Den Test im WDR habe ich auch gesehen, nun die Aussage zu der App ist pauschal und wegen der Konkurenz zu den teuren Geräten natürlich ins Negative gerückt worden.
Eben darum teste ich jetzt mehrere Apps selber und da ich mit dem 7" Tab nicht telefonieren muß, ist es eine gute Auswahl das Tab noch mehr auzulasten.
Es laufen nun bei Youtube nicht nur mein Testvideo, sondern auch viele andere zu der kostenlosen App AutoGuard Blackbox und man sieht einen breiten Winkel von mehr als 120 Grad, alle Ampeln sind zusehen, selbst wenn man vorn steht. Für die November Dunkelheit am Tage eine gute Aufzeichnung bis zur Dämmerung.
Nachtaufnahmen waren mir zu blendempfindlich. Aber dennoch würde man einen Unfall gut erkennen können, leider kaum mehr eine Autonummer.
Mit Bezahloption kann man diese wesentlich besser einstellen. Fazit: die App ist gut, läuft auch schon ein paar Jahre im Ausland, also keine Anfängerapp.
Für mich ist nur wichtig wie ich das etwas größere Tab anbringe, mit freier Sicht?
In den Tests online nehmen viele die größeren Smartphons quer, so wie ich mein Tab ebenfalls quer!
Heute werde ich eine weitere App testen. Sie sind besser als ihr Ruf in Deutschland! Logisch die wollen erstmal Umsatz machen
Heiko, mein Tab kann Weitwinkel, besser als meine Digicam von Canon. Canon hat nur die höhere Auflösung. Ich denke, das liegt individuell an jedem verwendeten Gerät selber und kann auch hier nicht pauschal abgetan werden.
Ich sehe nur einen Vorteil bei den angebotenen Dashcam Geräten hier im Handel: sie sind "zierlicher" anzubringen.
Die Funktionen sind kaum besser als bei einer guten App.
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2