Seite 2 von 4
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 19:16
von Ulrike M.
Hallo Klaus,
KlausD hat geschrieben:Ulrike M. hat geschrieben:..... (nachdem wir in der Vergangenheit auch schon leise angedacht haben, die Kabine auf ein neues Fahrgestell zu setzen), ...
Uli
Eure Überlegungen hatten wir auch, bis der alte IVECO-Motor seinen Einspruch geltend machte. Bei uns war es etwas günstiger, aber jetzt muß der Motor in den nächsten Jahren seine Kosten erst mal abarbeiten.
Was war mit eurem alten Motor? Und bei welcher Kilometerleistung gab's Probleme?
Neugierige Grüße,
Uli
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 22:56
von KlausD
[zitat]Was war mit eurem alten Motor? Und bei welcher Kilometerleistung gab's Probleme?[/zitat]
Der(die) mochte(n) kein Öl
Mein IVECO hatte schon eine Vorgeschichte, bevor er WoMo wurde. Der eingebaute Austauschmotor, km-Stand nicht ganz eindeutig, drückte das Öl aus dem Kurbelgehäuse und konservierte den gesamten Unterboden

. Ein anderer gebrauchter Motor (km ?, 1000€) verbrannte nach ca. 18Tkm das Öl. Eine gerissene Leitung zum Turbolader hat auch mal das Öl im Motorraum verteilt. Aufgrund der Gesamtkosten (Überholen, Abdichten, aus- und einbauen) habe ich mich dann für das Angebot des neuen entschieden. Damit war ich aber auch schon wieder in der Werkstatt, wegen....Öl-Leckagen.
Ich fahre ständig ca. 4,2 Tonnen durch die Gegend, als Baustellenfahrzeug oder Abschlepper hatte mein Iveco immer Leerfahrten zwischendurch. Das darf man halt nicht vergessen.
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 05:32
von kmfrank
Hallo Ulrike,
wie ist es denn zu dem plötzlichen Ölverlust gekommen?
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 07:15
von Mary
Ulrike
die haben also den gleichen Motor wieder eingebaut, das heißt ja ihr fahrt wieder mit einem schmalbrüstigen Motor herum, wenn weiterhin alles beim alten bleibt mit dem Gewicht?
Na toll, das ist ja kein Trost, dann noch ist evt. der Traum vom Umsetzen der Kabine geplatzt? Oder plant ihr da doch noch etwas in diese Richtung?
Also genau an dieser Stelle würde ich mich von diesem Auto trennen wollen. (ist meine ganz persönliche Einstellung)
Aber die meisten haben dann inzwischen so viel reingesteckt, dass sie es fahren bis sie umkippen o. das Auto wieder kaputt geht.
Es ging unserem Nachbarn auch so.
er kaufte ein günstiges altes Womo Bj. 1994 für knapp 6.000 EUR, hübschten es auf und waren glücklich, fuhren auch überladen durch die Berge immer am Anschlag zwei Jahre (weil Anfänger) und der Motor verreckte (Fiat mit 75 PS) die nächste Werkstatt in Bayern bot ihm einen gebrauchten Austauschmotor an für günstige 2.500 EUR er war zuerst happy und ließ das Womo dort stehen fuhr wieder nach Berlin mit einem Pkw, um von dort aus im Spätsommer das Womo wieder repariert abzuholen, um die Tour nach Italien noch einmal anzugehen.
Was kam am Ende bei raus, die Werkstatt forderte immer mehr und mehr nach 2.500€, kam nach halben Einbau Änderungen hinzu, dann hier ist noch was kaputt und dort ist noch was zu machen und letztlich mußte er 6.200 EUR zahlen, damit er seinen alten Fiat überhaupt aus der Werkstatt bekommt.
Nun sagt er auch 12.200 EUR muß ich erst mal abfahren.
Ich empfinde sowas als schrecklich.

Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 08:13
von SuperDuty
Zum Glück scheint es ja nicht die Regel zu sein, dass bei 235 Tkm die Maschine hinüber geht, sonst wäre in den verschiedenen Foren mehr von Motorschäden zu lesen. Ich habe schon von Iveco Daily´s gelesen, dass die im Speditionsbetrieb mit Hänger über 900 Tkm gelaufen sind. Natürlich sind solche Laufleistungen das andere Extrem.
Etwas heikler als die Maschine scheint jedoch das Agile-Getriebe bzw. die Kupplung davon zu sein.
Wenn es einem möglich ist, sollte man für solche Fälle schon im Voraus den entsprechenden Betrag auf der Seite liegen haben, dann tut es nicht ganz so weh.
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 08:45
von thomasd
Moin,
da die meisten Womos eher Wochendfahrzeuge sind, wird die durchschnittliche Jahreskilometerleistung wohl bei 10.000 liegen. Das wären dann 23,5 Jahre, wo die Technik durch das oft an der Grenze liegende Gewicht ständig ge-u. überfordert wird.
Leid tun mir die Fahrzeuge, die Maschinen-u. Fahrwerktechnisch für ein Gesamtgewicht konzipiert wurden und dann mit sämtlichen Rafinessen noch bis zum letzten Kilo aufgelastet und permanent gequält werden. Ein Fahrzeug welches für hohe Gewichte konstruiert wurde und dann abgelastet wird, hat mit Sicherheit ein entspannteres (Fahrzeug) Leben. Aber so setzt jeder seine Prioritäten bei der Fahrzeugwahl eben anders.
Hier gibt es wieder so einen Sterbefallkandidaten. Wie kommt man auf die Idee, aus 2l Hubraum 205PS zu kitzeln und ihn dann an knapp 7 Tonnen zerren zu lassen? Der Motor wird kein leichtes Leben und ein Langes wohl auch nicht haben. Schätze ich!
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... Creation=7
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 09:00
von pamakihu
Das ist ein Tippfehler, gemeint ist der 3,0 mit Doppelturbolader.
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 09:28
von Ulrike M.
Hallo,
@kmfrank: Michael, der (plötzliche) Ölverlust war bereits die Folge des Motorschadens.
@Mary: Marlies, das Umsetzen der Kabine ist noch nicht aus der Welt. Aber da hängen sich noch viele weitere Fragen an. Ein Neufahrzeug käme uns allerdings viel, viel teurer und ist im Moment absolut nicht leistbar. (Fahrzeugen wird in Österreich noch eine Normverbrauchsabgabe zugeschlagen, welche für derartige Fahrzeuge in der Regel 16 % auf den Neupreis beträgt. Damit sind Fahrzeuge, auch WoMos, in Österreich deutlich teurer als in Deutschland.)
@KlausD: Danke für deune Ausführungen. Ein Motor, der kein Öl mag, hat einen Schuss in der Birne
Ich habe mich auch schon gefragt, warum man nicht mehr von Motorschäden liest. Kann es daher kommen, dass die meisten WoMos gar nicht so viele Kilometer unter den Rädern haben?
Beste Grüße,
Uli
Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 10:38
von Pego
Erfahrungen aus dem Kfz.-Kundendienst besagen das ein Reisemobil nur 10.000 km durchschnittlich im Jahr bewegt wird. Da kann jeder sich ausrechnen wann er bei 235.000 km eventuell einen kapitalen Motorschaden erleiden könnte...?
Es ist schon richtig Ulrike, viele Reisemobile machen sogar noch weniger Kilometer...!
Und bedenke : Nicht jeder ist so offen wie du und berichtet so ehrlich über einen Motoschaden.
Wünsche euch mit dem neuen "Herzstück" nun stets eine gute und unfallfreie Fahrt.

Re: Iveco Daily Motorschaden nach 235.000 km
Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:00
von cmw
Moin Moin,
eine ärgerliche Sache mit dem Motorschaden.
Der Vergleich mit den Speditionsfahrzeugen oder Werkstattfahrzeugen/Kastewagen ist natürlich so eine Sache. Die Kisten kennen nur Stand - bzw. Vollgas, laufen in der Leasing ein paar Jahre und das war's dann.
Ich kenne wenige Womo's die solche Kilometer aufweisen. Viele verkaufen ihre Kisten doch im Bereich von 100.000 km Laufleistung - die weiteren Besitzer, die sich solche Fahrzeuge dann kaufen sind sich dann bewusst, das sie "mal Schrauben" müssen...
235 Tkm in 13 Jahren ist doch recht ordentlich ( klar könnte es ja mehr sein ).
Bei unserem 50 C Iveco wurde soviel an Bauteilen ausgetauscht - das wir uns entschlossen hatten den zu verkaufen - und nicht weiter zu investieren.... ( war auch Bj 2000 - hatte aber noch keine 90 tkm weg ).
Allerdings Ölpumpe, Wasserpumpe, Kühler, Klimakompressor, Radlager und Turbo wurde auch schon alles getauscht! Das trotz regelmäßiger Wartung !
Der 2.8 er läuft ja auch in den Ducatos... Und die haben ja auch ordentliche Laufleistungen. Der schwere Aufbau macht den Womos sicherlich zu schaffen, stehen viel - wenn sie benutzt werden geht's auf die Piste - dann beladen und auf Strecke
Ein neuer Motor ist schon eine heftige Investion ! Hat der neue denn auch eine bessere Euronorm ?!
Viel Freude mit dem neuen Motor - hoffentlich dann auch wieder für 13 Jahre Ruhe
Wir hoffen das unser neuer und die nächsten Jahre viel Freude bereitet
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png