Ulrike
die haben also den gleichen Motor wieder eingebaut, das heißt ja ihr fahrt wieder mit einem schmalbrüstigen Motor herum, wenn weiterhin alles beim alten bleibt mit dem Gewicht?
Na toll, das ist ja kein Trost, dann noch ist evt. der Traum vom Umsetzen der Kabine geplatzt? Oder plant ihr da doch noch etwas in diese Richtung?
Also genau an dieser Stelle würde ich mich von diesem Auto trennen wollen. (ist meine ganz persönliche Einstellung)
Aber die meisten haben dann inzwischen so viel reingesteckt, dass sie es fahren bis sie umkippen o. das Auto wieder kaputt geht.
Es ging unserem Nachbarn auch so.
er kaufte ein günstiges altes Womo Bj. 1994 für knapp 6.000 EUR, hübschten es auf und waren glücklich, fuhren auch überladen durch die Berge immer am Anschlag zwei Jahre (weil Anfänger) und der Motor verreckte (Fiat mit 75 PS) die nächste Werkstatt in Bayern bot ihm einen gebrauchten Austauschmotor an für günstige 2.500 EUR er war zuerst happy und ließ das Womo dort stehen fuhr wieder nach Berlin mit einem Pkw, um von dort aus im Spätsommer das Womo wieder repariert abzuholen, um die Tour nach Italien noch einmal anzugehen.
Was kam am Ende bei raus, die Werkstatt forderte immer mehr und mehr nach 2.500€, kam nach halben Einbau Änderungen hinzu, dann hier ist noch was kaputt und dort ist noch was zu machen und letztlich mußte er 6.200 EUR zahlen, damit er seinen alten Fiat überhaupt aus der Werkstatt bekommt.
Nun sagt er auch 12.200 EUR muß ich erst mal abfahren.
Ich empfinde sowas als schrecklich.
