Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von ontheroad »

captain krabbe hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben:und wo willst du hin wenn es mit der Batterie was nicht stimmt oder nach ein Jahr Kaputt ist.
... sorry Alan, da kann & will ich dir just nicht folgen ~ wenn man alles nur da kauft, wo man es auch vor Ort reklamieren könnte, würde ich lieber garnix mehr kaufen ... :roll: ... :lol: ...

... brauchten wir dann ja kein Internet mehr (dass Ding da, wo ich fast zu 100% einkaufe) ... :D ...
Stimmt was du sagst aber bei manche schwere Sachen möchte ich nicht einpacken und zum post bringen und auch noch den Postkosten tragen. Außerdem wenn ich eine
gute kulante Stamm Werkstaat haben der zwischendurch Kleinigkeiten ohne Termin und ohne kosten erledigt gleicht sich das mit der Geld auch noch aus und ich Unterstützer gerne kleine Betriebe. Als ich ein laden hatte war ich auf solche Kunden angewiesen und so kann ich auch dadurch dieses am leben halten und nicht nur der große Preistreiber unterstützen und meistens auch noch die Chinesen damit. Nicht falsch verstehen klar kaufe ich in Internet. Aber nicht alles.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von ontheroad »

nelly hat geschrieben:Alan, was nutzt es, wenn Du was in - sagen wir mal - Bad Münstereifel kaufst und Dich ständig in Spanien oder wer weiß wo rumtreibst? Wie willst Du dann reklamieren?
Das ist klar aber als ich das letztes mal am Freitag Nachmittag mein Starter batterie schlapp machte hat eine kleiner Werkstatt dafür gesorgt das ich am Samstag morgen obwohl er Samstags zu hat wieder mir ein neuen versorgt war und unterwegs war. Das kannst du in Internet nicht machen.
Zuletzt geändert von ontheroad am Mo 31. Mär 2014, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von nelly »

Wir kaufen ja auch nach Möglichkeit bei örtlichen echten Händlern, Alan. Aber wenn ich an unser zukünftiges - Euer jetziges - Leben denke, glaube ich kaum, dass ich dadurch einen Vorteil habe, weil die Dinge nicht kaputt gehen, wenn ich gerade beim Händler meines Vertrauens vor der Tür stehe, wollnich!?
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von ontheroad »

nelly hat geschrieben:Wir kaufen ja auch nach Möglichkeit bei örtlichen echten Händlern, Alan. Aber wenn ich an unser zukünftiges - Euer jetziges - Leben denke, glaube ich kaum, dass ich dadurch einen Vorteil habe, weil die Dinge nicht kaputt gehen, wenn ich gerade beim Händler meines Vertrauens vor der Tür stehe, wollnich!?
Klar nelly musste gerade ein neue Navi fürs PKW kaufen. Bei Amazon bestellt. Ob Amazon.es oder .de es kam zum gleichen Warenkorb und kasse. Ich habe es nach Spanien schicken lassen hatt 3 wochen gedauert obwohl amazon mit 5 Tage nach Spanien Versprochen haben. Das lustige an der sache war das es von Amazon aus Madrid verschickt wurde. Ich hatte es aber für 10 Euro mehr in mehrere große Elektro laden hier gleich kaufen können.

Das war das erste. Für ca 6 Wochen müsste ich ein Seiten Positionsleuchte kaufen. Bei Amazon bestellt mit ein Garantie für 4 Werktagen nach Spanien. Nach den Kaufabschluss stand auf ein mal Lieferung zwischen 26 April und 10 Mai. Na ja gekauft hatte ich es aber mitte Feb. Hier bei ein kleine WoMo Stellplatz mit zubehör laden haben Sie es mir in eine Woche bestellt mit Anruf als es da war. Meistens hatten sie es lagernd. Sogar ein Email an den ADAC würde mit ein rückruf nach Spanien innerhalb 20 Minuten geantwortet mit den Auskunft das sie mit nächsten Bosch dienst schon gesprochen hatte und das es in 4 tagen da sein könnte.

So viel zu Internet unterwegs die meistens gerade dann kein Empfang hat wenn man es braucht.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von nelly »

ontheroad hat geschrieben:.... Für ca 6 Wochen müsste ich ein Seiten Positionsleuchte kaufen....
Tztztztztz hast Du denn keine Außenspiegel, in die man beim Rückwärtsfahren schauen kann? ;)
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von ontheroad »

nelly hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben:.... Für ca 6 Wochen müsste ich ein Seiten Positionsleuchte kaufen....
Tztztztztz hast Du denn keine Außenspiegel, in die man beim Rückwärtsfahren schauen kann? ;)
Nee nicht sowas. Diese kleinen orangen leuchten die der seite langs laufen.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von nelly »

axo
balgieaner
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 346
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:13
Wohnmobil: Eura Terrestra 570 HS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von balgieaner »

Hallo Wolfgang,
wir hatten vor einem Jahr genau das gleiche Problem. Es leuchteten zwar alle Lampen aber der Motor war nicht zu starten.
Der ADAC hätte die Batterie getauscht vor Ort wenn er das passende Modell dabei gehabt hätte.
Sind halt für PKWs ausgelegt. Ich würde das aber auch in einer Fachwerkstatt machen lassen. Selbst die hatte so ihre Mühe und war mit 2 Mann
dabei und brauchten fast eine Stunde da es dermaßen eng alles war und es extrem schwierig war das teil dort wieder einzusetzen.
Meine hat nach 10 Jahren den Geist aufgegeben.
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von Pego »

...da hat der Axel schon recht, ausserdem ist der Hebeweg einfach zu hoch über die Brüstung, die schwere Batterie muss dabei wenigstens bis auf Schulterhöhe gehebelt werden, bevor sie in den freimontierten Motorraum abgesenkt werden kann! Das ist m.E. gesagt wirklich "kein Kinderspiel" und bei den Vollintegrierten mag dies unter Umständen noch schwerer gehen...!

:D
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Starterbatterie ist hin, wie hilft der ADAC?

Beitrag von Har-Pi »

Pego, bei Vollintegrierten ist es fast unmöglich, besonders bei einigen Modellen, die eine sehr kleine "Futterluke" haben, wo man nicht einmal mehr an den Scheibenwaschwasserbehälter harankommt. Daher verlegen manche Fabrikanten Rohrleitungen, um das Nachfüllen zu ermöglichen.

Ein Batteriewechsel ist bei diesen Fahrzeugen ohne grössere Ausbaumassnahmen nicht möglich.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“