Projekt Solaranlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
nordlandfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2665
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: B774: Projekt Solaranlage

Beitrag von nordlandfan »

Heiko,
.. ich habe weitergesucht für dich [clicklink=]http://www.mhh-solartechnik.de/componen ... datenblatt[/clicklink], wo das Kleinste 140Wp und die Maße 668*1500 mm hat.

Du brauchst bei Quermontage kein Spoiler, siehe
Solarmodule quer.jpg
Gruß, Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nordlandfan am Mo 27. Mai 2013, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: B774: Projekt Solaranlage

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: Mein Wunsch wäre es zwei Platten hinten jeweils vom Heck nach vorne aufzubauen.
Moin Heiko,
:P

bei den aktuell günstigen Preisen würde ich 1 Solar-Modul mit z.B. 200 W verbauen
(.....macht auch weniger Arbeit ;) )
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: B774: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Hallo Heinz,

Ich habe noch eines mit 150 Wp. Gefunden. Das würde in Kombination mit mit den genannten 100er in L-Aufbau schön über das hintere Linke Bett passen.

@Kerli: Wo gibt es ein 200er das passen würde? Ich finde leider keines.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: B774: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Hier noch ne Frage:

Wenn ich verschiedene Platten mische, auf welche Werte muss ich achten bzw welche müssen übereinstimmen, damit sie zusammen passen?
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2587
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von rittersmann »

Moin Heiko,

ich zitiere noch mal den Beitrag von Mary, den ich voll und ganz unterschreiben kann.
Ich habe nur 200 Wp neue Platten drauf die bringen von April bis November genug, so dass ich rund um die Uhr TV sehen könnte + allg. Womohaushalt + PC oder ab und an mal die Heizung im Sommer. Ich habe nur zwei Aufbaubatterien und könnte mit den zwei Platten noch eine Dritte vollmachen, bzw. Strom abgeben.
Wir haben auch 2 x 100 WP und das ist eigentlich von März bis November schon sehr gut dimensioniert. Auf dem vorigen Mobil hatten wir 135 WP und sind auch damit gut klar gekommen.
limnes
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 14:49

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von limnes »

Hallo Heiko,

auch ich bin ein Fan der Symetrie, wie du am Foto erkennen kannst. :cool1
Solarmodule 3 x 80 Wp.jpg
Auch bin ich ein Anhaenger von mehrern kleineren Einheiten. Warum? Wenn ein Solarmodul ausfaellt (Abschattung oder Defekt), so arbeiten die anderen Module ungehindert weiter und es faellt nicht die gesamte Solaranlage aus.

Desweiteren kann man mehrere Einzelmodule nach belieben verschalten. Ich habe meine 3 Solarmodule getrennt voneinander bis zum EBL hin verkabelt.
Dort kann ich dann den Solarstrom je nach Notwendigkeit an die beiden Laderegler verteilen, einer ist verbunden mit der Starterbatterie, der andere mit den beiden, parallel geschalteten Bordbatterien. So kann ich also z.B. bei Bedarf den Gesamtladestrom aller 3 Module auf die Bordbatterien legen oder zur Batteriepflege 1 Panel auf Starterbatterie, 2 Module auf die Bordbatterien, etc.

Zur Zeit sind alle 3 Module an beide Laderegler parallel verschaltet, nach dem Motto: jede Batterie nimmt sich den Ladestrom, den sie gerade benoetigt. Diese Testphase laeuft nun seit letztem Sommer mit Erfolg. Alle Batterien immer randvoll.

Viel Spass und gutes Gelingen beim Aufbau deiner Solaranlage!

LG
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von limnes am Mo 27. Mai 2013, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mary

Re: AW: Projekt Solaranlage

Beitrag von Mary »

Hallo Heiko,

Hatte ich vergessen zu erwähnen, ein Teil des Solarstroms geht auch immer bei Bedarf zur Starterbatterie, so das diese nie leer werden kann. Die Aufbaubatterien wurden mit dem Batteriecomputer verbunden, so dass ich jeden Ladestrom sowie Entnahmen (Verbraucher) und Ladezustand aus den Aufbaubatterien beobachten kann. Letzteres muß man nicht unbedingt installieren, aber es beruhigt ungemein, wenn man genau weiß was los ist und einzelne Verbraucher können somit auch überprüft werden.

Wir hatten dieses Thema "Batteriecomputer" schon mal hier on Board. :-)

Viel Erfolg bei der Installation.

Gruss Marlies gesendet mit Tapatalk vom TAB
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Das 200 Wp mir (erst mal) reichen hatte ich ja schon geschrieben.
Bei meinem vorigen Mobil hatte ich nur 2x50er Platten drauf. Selbst das hatte gereicht mich im Sommer vollständig (ohne Kühlschrank) zu versorgen.
Ich habe/hatte 2x100 Ah AGM Batterien drin.

Ich bin echt dankbar über die vielen Tipps die ihr mir gebt, aber, und das ist nicht böse gemeint, meine Fragen sind zT leider noch nicht beantwortet.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: B774: Projekt Solaranlage

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: @Kerli: Wo gibt es ein 200er das passen würde? Ich finde leider keines.
Sorry Heiko, ich hatte mich mit den Maßen etwas "verguckt"......
:oops:
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: Bei meinem vorigen Mobil hatte ich nur 2x50er Platten drauf. Selbst das hatte gereicht mich im Sommer vollständig (ohne Kühlschrank) zu versorgen.
Ich habe/hatte 2x100 Ah AGM Batterien drin.
Hallo Heiko,

dein Absorberkühlschrank kann eigentlich doch sowieso nicht im Stand über 12 Volt laufen......oder hab ich da damals in der
"Womo-Schule" nicht gut aufgepaßt...... :?:
:roll:

12 Volt-Betrieb im Stand geht meines Wissens nur mit Komporessorkühlschränken (......wurden ganz früher z.B. oft bei RMB verbaut )
8-)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“