub bezahlen, oder 3 Wochen Stellplatz bezahlen - und das würde ich auch nicht in den Wind schreiben wollen. Die Versicherung ist damit auch schon mal bezahlt, etc.

Auch im Verhältniss zum Womo ist das eine Menge Geld.

Hier tun einige, als könnten sie locker 350€ mit links in den Wind schreiben (Geld spielt schließlich keine Rolex) - aber ich denke, dass ist alles nur mehr Schein als Sein.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Heiko »

tuppes hat geschrieben:Hallo Heiko,
zuerst einmal: Kitzingen hat einen sehr schönen Stellplatz, den Du sicherlich ggf. dann aufsuchen wirst.
Zur Getriebeveränderung: Ich hatte seinerzeit bei unserem Ducato 230 vom "langen" auf den "kurzen" 5.Gang umrüsten lassen. Die Ritzel wurden damals noch von Fiat übernommen - ich brauchte "nur" die Umrüstkosten übernehmen (waren in 2003 ca. 140Euro). Den Dieselverbrauch hatte ich sowohl vor als auch nach der Umrüstung über mehrere tausend Kilometer ermittelt, da auch im Internet die unterschiedlichsten Berichte hierüber zu lesen waren. Fazit bei mir: der Verbrauch war EXAKT gleich geblieben!!! - Vorteil: kein ständiges Schalten am Berg - Nachteil: höhere Drehzahl (=höherer Geräuschfaktor) im 5.Gang. - Aber ich denke, dass doch eigentlich jede Fiat-Werkstatt in der Lage sein sollte, Deine Umrüstwünsche zu erfüllen und Du dafür nicht nach Südpreußen reisen müsstest - aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die richtige Entscheidung triffst.
Erhard (Tuppes)
Hallo Erhard,

sicher hätte das auch eine Fiat Werkstatt hier machen können. Aber wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel. ;)

Ich habe von der Werkstatt wirklich nur Gutes gehört. Und ich kann gleich eine Tankfüllung auf dem Rückweg durchbringen um den ersten Vergleich zu sehen.

Und danke für deine Wünsche.

@Rudi:
Gegenüber einem Alkoven haben wir einen CW Wert wie ein Wassertropfen ;)
Du solltest übrigens die lange Übersetzung haben.
Bei 100 km/h
ca. 3000 U/min kurz (habe ich jetzt)
ca. 2650 U/min mittel (will ich haben)
ca. 2500 U/min lang (hast du)

Für meinen Hymer scheint mir die Mittlere die beste Alternative zwischen Absenkung der Drehzahl und vertretbarer Agilität zu sein.


@ Andy:
Sicher sind 350 Euro viel Geld und niemand will sie einfach wegschmeißen. Ich zB spare wo ich kann und es mich nicht so sehr stört.
So ist ein niedriger Verbrauch schon fast so eine Art Sport für mich geworden. Wobei mich wohl kaum einen Langsamfahrer nennen würde.
Ich mag es zB gar nicht, wenn mich Lkw überholen und fahre meist 90-95 km/h – da passiert das nicht sehr häufig. ;)
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von argoscamper »

rgk hat geschrieben:
Sammy69 hat geschrieben:Hallo Heiko,
nicht wirklich - es ist Bayern.
Andi
Lass dies man nicht die Franken hören. :crazy:
es grüsst ein Franke :drinks:

Robert wirds schon richten
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Herr B. »

Heiko schreibt:
ch habe von der Werkstatt wirklich nur Gutes gehört.
Kann ich bestätigen, ich habe dort auch schon arbeiten lassen (Zahnriemen)
termingerecht, ordentlich und preislich o.k.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“