Seite 2 von 3

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 17:44
von willy13
Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht

100_2693.jpg

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:31
von KlausD
willy13 hat geschrieben:Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht
.......
.....dafür hast du aber ein Universalteil dabei:
1. Schweißkabel,
2. Starthilfekabel,
3. Schlepptrosse (2fach),
4. Trimmgewicht (je nachdem wo du es hinpackst, brauchst du evtl. keine Keile mehr....) :lach1

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 07:26
von Hans-Werner
KlausD hat geschrieben:
willy13 hat geschrieben:Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht
.......
.....dafür hast du aber ein Universalteil dabei:
1. Schweißkabel,
2. Starthilfekabel,
3. Schlepptrosse (2fach),
4. Trimmgewicht (je nachdem wo du es hinpackst, brauchst du evtl. keine Keile mehr....) :lach1
5. als Hosenträgerersatz :lach1

Hans-Werner

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 17:58
von hanomagfranz
willy13 hat geschrieben:Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht

100_2693.jpg
Da kann man ja Neidisch werden hätte auch gerne so ein Kabel

Gruss
Franz

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 19:06
von thomasd
willy13 hat geschrieben:Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht

sehr gut Willy, damit darfst du mir Starthilfe geben!
3,5Tonner wären damit wohl überladen. :mrgreen:

Mit Starthilfekabeln ist es wohl wie mit Abschleppseilen, da werden meist nur Billigteile gekauft. :?

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 19:53
von willy13
Hanomagfranz:Das kann man schnell und ohne Probleme selbst machen, Kabel kostet ca- 15.-€ der Meter in 90², und die Zangen da sollte man darauf achten das es gegossenen sind bekommt man für ca. 17,50 pro Stück



Thomasd: bei dem Preis den das ganze kostet wird die Starthilfe nicht billig

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 00:32
von KlausD
Mobifit hat geschrieben:Hallo Freunde,
............... Hat jemand Erfahrung mit diesen kleinen Lithium-Geräten? ...
@ Mobifit: Sieh dir einfach mal dies hier an....https://www.youtube.com/watch?v=zNXZ3-ctSC0


@willy13 & thomasd: Bei dem Preis fürs Kabel kaufe ich mir doch lieber noch'ne weitere Batterie.... :lol:

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 19:39
von Mobifit
So... mit 2,45 Volt war die Batterie doch ziemlich leer. Immerhin so leer, daß das normale Ladegerät gar nicht mehr laden wollte. Nach kurzer Ladezeit über einen Bedini ließ sie sich dann wieder übers normale Ladegerät laden und hält jetzt seit gestern 12,49 Volt. Werde weiter jeden Tag prüfen. Ob sie aber wieder genug Kapazität zum Motorstart hat? Gibt es dazu noch irgendeine Meßmethode?

Danke für den Link... hat ja wirklich viel Power die kleine Lithium...!

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 21:22
von Heiko
wenn sie auf 2,45 V runter war, dann wird sie dir nicht mehr viel Freude machen.

Eine so tief entladene Batterie nimmt Schaden. Drücke die Daumen, dass sie noch ein bisschen durchhält!

Re: Starterbatterie Starthilfe

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:23
von Mobi-Driver
KlausD hat geschrieben: das liegt aber nicht am Kabelqerschnitt sondern an der Kabelquetschung der Zangen.
Sorry, aber von der Kabelquetschung war damals nicht zu erkennen....war alles darüber verschmolzen ;)
Wie gesagt : Heute haben wir das "richtige" Starthilfekabel dabei . Zuladungsprobleme hatten wir bis jetzt
mit keinem unserer vielen Mobile . Unsere Conni hat jetzt auch genug . Da könnte es auch ein extrem
dickes Kupferkabel sein ... :mrgreen: