Hallo,
nachdem ich beim ersten Tanken meines neuen gebrauchten doch schon etwas geschockt war (14l), habe ich mich jetzt langsam an die 11,5 Liter / 100 km Durchschnittsverbrauch ran gearbeitet.
Sicher macht das laue Wetter der letzten Tour auch etwas aus, aber größten Teils wird das auch am sanfteren Gasfuß liegen.
Zusätzlich werde ich mir nächste Woche noch das Übersetzungsverhältnis des 5. Ganges in einer Fachwerkstatt etwas verlängern lassen.
Ich denke, dass mich das besonders auf Autobahnfahrt hier im flachen Norden viel Freude machen und den Verbrauch noch etwas senken wird.
Die Drehzahl bei 100 km/h wird dann von 3000 U/min auf ca. 2650 gesenkt. Das wir zusätzlich noch mehr Ruhe ins Fahrerhaus bringen.
Wer etwas über den Verbrauchsverlauf nachlesen möchte, muss hier klicken: [clicklink=]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/439013.html[/clicklink]
B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
Hallo Heiko,
liegt die Fachwerkstatt zufällig in Hessen?
Grüße
Andi
liegt die Fachwerkstatt zufällig in Hessen?
Grüße
Andi
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
hallo heiko,
hoffendlich bereust Du das nicht hinterher, da Du hinterher beim Befahren hügeliger Strecken ständig schalten musst.
hoffendlich bereust Du das nicht hinterher, da Du hinterher beim Befahren hügeliger Strecken ständig schalten musst.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
Hallo Andi,Sammy69 hat geschrieben:Hallo Heiko,
liegt die Fachwerkstatt zufällig in Hessen?
Grüße
Andi
ist Kitzingen in Hessen?

- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
Hallo Andy,Andy hat geschrieben:hallo heiko,
hoffendlich bereust Du das nicht hinterher, da Du hinterher beim Befahren hügeliger Strecken ständig schalten musst.
Ich habe mich entschieden von der kurzen, die ich jetzt habe auf die mittlere "umzuritzeln". Ritzel
Ich glaube es ist ein guter Kompromiss.
Aber du hast Recht: Das muss man sich wirklich gut überlegen.
Wenn es dann die falsche Entscheidung war, hat das richtig viel Geld verbrannt.
Auf jeden Fall lasse ich mir die alten Zahnräder mitgeben.
Ich werde wohl in einer Woche mehr sagen können. Zurück soll es durch die Kassler Berge gehen.
Ob ich da allerdings auch mit dem alten Getriebe ohne Schalten durchgekommen wäre, wage ich zu bezweifeln.
Aber es gibt ja auch leichtere Anstiege auf der Strecke.
- Herr B.
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
Heiko schreibt:
Ich glaube, da bist Du schon am Limit! Denn irgendwo muss ja die Kraft herkommen die Deinen Doppelachser bewegt.habe ich mich jetzt langsam an die 11,5 Liter / 100 km Durchschnittsverbrauch ran gearbeitet.
alte Weisheit: "D-Zug kostet Zuschlag" !aber größten Teils wird das auch am sanfteren Gasfuß liegen.
-
- Explorer
- Beiträge: 61
- Registriert: So 23. Aug 2009, 13:25
- Wohnmobil: Hobby 600
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
Hallo Heiko,
habe damals auch "umritzeln" lassen, nie bereut.
Das du gelegentlich mal runterschalten musst wird die Freude nicht trüben.
habe damals auch "umritzeln" lassen, nie bereut.
Das du gelegentlich mal runterschalten musst wird die Freude nicht trüben.
Das verstehe ich nun nicht. Der 5te Gang ist beim Ducato nur aufgeflanscht und ist sehr leicht zu wechseln. Viele aus unserer Freundes-Womo-Gruppe haben umrüsten lassen, auf den kurzen oder mittleren Gang. Kosten beliefen sich zwischen 280€ und 350€, bei allen und in unterschiedlichen Werkstätten. "Richtig viel Geld" ist das, im Verhältnis zu dem was unser Hobby ansonsten kostet ja nicht.Heiko hat geschrieben:Andy hat geschrieben:Wenn es dann die falsche Entscheidung war, hat das richtig viel Geld verbrannt.
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
Also ich finde schon, dass 280-350€ richtig viel Geld ist.Hobby600 hat geschrieben: Kosten beliefen sich zwischen 280€ und 350€, bei allen und in unterschiedlichen Werkstätten. "Richtig viel Geld" ist das, im Verhältnis zu dem was unser Hobby ansonsten kostet ja nicht.
Man kann natürlich alles in ein Verhältniss stellen, so dass es nach wenig aussieht.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang
Ich liege bei 5t zwischen 10,5 und 12l/100km. Viel Gebirge kostet dann auch noch mal 1-2l Aufschlag.Herr B. hat geschrieben:Heiko schreibt:Ich glaube, da bist Du schon am Limit! Denn irgendwo muss ja die Kraft herkommen die Deinen Doppelachser bewegt.habe ich mich jetzt langsam an die 11,5 Liter / 100 km Durchschnittsverbrauch ran gearbeitet.