
Roter Mohn
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2153
- Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
- Wohnmobil: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Roter Mohn
Das klingt sehr lecker, Moni - bei uns hier fängt der Holunder auch gerade an zu blühen - mal sehen, wen ich damit verwöhnen kann ...moniboni hat geschrieben:Auf besonderen Wunsch einer einzelnen Damehier mein Rezept für leckeres Holunderblütengelee (schmeckt sogar Gerd):
Weil an meinem beim Walken entdeckten „Ernteplatz“ die schönsten Blüten schon gepflückt waren, musste ich mich mit 12 kleineren Dolden begnügen, die ich 2 Tage in trockenem Roséwein abgedeckt stehen ließ. Dafür sollten die Dolden möglichst nicht gewaschen und von den groben Stielen befreit werden. Dazu habe ich eine unbehandelte Zitrone, die wir tiefgefroren für viele Gelegenheiten vorrätig haben, hinein gerieben. Am dritten Tag werden die Holunderblüten abgeseiht und mit Gelierzucker nach Packungsanweisung das Gelee gekocht. Verfeinern kann man das Ganze noch mit fein gehackter Zitronenmelisse (konnte ich leider hier nicht auftreiben), die am Ende der Kochzeit untergerührt wird. Dann muss man die Gläser beim Erkalten ab und zu umdrehen, damit diese sich gut verteilt.
Viel Spaß beim Nachkochen und Probieren - LG Moni
Vielen Dank für das Rezept!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2153
- Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
- Wohnmobil: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Roter Mohn
... "Roter Mohn "...
... welch ein vielversprechender Titel!
Auf eure interessanten,humorvollen, aber auch machmal nachdenklich stimmenden Zeilen freue ich mich sehr .... und wünsche euch eine gute und gesunde Zeit, wo immer es euch hinzieht oder -treibt!
... welch ein vielversprechender Titel!
Auf eure interessanten,humorvollen, aber auch machmal nachdenklich stimmenden Zeilen freue ich mich sehr .... und wünsche euch eine gute und gesunde Zeit, wo immer es euch hinzieht oder -treibt!
Re: Roter Mohn
Hallo Gitte, Stellplatzinfo? Ist eigentlich Nebensache, kommt aber irgendwann später. Aber wer irgendwo zwischen Kaiserstuhl und Strasbourg ist und uns sehen möchte - bitte eine PN.
Danke Gila, mal sehen was uns so alles einfällt.
Mohn gilt als die Nationalblume der Republik Polen. Es gibt auch eine Mohnsorte, welche nach dem Fürsten Mieszko benannt wurde, welcher im 10. Jahrhundert lebte.
Die leckeren polnischen Rezepte mit Mohn sind erwähnenswert, z. B. Mohnnudeln, Mohnklöße, Mohneis, Kutia (Weizen mit Mohn und Honig). Klassiker sind auch polnischer Mohnkuchen und polnischer Mohnstollen.
Aber auch in Polen ist heute leider alles stark schaumgebremst
Durch das seit 2005 in Polen geltende Gesetz zur Bekämpfung der Drogensucht ist der Mohnanbau erheblich eingeschränkt — mit Ausnahme von Mohn mit niedrigem Morphingehalt. Gut, Schlafmohn darf offenbar noch bedingt angebaut werden, also nix wie hin und leckere polnische Mohnspeisen genießen. Aber immer dran denken Don't eat and drive
4368 http://up.picr.de/14904638pq.jpg
Und ein weiteres Bild von unserem Stellplatz
4358 http://up.picr.de/14902476ed.jpg
Wir hoffen, ihr seid alle ohne Schaden durch die Unwetter gekommen. Wir hatten am Stellplatz nur Randausläufer, obwohl diese Ecke Deutschlands eigentlich prädestiniert ist für heftige Wetter.
Danke Gila, mal sehen was uns so alles einfällt.
Mohn gilt als die Nationalblume der Republik Polen. Es gibt auch eine Mohnsorte, welche nach dem Fürsten Mieszko benannt wurde, welcher im 10. Jahrhundert lebte.
Die leckeren polnischen Rezepte mit Mohn sind erwähnenswert, z. B. Mohnnudeln, Mohnklöße, Mohneis, Kutia (Weizen mit Mohn und Honig). Klassiker sind auch polnischer Mohnkuchen und polnischer Mohnstollen.
Aber auch in Polen ist heute leider alles stark schaumgebremst

Durch das seit 2005 in Polen geltende Gesetz zur Bekämpfung der Drogensucht ist der Mohnanbau erheblich eingeschränkt — mit Ausnahme von Mohn mit niedrigem Morphingehalt. Gut, Schlafmohn darf offenbar noch bedingt angebaut werden, also nix wie hin und leckere polnische Mohnspeisen genießen. Aber immer dran denken Don't eat and drive

4368 http://up.picr.de/14904638pq.jpg
Und ein weiteres Bild von unserem Stellplatz
4358 http://up.picr.de/14902476ed.jpg
Wir hoffen, ihr seid alle ohne Schaden durch die Unwetter gekommen. Wir hatten am Stellplatz nur Randausläufer, obwohl diese Ecke Deutschlands eigentlich prädestiniert ist für heftige Wetter.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 13972
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Roter Mohn
Hallo Gerd,
danke für die Info, keine Angst wir besuchen euch nicht. Viel Spass weiterhin auf dem Geheimplatz.

danke für die Info, keine Angst wir besuchen euch nicht. Viel Spass weiterhin auf dem Geheimplatz.


Re: Roter Mohn
Oh gitte, Angst haben wir davor nicht, ganz im Gegenteil. Außerdem sind wir doch inzwischen auch Dangast-erprobt 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 5506
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roter Mohn
Hallo Moni,
wir wünschen Euch viel Spaß auf Eurer Mohntour. Der Holunder blüht bei uns wie verrückt. Ich habe schon überlegt ob ich
Holundersirup mache, aber das GEleerezept klingt auch verlockend. Viel Spaß bei Eurer Tour.
LG Gabi
wir wünschen Euch viel Spaß auf Eurer Mohntour. Der Holunder blüht bei uns wie verrückt. Ich habe schon überlegt ob ich
Holundersirup mache, aber das GEleerezept klingt auch verlockend. Viel Spaß bei Eurer Tour.
LG Gabi
Re: Roter Mohn
Das Foto ist ja Prämienreif, aber schrieb ich ja schon mal ... ich bewundere eure Fotos immer.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Roter Mohn
moniboni hat geschrieben:Hi Nelly, Gerd macht's gerne spannend.![]()
LG Moni
Ja neee schonnn klaaaa, manchmal habe ich einfach ein Brett vorm Kopp, vor allem, wenns so heiß ist wie gestern vor dem großen Regen-Hagel-Gewitter.SuperDuty hat geschrieben:... Stellplatzinfo? Ist eigentlich Nebensache, kommt aber irgendwann später. Aber wer irgendwo zwischen Kaiserstuhl und Strasbourg ist und uns sehen möchte - bitte eine PN.
