Dashcam

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
bolli
Participant
Participant
Beiträge: 188
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52

Re: Dashcam

Beitrag von bolli »

interessant, interessant
danke bosscatone für deine info
Mary

Re: Dashcam

Beitrag von Mary »

Hi Olaf,

ich habe ein Samsung 7" TAB und übers TV erfahren, dass es auch APPs gibt als DashCam,
vorerst kostenlos, wenn mal alle Funktionen haben will für 2,91€

Gestern habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen diese APP getestet, weil ich noch keine KFZ Halterung dazu habe, hielt ich das
Ding im PKW fest. Über die Ergebnisse war ich positiv überrascht und das für kostenlos.

Wer Android hat gibt einfach DashCam ein in die Suche und die erste habe ich erstmal genommen.
Mein erster Test ist die APP AutoGuard Blackbox, siehe Link [clicklink=]https://play.google.com/store/apps/deta ... .autoguard[/clicklink]
ich hoffe der Link geht auf?

Nun habe ich mir noch einen KFZ Halterung bestellt für mein TAB und werte heute meine ersten Clips aus am großen Rechner. Also bei 7" macht das schon Spaß. Hochladen geht ganz leicht direkt in die Dropbox.

Somit spare ich mir weitere Anschaffungen, denn mein TAB hat genug Reserven um Stundenlang zu filmen.
Könnte die MicroSD noch einsetzen bis zu 32 GB, dann könnte ich tagelang filmen, meist aber wertet man die Clips schon vorher aus am PC und löscht dann die im Speicher.

Nicht nur für Unfälle gut, sondern auch für meine Videodatenbank der Urlaubsfilme :D herrliche Spielerei :D

wie weit bist du mit einer Dashcam?

LG
Mary
Zuletzt geändert von Mary am Di 19. Nov 2013, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 329
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 537 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dashcam

Beitrag von Helle »

ich habe in unseren PKW und im WOMO drei billig-Cams im Einsatz. Stückpreis um die 30 Euro. Die Akkus halten ein paar Tage, wenn das Auto nicht bewegt wird und die Kamera aus ist. Ansonsten muss man die Uhrzeit und das Datum wieder einstellen.
Dauerbetrieb ca. 1 Stunde bei Betrieb über vollen Akku möglich
Vorteil bei den PKW, die wir haben: Der Zigarettenanzünder funktioniert nur bei Zündung. Dadurch startet die Aufnahme automatisch wenn man das Auto startet und endet ca. 10 Sekunden nach dem Ausschalten. Bei Dauerstrom auf der Steckdose muss man eben manuell starten und beenden......
Ansonsten gibt es Einstellungen, wie lang die einzelnen Videos sein sollen. Ich habe 10 Minuten eingestellt. Das heißt, nach 10 Minuten wird das Video beendet und ein neues Video gestartet. Dazwischen gibt es ca. 5-7 Sekunden ohne Aufzeichnung. Auf die 16 GB-Karten, die ich eingesetzt habe, passen etwa 10 Stunden Aufzeichnungen drauf. Erst dann wird das älteste Viedeo automatisch durch ein Neues überschrieben. Man hat also stets die letzten Stunden recht gut dokumentiert. Man sollte aber nicht zu viel davon erwarten - Nummernschilder bei Dunkelheit sind nicht erkennbar.......aber ein Unfallhergang lässt sich schon nachvollziehen. So kann man z.B. beweisen, ob das Auto stand oder fuhr, ob der Gegner auf der falschen Fahrbahnseite führ mit den halben Auto.....Man kann auch manuell Videos aufnehmen und die Kamera als Fotoapparat benutzen (z.B.nach Unfall). Die Nachtsicht ist eher bescheiden, trotz Infrarot-LEDs, aber dafür sind es auch Low-Cost Modelle.
Im Auto meiner Frau haben wir die Kamera hinten an der Heckscheibe montiert- gut sichtbar für zu dicht auffahrende Autos. Seitdem haben wir bemerkt, dass viele Drängler doch etwas mehr Abstand einhalten. Ziel erreicht :D
Sinnvolles Zuberhör, aber nicht unverzichtbar.........und die Beweiskraft ist noch vom jeweiligen Gericht abhängig.
Mary

Re: Dashcam

Beitrag von Mary »

Ja genau so ähnlich lässt sich die App auch einstellen, ich habe die Videosequenzen auf 5 Minuten gestellt, dann wird automatisch gespeichert und es geht schon nach nur 1 Sekunde die nächste Sequenz weiter. Nachtaufnahmemodus gibt es bei der App erst in der besseren Bezahloption, die beim Test gemachten waren vom Gegenverkehr zu geblendet. Jedoch wenn ich nach mehreren Tests zufrieden bin, werde ich diese 2,91€ bezahlen, der Programmierer will ja auch leben. Ob man sein Gerät mit nem guten Akku o. über 12V Kabel verbindet muß jeder wissen. Finde es insgesamt ne tolle Sache.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Dashcam

Beitrag von BossCatOne »

Hi Mary,

habe mir die verschiedensten Dashcams angesehen, aber bin noch nicht wirklich zu einer Entscheidung gekommen. Apps habe ich mir auch schon angesehen, aber das Smartphone dafür zu nutzen scheidet für mich aus. Ich bin also nach wie vor noch auf der Suche nach der richtigen Dashcam für meine Anforderungen. :)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Dashcam

Beitrag von Heiko »

Das Problem bei Tablets oder Smartphone ist die Kamera. Der für eine gute Aufzeichnung benötigte Weitwinkel ist da meist nicht so ausgeprägt.

Schau mal ob die beiden Spuren rechts und links neben deiner und die Ampeln bzw Verkehrszeichen am Straßenrand auch mit aufgezeichnet werden.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Dashcam

Beitrag von Urban »

Die Handykamara ist als Dashcam im Test im WDR voll durchgefallen, genauso wie ein billigmodell . Ihrer Funktion gerecht werden erst Modelle über 100 €


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mary

Re: AW: Dashcam

Beitrag von Mary »

Den Test im WDR habe ich auch gesehen, nun die Aussage zu der App ist pauschal und wegen der Konkurenz zu den teuren Geräten natürlich ins Negative gerückt worden.

Eben darum teste ich jetzt mehrere Apps selber und da ich mit dem 7" Tab nicht telefonieren muß, ist es eine gute Auswahl das Tab noch mehr auzulasten.

Es laufen nun bei Youtube nicht nur mein Testvideo, sondern auch viele andere zu der kostenlosen App AutoGuard Blackbox und man sieht einen breiten Winkel von mehr als 120 Grad, alle Ampeln sind zusehen, selbst wenn man vorn steht. Für die November Dunkelheit am Tage eine gute Aufzeichnung bis zur Dämmerung.
Nachtaufnahmen waren mir zu blendempfindlich. Aber dennoch würde man einen Unfall gut erkennen können, leider kaum mehr eine Autonummer.
Mit Bezahloption kann man diese wesentlich besser einstellen. Fazit: die App ist gut, läuft auch schon ein paar Jahre im Ausland, also keine Anfängerapp.
Für mich ist nur wichtig wie ich das etwas größere Tab anbringe, mit freier Sicht?
In den Tests online nehmen viele die größeren Smartphons quer, so wie ich mein Tab ebenfalls quer!

Heute werde ich eine weitere App testen. Sie sind besser als ihr Ruf in Deutschland! Logisch die wollen erstmal Umsatz machen :-)

Heiko, mein Tab kann Weitwinkel, besser als meine Digicam von Canon. Canon hat nur die höhere Auflösung. Ich denke, das liegt individuell an jedem verwendeten Gerät selber und kann auch hier nicht pauschal abgetan werden.

Ich sehe nur einen Vorteil bei den angebotenen Dashcam Geräten hier im Handel: sie sind "zierlicher" anzubringen.
Die Funktionen sind kaum besser als bei einer guten App.


Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: AW: Dashcam

Beitrag von Heiko »

Mary hat geschrieben: Heiko, mein Tab kann Weitwinkel, besser als meine Digicam von Canon. Canon hat nur die höhere Auflösung. Ich denke, das liegt individuell an jedem verwendeten Gerät selber und kann auch hier nicht pauschal abgetan werden.
Hallo Mary,

deshalb habe ich ja auch "meist" geschrieben. Mein Eier-Phone zB würde dafür nicht gehen, auch die iPad-Cam geht mit da nicht weit genug in den Weitwinkelbereich.

Schön wenn dein Tab das kann! :)

Kannst ja mal ein Einzelbild davon hier posten.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Dashcam

Beitrag von BossCatOne »

Nach langem hin und her habe ich mich nun doch für ein ganz anderes Model entschieden. Es ist die iTracker GS6000-A7 geworden. Details sind unter anderem hier zu finden: http://www.dashcamtest.de/im-test-itrac ... stuetzung/

Bin mal gespannt wann sie eintrifft und dann meine eigenen Erfahrungen damit aussehen werden.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“