Ein gut versteckten Tressor würde ich einem guten Versteck vorziehen. Wir meinten auch mal wir hätten gute Verstecke im Wohnmobil gefunden, aber leider war das nicht so. Du glaubst nicht, wie gut sich die Gauner auskennen. Wichtig ist wohl auch eine gute Sicherung der Fahrertüren, denn da wird oft eingebrochen.
Gruß Martina
Citroen Jumper oder Fiat Dukato?
- nordlandfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2663
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?
Hallo nette harcon,
von mir als KaWafahrer: ja zu den Dreien, denn ich hab mir gleich einen versteckten Tresor in die Möbel einbauen lassen (hat schon mal Schlimmeres erfolgreich verhindert), mit Schlüssel abschließbare Heosefes vorne selbst verbaut, wie auch den Gaspiepser [clicklink=]http://www.thitronik-automotive.de/gasw ... s-pro.html[/clicklink] (da mir damals Gas an Board noch nicht ganz geheuer war).
Bevor wieder Ein Pro und Kontra richtig losgeht (denn das Thema Einbruch/Diebstahlvorsorge polarisiert) -> es sind beruhigende Maßnahmen.
Grüßle, Heinz
.. der öfter mal in ungewöhnlicheren Gebieten rumkurvt
von mir als KaWafahrer: ja zu den Dreien, denn ich hab mir gleich einen versteckten Tresor in die Möbel einbauen lassen (hat schon mal Schlimmeres erfolgreich verhindert), mit Schlüssel abschließbare Heosefes vorne selbst verbaut, wie auch den Gaspiepser [clicklink=]http://www.thitronik-automotive.de/gasw ... s-pro.html[/clicklink] (da mir damals Gas an Board noch nicht ganz geheuer war).

Bevor wieder Ein Pro und Kontra richtig losgeht (denn das Thema Einbruch/Diebstahlvorsorge polarisiert) -> es sind beruhigende Maßnahmen.

Grüßle, Heinz
.. der öfter mal in ungewöhnlicheren Gebieten rumkurvt
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?
Um noch mal auf den Motor zurückzukommen.
Ist der Steuerkettenmotor nich ein Ford Motor??
Über die Zuverlässigkeit diesen Motors gab es im Kastenwagen Forum ziemlich Kontroverse Diskussionen wegen diverser Motorschäden.
Ist der Steuerkettenmotor nich ein Ford Motor??
Über die Zuverlässigkeit diesen Motors gab es im Kastenwagen Forum ziemlich Kontroverse Diskussionen wegen diverser Motorschäden.
- harcon
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Steuerkette, Zahnriemen
Ich dreh noch durch.
Such mir die Finger nach wahren Informationen ab, komme aber nicht wirklich ran.
Ich glaube, ich denke, ich meine, so fangen die meisten Aussagen diesbezüglich an.
Eben sagt mir mein Versicherungsmann:
Der 2.2 HDi 150PS Turbo Diesel wäre für Peugeot, Citroen und Fiat (in den Kastenwägen) identisch. Man könnte mit diesen Fahrzeugen, also z.B. dem Citroen Jumper (Woma Pössl Roadcruiser) zu jedem dieser Werkstätten gehen und bekäme geholfen.
????
Stimmt es oder nicht?
Hartmut
Such mir die Finger nach wahren Informationen ab, komme aber nicht wirklich ran.
Ich glaube, ich denke, ich meine, so fangen die meisten Aussagen diesbezüglich an.
Eben sagt mir mein Versicherungsmann:
Der 2.2 HDi 150PS Turbo Diesel wäre für Peugeot, Citroen und Fiat (in den Kastenwägen) identisch. Man könnte mit diesen Fahrzeugen, also z.B. dem Citroen Jumper (Woma Pössl Roadcruiser) zu jedem dieser Werkstätten gehen und bekäme geholfen.
????
Stimmt es oder nicht?
Hartmut
- harcon
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?
Was den Tresor angeht: Wir sind u.a. deswegen morgen bei unserem Händler (Heck in Langenselbold). Ich würde das Ding das da verbaut wird gerne mal sehen. Ansonsten bestelle ich ihn ab. Am besten wäre nämlich tatsächlich ein schlecht bis unauffindbarer Tresor. Ideen dazu hab ich auch ein paar. Schaun wir mal.
So wäre dann morgen auch der Tag der definitiven Entscheidung was bei Lieferung alles drin sein wird.
Ach Gottchen, noch so ne Frage: Was haltet ihr von den Nebelscheinwerfern. Sinnvollerweise sind die ja so tief als möglich in der Stoßstange integriert. Ist da mit Problemen zu rechnen wenns mal etwas uneben wird. Oder bei hohen Randsteinen und zu weitem vorfahren? 6,40 m länge bedingen schon, dass man so weit wie möglich vorfährt in Parkbuchten etc.
Mann bin ich zappelig...
Frau natürlich auch.
Hartmut
So wäre dann morgen auch der Tag der definitiven Entscheidung was bei Lieferung alles drin sein wird.
Ach Gottchen, noch so ne Frage: Was haltet ihr von den Nebelscheinwerfern. Sinnvollerweise sind die ja so tief als möglich in der Stoßstange integriert. Ist da mit Problemen zu rechnen wenns mal etwas uneben wird. Oder bei hohen Randsteinen und zu weitem vorfahren? 6,40 m länge bedingen schon, dass man so weit wie möglich vorfährt in Parkbuchten etc.
Mann bin ich zappelig...
Frau natürlich auch.
Hartmut
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?
Es ist definitiv ein bei Ford gebauter Motor und es gab Motorschäden wegen fehlerhafter Einspritzung
http://www.automobil-produktion.de/2010 ... operation/
http://www.automobil-produktion.de/2010 ... operation/
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?
Um das Rätsel zu lösen, sind hier u.a. auch alle verwendeten Motoren aufgeführt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Ducato
http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Ducato
- harcon
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Citroen Jumper oder Fiat Dukato?
Da wir einen Citroen bekommen, wird dann wohl der 2.2 HDi2,
16 Ventiler,
2198 kubikzentimeter Hubraum,
110 kW (150 PS) bei 3500 min-1,
350 Nm bei 1750 min-1,
PSA Peugeot Citroën Type 4H03,
drin sein. Da wir die 150 PS Variante bestellt haben.
Da unser Motor erst noch gebaut werden wird, kann es sein, dass er dann sogar der neuesten Generation entspricht. Ob das wegen der immer vorhandenen Kinderkrankheiten besser ist, wage ich zu bezweifeln. Aber gut, wir werden sehen.
Sinngemäß aus dem einen Link: ( Betrifft Euro6-kompatible Dieselaggregate. Diese neuen Motoren, Produktionstart 2013, sollen kraftstoffeffizienter sein, weniger CO2 emitieren und gleichzeitig höhere Leistungen haben.)
Ich sehs schon kommen, ich werde wenn das Ding da ist, einfach mal alle in Frage kommenden Werkstätten abfahren und fragen ob....
Ich danke Euch für Eure Bemühungen. Ist sehr nett von Euch.
16 Ventiler,
2198 kubikzentimeter Hubraum,
110 kW (150 PS) bei 3500 min-1,
350 Nm bei 1750 min-1,
PSA Peugeot Citroën Type 4H03,
drin sein. Da wir die 150 PS Variante bestellt haben.
Da unser Motor erst noch gebaut werden wird, kann es sein, dass er dann sogar der neuesten Generation entspricht. Ob das wegen der immer vorhandenen Kinderkrankheiten besser ist, wage ich zu bezweifeln. Aber gut, wir werden sehen.
Sinngemäß aus dem einen Link: ( Betrifft Euro6-kompatible Dieselaggregate. Diese neuen Motoren, Produktionstart 2013, sollen kraftstoffeffizienter sein, weniger CO2 emitieren und gleichzeitig höhere Leistungen haben.)
Ich sehs schon kommen, ich werde wenn das Ding da ist, einfach mal alle in Frage kommenden Werkstätten abfahren und fragen ob....
Ich danke Euch für Eure Bemühungen. Ist sehr nett von Euch.